WHS2011 Zusammenstellung...

moonsorrox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2011
Beiträge
413
Ort
Niedersachsen
Ich bin dabei mir einen WHS (Windows Home Server) zusammen zu stellen und es ist eigentlich nr noch die Frage der CPU, da einige zur Auswahl stehen kann ich mich nicht so recht entscheiden...
Was ich möchte ist stromsparend das sind ja eigentlich die Sandys sowieso alle, eine etwas mehr wie die andere, ob nun 35W TDP oder 65W TDP...

Der Server soll meine Logitech Squeezeboxen bedienen mit Musik, dann sollen Videos aller Kategorien abspielbar sein, mit meiner Dreambox, dann soll das DVD Laufwerk eben für DVD genutzt werden. Fileserver und FTP sowieso und eben noch einige Server Anwendungen, die ich bisher noch nicht auf meinen Qnap NAS einsetze, so auch Office Programme.. ist aber eher zweitrangig (noch)
Es könnten noch Programme dazu kommen wenn der Server dann erst einmal steht sollte er auch für die Zukunft gewappnet sein..!

Hier mal die Teile der Konfiguration die ich schon habe...
Zotac H67-ITX WiFi Board
Seasonic X-400FL
8 GB RAM Corsair XMS 3
Lian Li PC-Q08

jetzt eben die CPU und der Kühler dazu...
Folgende Modelle habe ich in der Wahl...

Intel Pentium G620 2x 2.60GHz

Intel Pentium G630, 2x 2.70GHz

Intel Pentium G630T, 2x 2.30GHz

Intel Core i3 2120 2x 3.30GHz

Intel Core i3-2105, 2x 3.10GHz

Die beiden CPU Kühler habe ich in der Wahl, je nach Prozessor..

Scythe Kozuti SCKZT-1000

Scythe Big Shuriken 2


HD habe ich bisher noch keine geschrieben, da ich erst mal eine kleinere als Systemplatte nutzen werde und den Rest dazu kaufe, wenn die Preise wieder moderat sind und eine 1TB Samsung habe ich noch zum rum spielen.

Ich hoffe ihr könnt mir die Wahl etwas erleichtern was die CPU betrifft..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
keiner etwas dazu zugeben... denn ich bin da ein wenig ratlos und wollte bei der Auswahl keinen Fehler auch was die Zukunft betrifft, machen
 
Die kleinste CPU (g620) reicht völlig aus. Als Kühler tuts auch der boxed.

Für die Anwendungen hätte es auch kein Sockel 1155 sein müssen, auch ein AMD e350/450 ein Intel Atom reicht dafür mehr als aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe schon 2 Intel Atom Boards im Einsatz, diese sind mir definitiv zu langsam. Auch meine beiden Qnap NAS Geräte sind mir einfach zu langsam... (eine davon hat auch ein Atom Prozessor)
Genau aus diesem Grund habe ich den 1155 Sockel genommen, aber es geht hier eben nicht "nur" um die Leistung des Prozessors sondern auch um die Stromspar-Funktionen und auch die Lautstärke.
Da ich den Server zukunftweisend bauen möchte sollte er schon etwas leistungsfähiger sein... da so einiges eben grad in der Zukunft auch etwas Anforderungen haben wird - denke ich...

Deshalb ist er zwar momentan etwas überdimensioniert, aber mit Sicherheit für die Zukunft gewappnet...

Ich hatte überlegt eine der CPU Varianten zu nehmen mit 35W TDP - die sind dann noch ein wenig stromsparender.... zumindest ein bischen
 
ich habe schon 2 Intel Atom Boards im Einsatz, diese sind mir definitiv zu langsam. Auch meine beiden Qnap NAS Geräte sind mir einfach zu langsam... (eine davon hat auch ein Atom Prozessor)
Was heißt denn zu langsam?

Bei meinem Athlon x2 mit gerade mal 1GHz gehen problemlos 100+mb/s lesend und schreibend über 1GBit LAN. Am 10GBit Netz hab ich es noch nicht probiert, da er keine 2 breiten PCIe Ports hat.

Mein g620 liefert übers 10GBit LAN etwas unter 400mb/s lesend wie schreibend, limitiert wird hier durchs RAID5, die CPU langweilt sich dabei im Idle.

Für die Anwendungen die du beschreibst ist die CPU fast egal.

Genau aus diesem Grund habe ich den 1155 Sockel genommen, aber es geht hier eben nicht "nur" um die Leistung des Prozessors sondern auch um die Stromspar-Funktionen und auch die Lautstärke.
Stromsparen können auch andere und meine Thalon x2 läuft komplett passiv.

Da ich den Server zukunftweisend bauen möchte sollte er schon etwas leistungsfähiger sein... da so einiges eben grad in der Zukunft auch etwas An
forderungen haben wird - denke ich...
Was limietieren wird ist bei vernünftiger Konfiguration das LAN und nicht die CPU.


Ich hatte überlegt eine der CPU Varianten zu nehmen mit 35W TDP - die sind dann noch ein wenig stromsparender.... zumindest ein bischen
Ist sie nicht, im Idle nimmt sich die T und die nicht T Variante genau so viel Strom. Unter Volllast wird dein Server so gut wie nie laufen und dann ist der Stromverbrauch für die paar Sekunden eh zweitrangig ... zumal im Gegenzug sich die leistungsstärkere nicht T Variante auch eher fertig ist, also wenn sie dann etwas mehr zieht, das über einen kürzeren zeitraum tut und wieder früher im Idle ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich jetzt entschieden welche CPU ich nehme - diese soll es werden - Intel Core i3 2100T 2x 2.50GHz 35W TDP
Meine Frage jetzt, kann ich die evtl. mit einem der Beiden CPU Kühler passiv betreiben.?? Also den Lüfter raus oder evtl. einen ganz anderen CPU Kühler verwenden.
Meine beiden Varianten
1. Scythe Kozuti SCKZT-1000
2. Scythe Big Shuriken 2
 
passiv sollte überhaupt kein Problem sein...

warum willst du denn eigentlich einen i3 und dann noch einen "T"? So viel geringer ist der Stromverbrauch einer "T" CPU nicht. Bei IDLE exakt 0W und unter Vollast 9W >Klick<. Außerdem brauchst du doch kein HT für deine Anwendungen... ich wäre auch für den G620, das Teil rechnet richtig was weg und braucht wenig Strom
 
ich habe gelesen der G620 unterstützt nur RAM Bausteine bis DDR3-1066 und ich wollte meine Corsair die ich habe einsetzen... wäre jetzt aber nicht so der entscheidende Punkt (da würde ich die in ein Office PC setzen)
>>klick<< Glaube ich habe wieder den T erwischt...
Lasse mich da gern beraten, vom Stromverbrauch wäre der G620 noch geringer? Ich dachte nur an evtl. Streaming vom Server, aber der G620 wird da sicher reichen, oder.?
Soll ein wenig zukunftssicher sein, sodass ich ihn nicht gleich in einem Jahr wieder umbauen muss und eben stromsparend da er wohl 24/7 läuft.

Wollte noch dazu schreiben, die Empfehlung mit dem i3 habe ich aus dem WHS Forum..!
 
Zuletzt bearbeitet:
dein 1333MHz RAM läuft doch auch mit dem G620, geht bei meinem G630 zusammen mit den Mushkin Silverline Stiletto's auch abslut problemlos und auf ein paar % Speicherbandbreite kann man in dem Fall auch verzichten, da wohl eher die LAN-Anbindung limitieren wird.

Hier hast du mal einen Vergleich mit dem G620, auch in Sachen Stromverbrauch. Von der Leistung reicht der mehr als dicke aus, auch für Streaming.

Bitte hol dir kein "T" Modell, ich sehe das genauso wie Dako... 5-10W weniger verbrauch macht bei 24/7 (dauer Prime) insgesamt 0,25€/KWh * 0,010 * 24 * 365 ~ 22€ aus. Und dafür hättest du auch mehr Leistung als bei einem "Energiesparmodell". Der G620T zieht außerdem keine Wurst vom Teller und dafür 10€ mehr zahlen, ich weiß nicht :stupid:

Sofern du keine HT unterstützung brauchst, brauchst du auch keinen i3! Und selbst wenn der Pentium in ein oder zwei Jahren nicht mehr reichen sollte, ist der Wertverlust prozentual auch geringer als der Wertverlust des i3 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK überredet...
werde entweder den G620 oder G630 holen macht denke ich keinen großen Unterschied, habe gesehen der G630 hat 2.70 GHz

Du siehst es richtig, wenn er mir dann nicht mehr reicht... hole ich dann den i3..
Welchen Kühler würdet ihr verbauen, einen der beiden obigen oder einen ganz anderen..?
 
Nochmals die Frage zu dem Kühler...
Welchen Kühler würdet ihr verbauen, einen der beiden obigen oder einen ganz anderen..?
 
sofern du auf Erweiterungskarten verzichten kannst, würde ich den Scythe Big Shuriken 2 verbauen, ansonsten den Prolimatech Samuel...
 
Super Danke mit dem "Prolimatech Samuel" sprichst du meinen absoluten Favoriten an... da schon mal komplett ohne Lüfter und Mega gute Kritiken...
Scythe Big Shuriken 2 würde ich evtl. auch nutzen, da fliegt dann nur der Lüfter wieder rum, da ich den nicht nutzen werde..!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh