Besser im Sinne von mehr Auswahl bei den Herstellern der reinen GPUs ist immer nen zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steigt zwar die Vielfalt an verfügbaren Chipsätzen,auf der anderen Seite aber sinkt die Kompatibilität verschiedener Engines zu den einzelnen Chipsätzen,da der Aufwand für die Spieleschmieden steigen würde,wären noch mehr verschiedene andere Architekturen verfügbar. Es würde dann wahrscheinlich auch häufiger noch dazu kommen,das sich die Chiphersteller bei den einzelnen Spieleschmieden einkaufen und es dann noch verstärkter als es jetzt zumindest teilweise schon ist,passieren würde,dass wenn ein Spiel im Intro ein zb Nvidia Logo präsentiert,dass dann dieses Spiel vermutlich auch auf diesen Kartentypen mit Abstand am besten laufen würde,während die anderen Mitbewerber per Treiber versuchen müssen, den Vorsprung kleiner zu halten,oder sich aber ihrerseits auf ihre eigenen gesponsorten Titel konzentrieren.
Das würde natürlich erst dann eintreten,wenn die Zahl der Anbieter jeseits der 3 oder 4 steigen würde,sagen wir zb 6. Dann wären solche Szenarien wohl vorprogramiert,auch wenn die Preise der eigentlichen Hardware vermutlich Kellerniveau erreichen würden...