Wer steigt jetzt wirklich auf AM2 um?

Wer steigt auf AMD AM2 um?

  • Ich werde von Sockel 939 auf den Sockel AM2 wechseln

    Stimmen: 55 8,4%
  • Ich bleibe beim Sockel 939

    Stimmen: 399 61,1%
  • Ich wechsel von Intel zum AMD AM2

    Stimmen: 18 2,8%
  • Ich werde von Sockel 754 auf den Sockel AM2 wechseln

    Stimmen: 17 2,6%
  • Ich bleibe bei Intel

    Stimmen: 164 25,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    653
  • Umfrage geschlossen .
[x] nix von alledem

ich bleib bei dual sockel 940 + 2x dualcore. mein jetziges system reicht mir aus, wieso sollte ich schonwieder aufrüsten ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hä? SLI für CPUs? Du meinst 1 Board 2 CPUs? Das gibts seit... boah, kA, ich kann mich noch an Slot 1 Boards für 2 CPUs erinnern, aber ich bin mir recht sicher das es sowas schon vorher gab, ich schätz mal für Pentium Pro?
Trotzdem wäre das ne fette Sache: Man stelle sich ein Board mit zwei Dualcore CPUs vor, wo jeder seinen eigenen großen Cache hat und womöglich auch noch jede CPU für sich allein 1-2GB Ram. Dazu noch ein SLI oder CF, wo jede Grafikkarte von einer CPU und dem dazugehörigen Ram angesprochen wird. Das würde zwar teuer, aber die Leistungsausbeute zwingt jeden Kentsfield übelst in die Knie. Das würde AMD im High-End Segment wieder ganz nach vorne bringen.
Man könnte so schlechtestenfalls mit 2 X2 3800+ ordentlich Dampf machen. Was allerdings zwei K8L (womöglich Quadcores) auf AM3-Basis mit schnellem DDR3 Speicher anstellen könnten wäre ein Oberhammer. Der Vorteil einer solchen Plattform wären idealerweise auch flexiblerer Aufrüstmöglichkeiten und ein Sockel/Board, der etwas länger Bestand hat. *träum*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe vorerst auch beim S939, hab mir jetzt erstmal n X2 bestellt bei den Schweinepreisen hehe!
 
bassmecke schrieb:
Trotzdem wäre das ne fette Sache: Man stelle sich ein Board mit zwei Dualcore CPUs vor, wo jeder seinen eigenen großen Cache hat und womöglich auch noch jede CPU für sich allein 1-2GB Ram. Dazu noch ein SLI oder CF, wo jede Grafikkarte von einer CPU und dem dazugehörigen Ram angesprochen wird. Das würde zwar teuer, aber die Leistungsausbeute zwingt jeden Kentsfield übelst in die Knie. Das würde AMD im High-End Segment wieder ganz nach vorne bringen.
Man könnte so schlechtestenfalls mit 2 X2 3800+ ordentlich Dampf machen. Was allerdings zwei K8L (womöglich Quadcores) auf AM3-Basis mit schnellem DDR3 Speicher anstellen könnten wäre ein Oberhammer. Der Vorteil einer solchen Plattform wären idealerweise auch flexiblerer Aufrüstmöglichkeiten und ein Sockel/Board, der etwas länger Bestand hat. *träum*

also theoretisch nen ganz stinknormales dual system mit 2 grakas und 2 dualcores... toll was daran so besonders ?
 
nein aber fürn server/workstation bereich. amd will nun zwar mit 4x4 sowas für desktop rausbringen aber aus meinr sicht is das blödsinn. da kann ich mir lieber nen dual sockel 40er system mit 4 GB ram und ner schicken graka zusammenstellen für den preis von alleine einem CPU der 4x platform. dort werden nämlich, soweit ich das gelesen habe, nur FX drin arbeiten können.
 
soweit ich das gelesen habe, nur FX drin arbeiten können.
Das wird AMD sich nicht leisten können. Außerdem: Wie will AMD das realisieren? Für Board und Sockel waren Normalo und FX bisher völlig identisch. Reine Marketinggeschichte. Außerdem ist normaler DDR2 billiger als ECC. Das 4x4 wird in vertretbaren Preisregionen kommen müssen, sonst macht der Kentsfield alleine das Rennen. Der Rest aus deinem Post ist mir auch schon bekannt. ;)

Aber OK :btt:
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich werd in kürze umsteigen

Hole mir jedoch erstmal nur den kleinsten Prozzi.
Da AMD ja in absehbarer Zeit seine Chips auf 65nm umstellen wird mache ich mir auch keine Sorgen.
Die CPUs sollten dann denke ich doch wesentlich schneller sein, das sollte den Vorsprung des Conroe doch merklich schrumpfen lassen.

(Conroe ist zwar auch gut, mir dann doch persönlich mit zu hohen "einstiegskosten" verbunden)
 
bassmecke schrieb:
Außerdem ist normaler DDR2 billiger als ECC.

meinst du ? :bigok:
ich hab in meiner workstaiton ( http://www.sysprofile.de/id2775 )
2x 512 MB ECC Reg. PC3200 CL3@2,5 1T von HP Hynix
und
2x 2048 MB ECC Reg. PC3200 CL3@2,5 1T von Apacer
(beides @ stock voltage)
drin. und rate mal wieviel die gekostet haben ? :d

zusammen ca 215€ incl versand. ich glaub kaum das du nonecc bzw unbuffered ram in der menge zu dem preis bekommen kannst ;)
und bei DDR2 sieht das genauso aus. ECC Reg. Ram bekommst du von markenherstellern sehr günstig nachgeworfen, vorallem bei ebay. (1 GB = 30€ ca)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh