Wer steigt jetzt wirklich auf AM2 um?

Wer steigt auf AMD AM2 um?

  • Ich werde von Sockel 939 auf den Sockel AM2 wechseln

    Stimmen: 55 8,4%
  • Ich bleibe beim Sockel 939

    Stimmen: 399 61,1%
  • Ich wechsel von Intel zum AMD AM2

    Stimmen: 18 2,8%
  • Ich werde von Sockel 754 auf den Sockel AM2 wechseln

    Stimmen: 17 2,6%
  • Ich bleibe bei Intel

    Stimmen: 164 25,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    653
  • Umfrage geschlossen .
Ja, und im Herbst kommt dann ein schicker X2 bei mir rein :angel:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
joa für 180 würde ich auch gerne einen X24400 nehmen^^
 
Ich würde für 180€ sogar einen FX62 nehmen. Stellt euch das vor!
 
w0mbat schrieb:
Ich würde für 180€ sogar einen FX62 nehmen. Stellt euch das vor!
Ich nicht. 180 € sprengt mein Budget, da kann es noch so ein toller Prozessor sein. (Deutlich) unter 100 nach Möglichkeit.
 
Ich hätte da für 99€ noch einen P3 800MHz ;-)
 
Ich bleibe auch beim 939. Der größte Vorteil des neuen sockels ist der, daß die Sockel939-CPUs billiger geworden sind. Ein Umstieg würde mindestens 500€ verschlingen - wofür ?
Da ich mir nen Zweit-PC zum Video-Editing aufbauen will, kommt eh nur Intel in Frage. Verstehe nicht, warum das AMD nicht auf die Reihe bekommt - Top zum zocken, Flop zum Video-Editing. Haben zwar im Vgl. zum AthlonXP aufgeholt, aber reicht nicht ganz.
Übrigens, der Top-Flop-Satz gilt umgekehrt auch für Intel: Ein Heizkraftwerk zum zocken!
 
Für eine Hand voll Punkte (wo merkt man[n]´s überhaupt), ich warte , und bleib derweilen beim 939èr !
 
bevor der conroe seine leistungsfähigkeit gezeigt hat, war ich drauf und
dran wieder mal zu amd zurückzukehren. aber das hat sich im moment
erstmal erledigt, also "bleibe bei intel". meine jiuhb & xpm server werden
dann durch meine "alten" dothans ersetzt, ... bleibt alles anders, quasi.
 
@w0mbat: *lol*

Hm. Für Videobearbeitung ist AMD schlecht? Das ist natürlich blöd, die Zockperformance interessiert mich weniger. Aber die Stromkosten?
 
Ich wechsle wohl von 939 auf 775. Nur das gibts bei der Umfrage nicht. :fresse: Warum?
 
kadajawi schrieb:
@w0mbat: *lol*

Hm. Für Videobearbeitung ist AMD schlecht? Das ist natürlich blöd, die Zockperformance interessiert mich weniger. Aber die Stromkosten?



Ne, AMD ist nicht schlecht, aber Intel ein bitchen schneller
Wobei das eher für´s En-/Decoden gilt.:bigok:
 
Von Northwood zu Presskopf zu winchester(grööster Fehler) zu Denmark....
und nun ratet mal was kommt..RICHTIG:bigok:

CONROE
 
Wieso willst du von einem 170er Opti @2,8GHz auf einen Conroe wechseln? Wirst du (außer du En-/Decodest viel) nicht merken. Ob 60fps oder 80fps merkt man nicht.
 
Bevor ich schlafen gehe :)
Welche CPUs beim AM2 werden denn in naher Zukunft (ca. 3/4 Jahr) vergleichbare Leistung bringen wie der Conroe Prozessor ? Sind das die 65 nm CPUs, von denen man hier liest ? Oder sind die nur stromsparender und haben höheres OC-Potential ? Oder kommen auch welche, die werksmäßig richtig mehr Power bringen als aktuelle CPUs (hab im Moment nen A64 3200+) ?
 
Ich bleibe bei Sockel 939, damit wird man noch viel Spass haben....
 
stunned_guy schrieb:
Ich bleibe bei Sockel 939, damit wird man noch viel Spass haben....

Seh ich genau so ;)
Vorerst kommt für mich AM2 nicht in die Tüte bzw. ins gehäuse :d
 
Auserdem ist ddr2.

ja pöses DDR2....:rolleyes: was für eine aussage. schonmal DDR2 gehabt? wenn ja würdest du diese aussage nicht machen.
 
Wie ich das verstanden habe ist DDR 2 einfach gesagt DDR 1x2. Um die Latenzen vergleichen zu können, halbiert man die bei DDR2 einfach und dann sieht das Ganze schon anders aus. Latenzen sind dann ziemlich identisch verbunden mit den Vorteilen von DDR 2, die man zwar jetzt noch nicht zwingend braucht aber irgendwann gibs immer was neues.
 
gruß an den kreis warendorf ;)

joa so ist das, deswegen kann ich solche aussagen nicht leiden.
 
Hallo ? :(
Welche CPUs beim AM2 werden denn in naher Zukunft (ca. 3/4 Jahr) vergleichbare Leistung bringen wie der Conroe Prozessor ? Sind das die 65 nm CPUs, von denen man hier liest ? Oder sind die nur stromsparender und haben höheres OC-Potential ? Oder kommen auch welche, die werksmäßig richtig mehr Power bringen als aktuelle CPUs (hab im Moment nen A64 3200+) ?
 
The_Unknown schrieb:
Bevor ich schlafen gehe :)
Welche CPUs beim AM2 werden denn in naher Zukunft (ca. 3/4 Jahr) vergleichbare Leistung bringen wie der Conroe Prozessor ? Sind das die 65 nm CPUs, von denen man hier liest ? Oder sind die nur stromsparender und haben höheres OC-Potential ? Oder kommen auch welche, die werksmäßig richtig mehr Power bringen als aktuelle CPUs (hab im Moment nen A64 3200+) ?


AMD 4x4 mit FX62 und im H1 2007 der K8L QC (soll schneller und stromsparender sein).
Schau mal hier: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=3778601#post3778601
 
Zuletzt bearbeitet:
momentan finde ich intel ein kleinwenig besser als amd, denn intel wechselt nicht alle jahr den sockel! der neue conroe läuft auf den altbekannten sockel 775!
 
newbe schrieb:
momentan finde ich intel ein kleinwenig besser als amd, denn intel wechselt nicht alle jahr den sockel! der neue conroe läuft auf den altbekannten sockel 775!

Warum läuft dann der Conroe zB nicht auf einen S775 i955 Board?
 
weil der Chipsatz nicht stimmt.
Er läuft auch nicht auf jedem 775er MB. Die ersten, die rauskamen gehen nicht.

mfG Gucky
 
Wie man an meiner Sig sieht bin ich grade auf AM2 umgestiegen, allerdings von nem Sockel A duron von 939 währe ich auch nicht umgestiegen
 
<Ich werd mit meine Hardware heuete bestellen. Ne schnellere CPU und mehr Ram brauch ich ohnehin. Da ich GraKa auch gleich austausche, kommts für mich auf die paar eus fürs Mobo auch net mehr an.

Gruß

Cypher
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh