Weniger CPU Last und mehr FPS durch teure Soundkarte??

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Melde mich hier auch mal als jahrelanger PC User (erster eigener PC - 386SX- 16MHz).

Persönlicher FAZIT von mir gleich mal vorweg:
Ohne extra Features wie EAX bringen extra Soundkarten heutzutage kaum noch einen Performancevorteil und nur mit der geeigneten Peripherie einen besseren Sound.

Sehr lange her (Anfag der 90er Jahre) war ne Soundkarte schon was tolles im PC. Die meisten hatten nur den internen PC Speaker und da war der Unterschied zu ner Soundkarte schon mal 100:1. Damals kam es darauf an was die Karte konnte da diese so gut wie 100% für den Sound zuständig war. Sprich diese generierte den Sound (vom System kamen nur Befehle und Noten). Allerdings wollte man ja auch eigene Soundeffekte verwenden und somit wurden Samples und digitale Soundeffekte verwendet die Karten wie die erste Soundblaster Karte oder dann auch eine Pro Audio Spectrum nahezu indent abspielen konnten.
Als sich Mitte bis Ende der 90er endlich ein halbwegs brauchbarer Standard (eben für digitale Samples) eingestellt hatte (16 Bit, 48kHz, Stereo + Midi fähige Chips wo es noch jede Menge unterschiede gab) gab' es auch kaum Performanceunterschiede zwischen den Karten - höchstens Klangtechnisch bzw. im professionellen Audio Bereich.
Ende der 90er waren die CPUs und Systeme generell flott genug um einer Soundkarte bis auf die echte Ausgabe und noch eventuell ein paar Mixing/Effekt Sachen viel Arbeit wieder abzunehmen und somit kamen die ersten Onboard Audio Codecs/ Chips raus. Midi konnte auch in Software realisiert werden (mit Soundbänken) und hatte einen recht guten Klang. Microsoft hat das dann mit DirectX (DirectMusic) aufgefangen und seitdem quasi standardisiert. Jedoch wurde das auch nur noch selten genutzt da Musik mittlerweile auch schon oft von einer digitalen Quelle (Soundfile, CD-Audio) abgespielt.
Hier wurde aber wie schon erwähnt recht viel Arbeit von der CPU erledigt - was bedeutete daß eine bessere Soundkarte im direkten Vergleich zu einem onboard Chip bzw. einer billigen Karte (die meistens im prinzip die selbe Hardware hatte wie eine onboard Karte) das System beschleunigte.
Ende der 90er / Anfang 2000 entwickelten sich dann auch diverse Sachen wie 3D Sound, EAX Effekte, Mehrkanalsound etc. und wurden verbreitet von diversen Soundkarten und onboard Chips unterstützt und genutzt. Hier gab' es oft noch mehrere Standards und sehr unterschiedliche Klangergebnisse und auch Performanceunterschiede.
Mit der Zeit wurden aber die Systeme / CPUs immer schneller und Onboard Sound ein quasi Standard auf jedem Mainboard. Performanceunterschiede gab' es dann nur noch sehr geringe bzw. wenn spezielle Features wie EAX etc. genutzt wurde. Auch klanglich wurden die onboard Sound Chips immer besser und man kann auch heute schon sagen daß (im nicht professionellen Bereich bzw. ohne High End Audio Komponenten am Soundausgang) teure Extra Soundkarten kaum besser als onboard Soundkarten (bei selben Features / Einstellungen) klingen. Natürlich gibt's da noch Unterschiede - aber die meisten Leute werden mit normalen Mitteln kaum welche feststellen. Mit ner Super Anlage und tollen Boxen bzw. High End Kopfhörern oder speziellen Soundfeatures (EAX-HD etc.) haben extra Soundkarten natürlich noch immer den besseren Klang.

Wie gesagt sind das alles persönliche Erfahrungen und Eindrücke die nicht 100% so stimmen müssen bzw. vielleicht wer anders eine andere Meinung hat.

ich weißes noch damals ... mit meinem P1 MMX 233 mit ISA Steckplatz Soundkarte ESS Gold oder so ... FF8 und C&C 4 unspielbar ... dann Terratec DMX XFire 1024 PCI und ... ohne witz ... dannach wars alles flüssig spielbar loool

heute macht das nixmehr aus ^^

...

Hehe - kann mich auch gut an so einen Moment erinnern. Hatte seit meinem ersten Pentium (166 nonMMX) bis zu meinem PIII 850MHz noch eine ISA Soundblaster AWE 32 (erstes Modell mit voller Baulänge und extra SIMM Speicherbänke für ROM Soundfiles)
Hatte eigentlich für alle Sachen gereicht und falls es die Einstellung gab' konnte ich in allen Spielen Soundqualität HOCH wählen bis irgendwann dann mal unter Windows 95/98 Spiele rauskamen wie MS Monster Truck Madness und später MS Moto Cross Madness. Das Spiel ruckelte (trotz 3DFX) wie sau ... und wenn ich den Sound deaktivierte lief es flüssig. Somit wechselte ich zu einer PCI Soundblaster Live! und schon lief wieder alles flüssig.
 
@Bucho
-Danke für den ausführlichen Bericht. Mir ist natürlich klar, dass ich mit ner Soundkarte keine mega Performancesprünge mache.

ABER: Es geht mir generell darum zu wissen, ob eine sehr gute Soundkarte à la X-Fi Titanium generell die CPU entlastet bzw. Ressourcen frei gibt, um in Spielen die FPS (wenn auch nur marginal) zu steigern. Offensichtlich tut sie das.

Das heißt, dass sich die Anschaffung einer Soundkarte dann doch lohnt, da man auch in ganz neuen System Ressourcen frei gibt, welche durch den onboard Sound verbraucht werden. Wenn ich mir jetzt also ne X-Fi kaufe, kann ich die auch getrost später noch in ein neues System übertragen.

Das finde ich ein wichtiges (entscheidendes) Kaufargument für eine gute Soundkarte.

Hoffe ich hab da jetz kein Denkfehler drin :fresse:


Grüße
 
Wenn man alle Features nützen will dann ist eine gute/extra Soundkarte auf jeden Fall zu bevorzugen. Erstens weil sie meist mehr kann als onboard Lösungen und bei denen dann eventuell auch eine kleine Leistungssteigerung mit sich bringt.
Kann man vielleich vergleichen mit einer Grafikkarte ... wenn man nur einen alten Monitor hat der 1024x768 kann und man auch nur das nutzt und keine neuen Effekte einschaltet oder vielleicht keine Kantenglättung nutzt usw. dann bringt eine neue Karte die genau da wesentlich besser wäre auch nicht viel.

Bei Soundkarten ist jedoch die Lebensdauer wesentlich länger als bei Grafikkarten oder CPUs ... weshalb man sich da auch ruhig mal eine leisten kann (wenn man sie auch nutzt / nutzen will).
Ich habe noch immer eine Audigy 1 drin (wo der Chip ja gleich einer 2 ZS bzw. sogar 4 ist - nur die restlichen Komponenten etwas anders sind). Und die habe ich auch schon ewig ...
Mittlerweile ist ne Onboard Karte zwar schon in etwa so gut wie meine Audigy, was damals noch nicht der Fall war. Falls die onboard Soundchips dann mal besser werden kann man ja noch immer auf die oder ne neue Karte umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das hat mit der soundkarte an sich fast nichts zu tun, bzw. mit "gut und teuer" es gibt hifi-soundkarten für mehrere hundert euros die keinerlei eax und co beschleunigung besitzen und dementsprechend in keinster weise irgendwas zu fps bewirken wird. das ist keine frage nach gut und teuer sondern eine frage der unterstützenden features der soundkarten cpu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh