welchn ram für nf4 und 3500+?

Bobtune

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2004
Beiträge
901
Ort
Berlin
Ich suche ddr400 speicher mit gutem preisleistungsverhältnis und robust bei oc für ein zukünftiges nf4 board. Was empfehlt ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bobtune schrieb:
Ich suche ddr400 speicher mit gutem preisleistungsverhältnis und robust bei oc für ein zukünftiges nf4 board. Was empfehlt ihr?

Nun - es kann ja noch keiner aus eigener Erfahrung etwas dazu sagen.

Generell: Absolut kompatibel und auch für mäßiges OC geeignet: MDT

Oder halt die "Königsklasse" mit BH-5/BH-6/OCZ EB (alles eigentlich nur noch gebraucht zu bekommen) oder die neueren Module mit TCCD Chips (Geilt Ultra-X, PQI Turbo, G.Skill, OCZ Platinum Rev2, A-DATA, etc.)
Evtl. könnten auch die Crucial Ballistix gut auf nf4 laufen - ist derzeit alles noch Spekulation.
 
vermutlich werden sich die aktuellen A64 ram tipps auch auf den NF4 übertragen lassen, denn der speichercontroller ist ja immer noch der selbe
 
ja die Frage stellt sich mir auch

habe OCZ Platinum Rev2 Riegel gekauft.. welche ja auf dem K8T800Pro nicht gut laufen sollen.. Auf dem nF3 aber wieder wohl..

Nun hoffe ich, das sie auch auf nem nF4 Board gut funzen.. Wenn nicht, habe ich nen dickes Problem.. Dann kann ich mir wieder neuen RAM zulegen :-(

Kati
 
Also auf der sicheren Seite gehste mit Rams die Micron 46V32M8 -5B C bzw -5b G verbaut haben.

Also die OCZ EB Reihe oder die Ballistix von Crucial ;)
Falls du nicht übertakten möchtest hätte wohl der MDT Speicher das beste P/L Verhältniss ;)
 
Welche meinst denn ?
 
Bin zu doof zum verlinken :wall: :wall:

Ich meinte diese

Hey geil, mein 600ster Post :banana:

Die Ram würde ich auch gerne nehmen, allerdings hapert es ständig ein bisschen am nötigen Kleingeld. Geht alles an Pampers :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie weit kommt man denn mit A-DATA DDR500?

In meinem S754 laufen sie 270MHz@1T.

Was kann ich im S939 erwarten?
 
Schnurzel schrieb:
Bin zu doof zum verlinken :wall: :wall:

Ich meinte diese

Hey geil, mein 600ster Post :banana:

Die Ram würde ich auch gerne nehmen, allerdings hapert es ständig ein bisschen am nötigen Kleingeld. Geht alles an Pampers :rolleyes:

Da sind TCCD Chips die auf nem NF4 eigentlich laufen sollten. Beim Via K8T890 wäre ich mir da nicht so sicher.
 
Bobtune will sich ja anscheinend auch ein NF4-Board besorgen.

Problematisch bei diesen Fragestellungen ist immer, dass noch keine Erfahrungswerte vorliegen. Man kann sich mit Anregungen eigentlich immer nur ins eigene Fleisch schneiden.

Bei RAM in dieser Preisregion würde ich sowieso erstmal den Verkäufer schriftlich bzw. per E-Mail um eine Stellungnahme zur Kompatibilität auffordern.
 
Da sich der Memcontroller immer noch in der CPU befindet kann man schon es schon in Erwähgung ziehen das ein Speicher der auf dem NF3 zb. läuft es auch auf dem NF4 tun wird.

Aber generell hast du schon recht das man erst mal abwarten sollte wie siech die neuen Boards verhalten werden.
 
also wenn ich mir ein nForce 4 Board kaufe und mein MDT RAM darauf net läuft,
könnte ich doch eigendlich mein Geld zurrückverlangen, weil auf der Page mit 100%iger
Kompatibltät geworben wird!
 
Fisepeter schrieb:
also wenn ich mir ein nForce 4 Board kaufe und mein MDT RAM darauf net läuft,
könnte ich doch eigendlich mein Geld zurrückverlangen, weil auf der Page mit 100%iger
Kompatibltät geworben wird!

Die können ja nicht mit einer Kompatibität werben, die derzeit noch gar nicht getestet werden kann. Nach meinen Erfahrungen mit MDT sind die aber eh so kulant, daß du entweder dein geld zurück erhälst oder sie dir neuere Riegel schicken, die evtl. schon getestet worden sind sind. Haben einen excellenten Service dort.
 
ich würd corsair value select empfehlen schafften bei mir ca. 240mhz und waren für 74€ zu bekommen.
 
Performer schrieb:
Hmm, 240Mhz bei welchen Timings ? Weil wenn CL3, wäre man ja
mit 220Mhz und CL2,5 schneller. Ansonsten mal hier reinschauen.

Oh den Thread hab ich ganz vergessen ;)
Hab gleich mal wieder ne Erfahrung gepostet. Wenn auch keine gute.
 
ocz eb laufen auf s939 (asus a8v + msi k8n neo2 + gigabyte s939 board) bescheiden
~240mhz @ 3-3-2-X-2T :|
mit 3,2 volt
 
Vielleicht ein paar schlechte Riegel erwischt ?
Hab schon andere Ergebnisse auf nem S939 gesehen.
 
Also ich kann man //mAr nur zustimmen, die Eb's liefen bei mir sowohl auf dem Asus A8V als auch auf dem Neo2 nicht sonderlich, besonders auf dem Neo2...
hatte ich aber keine Möglichkeit mit nem DDR Booster oder sonstigem zu testen, sprich max. 2,85 volt
Meine neuen Ocz Rev.2 widerum laufen bestens auf dem Neo2.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh