Welches System solls sein?

Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2015
Beiträge
6
Hallo Zusammen,

nach langer Zeit wollte ich mir nun auch mal wieder einen PC gönnen und habe mich deshalb in den letzten Tagen hier quer durchs Forum gelesen. Mit dem gesammelten Wissen, habe ich mir nun 2 PCs zusammengestellt. Der erste Link ist, für meine Betrachtungsweise, das höchste der Gefühle. Budget mäßig ist nicht viel mehr drinnen. Der zweite Link ist meine günstigere Alternative.

Ich werde den PC hauptsächlich zum zocken nutzen. Spiele wie Rome 2, Witcher 3 oder GTA 5 sollten auf möglichst max. in 1920x1080 flüssig laufen. Bei meiner 2. Konfi habe ich da so meine bedenken, obwohl hier das Preis-Leistungsverhältnis wohl insgesamt besser ist.

1. https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/b1158e220cc6af374aa4293c582a41457cd8506a1d28d921118

2. https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/8afb712208155b1834ec8752aec641836f19152f9d66907f6e8

Könnt ihr mir bei meiner Entscheidung helfen? Leider liegt bei der der 960er das Spiel Witcher 3 nicht bei. Das müsste ich mir also noch einmal seperat kaufen. Eine große interne HDD brauche ich definitiv nicht. Köln hat ganz fixes Internet. :)

Vielen Dank schon einmal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mir einen anderen Monitor kaufen, mindestens einen der 140€ LGs mit IPS Display.
Und i5 vs Xeon:
Knoddle schlägt die Übertakterversion des aktuellen i5 vor und ein Mainboard welches laut Tests ebenfalls zum Übertakten geignet ist. Wenn du dem i5 mit OC ein wenig Beine machst wird er dem Xeon die roten Rücklichter zeigen.

Mit einer GTX970 an einem FullHD Monitor machst du nichts falsch, wenns noch ne Preissenkung und ein Gratisspiel gibt - um so besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du hauptsächlich spielen willst ist der 1231-V3 sogar langsamer da dieser pro Kern weniger Takt hat. Zudem kannst du auf dem b85 von ASRock den i5 durch offenen Multiplikator auch noch übertakten.
Kauf die keine GTX 970. Das sind verkorkste Speicherkrüppel. Dann eher ne 960 oder aber die R9 290 die hat echte 4GB Speicher und keine 3,5Gb mit 224bit und 512MB mit 32bit ala GTX 970.
 
Kauf die keine GTX 970. Das sind verkorkste Speicherkrüppel. Dann eher ne 960 oder aber die R9 290 die hat echte 4GB Speicher und keine 3,5Gb mit 224bit und 512MB mit 32bit ala GTX 970.
Was aber nichts an der Performance der 970er ändert. Die Chips/Karten liefern weiterhin und sind nicht schlagartig mit dem Release der Speicherbandbreitennews 10% schlechter geworden.
Ansonsten bitte ich darum diese Diskussion in den entsprechenden Threads weiter zu führen und nicht wieder ne Flutwelle von GTX970 Diskussionen durch das ganze Forum zu jagen. Im Grafikkartenforum unter den betreffenden News Threads kann man sich das ganze geflame und Hickhack in aller Ausführlichkeit durchlesen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe dich schon aber da dies ein Beratungsthread ist sage ich ihm nur das die GTX970 auch Nachteile hat.
Natürlich hat die GPU ne richtig gute Leistung nur wird die durch den verkorksten Speicherkontroller ausgebremst zudem darf man die "Mikroruckler" nicht vergessen die man mal mehr und mal weniger spürt. Je nach Spiel und empfinden des Nutzers.

Nachteil der R9 290(X) wäre die Abwärme und der Stromverbrauch welcher bei einem Spiele PC eh zu vernachlässigen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hat die GPU ne richtig gute Leistung nur wird die durch den verkorksten Speicherkontroller ausgebremst
Imho ist da nichts verkorkst, abgesehen vom Ego von manchen Endkunden.
Die Karte hat ein 226Bit Speicherinterface aufgeteilt in 7 Interfaces a 32Bit an denen jeweils ein 512MB GDDR5 Chip hängt. Zudem ist ein 32Bit Speicherinterface mit einem weiteren 512MB Chip verbunden um auf die 4GB zu kommen. Der Knackpunkt ist, dass die 7x32Bit gleichzeitig beschrieben und gelesen werden können und der letzte 512MB Chip nur mit 32Bit angesprochen werden kann.
Technisch führt das dazu, dass immer erst die 3.5GB genutzt werden und im Extremfall wie bei einer Auslagerungsdatei auch die lezten 512MB genutzt werden.
Ist nicht schön, aber am Ende dreht sich die ganze Frage nur um das Marketing und ob eine 3.5GB +0.5GB Karte als 4GB Karte beworben werden darf oder nicht. Und die zweite Frage ist wie oft der Auslagerungsfall überhaupt passiert und ob für Spielezwecke 4GB glatt so viel mehr sind als 3.5GB. Praktisch veranlagt wie ich bin würd ich sagen: Ich nehm die 970er weils technisch die bessere Karte ist und falls ich wirklich mal in den Grenzbereich komme dreh ich einen Speicherintensiven Bildverbesserungseffekt ne Stufe kleiner.

Verkorkst und Speicherkrüppel ist da meiner Meinung nach jedenfalls nichts.
 
Was aber nichts an der Performance der 970er ändert. Die Chips/Karten liefern weiterhin und sind nicht schlagartig mit dem Release der Speicherbandbreitennews 10% schlechter geworden.
Ansonsten bitte ich darum diese Diskussion in den entsprechenden Threads weiter zu führen und nicht wieder ne Flutwelle von GTX970 Diskussionen durch das ganze Forum zu jagen. Im Grafikkartenforum unter den betreffenden News Threads kann man sich das ganze geflame und Hickhack in aller Ausführlichkeit durchlesen :)

Richtig, die Diskussion muss und sollte hier nicht geführt werden. Dennoch sollte man schon den Ratsuchenden auf solche Probleme hinweisen. Grafikkarten haben Vor- und Nachteile und sollten dann auch erwähnt werden.
Es beschwert sich ja auch niemand, wenn ein 290(x) als stromfressende Flugzeugturbine bezeichnet wird.
 
Ich danke allen für ihre Hilfe. Ich habe mich nun für eine GTX 970 entschieden, da ich früher auch immer Nvidia Karten hatte. Am Montag oder Dienstag soll der Kram schon da sein. :) Das wird ein weltklasse Umstieg von meinem Aspire 7000 Laptop zu dem Teil. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh