[Kaufberatung] Welches System ist besser geeignet

Toger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2012
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

ich würde mir gerne einen neuen PC zusammenstellen und da ich mir unschlüssig bin, wollte ich mal Eure Meinung wissen. Der PC sollte folgende Kriterien erfüllen:

- möglichst nicht hörbar sein, da er im Wohnzimmer stehen wird
- möglichste schnell sein
- man sollte Blue-Rays abspielen und HD-Filme aus dem Internet streamen können
- schnelles surfen im Internet mit hunderten von Browserfenstern gleichzeitig offen (Firefox, CoolNova)
- muss nicht Gaming tauglich sein
- es soll ein Monitor und ein Fernseher angeschlossen werden (beide mit 1920x1080 Auflösung)
- nicht teurer als 600 Euro (ohne Monitor und Maus)
- die nächsten 4-5 Jahre ohne Neuanschaffungen halten
- möglichst flexibel sein, falls ich doch noch was Aufrüsten will


Ich hab mich schon mal ein bisschen erkundigt und folgende PC's zusammengestellt, die sich nur durch Board, CPU und RAM voneinander unterscheiden:

- AMD: amd_system Preisvergleich | Geizhals EU

- Intel: intel-i3_system Preisvergleich | Geizhals EU


Man ließt ja nicht viel gutes über AMD, deswegen bin ich mir wegen der Entscheidung auch nicht sicher. Allerdings sollte 'Trinity' für diesen PC wohl besser geeignet sein, zumal der i3 ja von den Feature doch sehr beschnitten ist. Alternativ zu i3-3225 kommt dann aber halt nur der fast doppelt so teure i5-3570K und ich weiß nicht ob's das dann wert ist? Die GPU ist ja klar bei AMD besser, aber merk ich das bei meinen Anwendungen überhaupt?

Also, meine Fragen nun wären:

- Intel oder AMD? Auch in Anbetracht auf die Zukunft (CPU sollte möglichst lange top sein) Jetzt ist ein i5 natürlich viel zu überdimensioniert, aber ist das halt auch noch in 5 Jahren der Fall? Und eventuell rüste ich mir eine Grafikkarte auf, wenn was besseres als HD-Auflösung kommt. Spätestens dann ist der klare Vorteil von Trinity ja dahin, oder?

- Ist die hohe Leistungsaufnahme vom A10 ein Problem für mich - heute und in ein paar Jahren? Die CPU sollte ja weit von einer vollen Auslastung bei mir entfernt sein, oder?

- Lohnt sich das teure Fractal Design Gehäuse? Oder reicht auch dieses? BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Man kann halt nur 120er Lüfter einbauen.

- Passen RAM und CPU-Kühler auf die Boards?

- Habt ihr eine besser Empfehlung bzw. Zusammenstellung?


Viele Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen.

Vielen Dank für Eure Mühen,
Toger

---------- Post added at 04:06 ---------- Previous post was at 03:54 ----------

Ach ja, Windows 7 soll drauf laufen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde die Intelvariante nehmen.
Da hat man auch die potentere Aufrüstmöglichkeit wenn benötigt.
Die Leistung ist natürlich auch wesentlich besser.
Aber da der PC ja eher als HTPC genutzt werden soll, stelle ich mir die Frage, warum du denn nicht was kleineres vom Case her nimmst?
Dann müsste man zwar ein µATX Board nehmen, aber das ist ja ansich egal.
 
Würde auch zur Intel Varainte greifen.
Als RAM vielleicht auf den GSkill Ares switchen, welcher allgemein verträglicher ist. Das Fractal Case ist jeden Cent wert. Ob das Shinobi für die ausreicht, kann ich nicht beurteilen - das musst du dir selber beantworten. Schau die die Features und Reviews an - das R4 wurde ja hier auf HWluxx getestet. :Wink:
Wenn es kleiner sein darf gibts von Fractal auch das Define Arc mini - ist halt µATX und hat keine Dämmung - aber mit runtergeregelten Lüftern(sind ja beiligend bei Fractal) ist das auch kaum hörbar...
 
Ja, dachte zuerst auch an eine µATX-Lösung, aber wenn man's mal preislich vergleicht nimmt sich das nicht wirklich viel:

- µATX: µATX Preisvergleich | Geizhals EU

- ATX: ATX Preisvergleich | Geizhals EU

Außerdem ist das Fractal Define Arc mini ja auch nur unwesentlich kleiner und mit nem ATX-Board hat man angesichts späterem Aufrüsten auch mehr Freiheiten. Würde der Thermalright HR-02 Macho überhaupt auf ein µATX-Board passen?

Ihr meint also, dass ich von der besseren Grafikeinheit beim A10-5800K für meinen Anwendungsbereich keine Vorteile habe. Und das die HD4000 auf den Intel-Chips vollkommen ausreicht?
Soll ich dann den i3-3225 nehmen oder lieber gleich bisschen mehr investieren und zum i5-3750K greifen?
 
----Was willste denn noch alles aufrüsten? Macht man erfahrungsgemäß meist eh nicht.....irgendwann gibt's so neues Zeuch, dass sich nachrüsten für alte Systeme nicht mehr lohnt.

----Auch auf 'nem µATX kann man ggf. noch was nachrüsten. Der CPU-Kühler wird eher durch das Case als durch das Board limitiert, vom Bild her scheint ja auf beiden Boards ordentlich Platz um den CPU-Sockel zu sein.

----Die kleinste CPU sollte bei Deinen genannten Anforderungen reichen. Was für beschränkte Funktionen fehlen Dir denn beim i3, die für den i5 sprechen würden? Wenn der Mehrpreis keine große Rolle spielt kannste Dich natürlich auch für den größeren entscheiden, brauchen wirste den zum Surfen aber nicht.

----Eine AMD-CPU reicht bei Deinen Anforderungen auch dicke aus, genauso wie die Intel Grafik - musst Du selber entscheiden, oder den Preis entscheiden lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh