das lanparty kostet mehr als ein gutes nf3 board.
das lohnt sich imho nicht.
dfi infinity oder abit nf7 würde ich sagen.
wenn du kein wert auf s-ata legst dann kannste das normale nf7 kaufen, das kostet nur um die 50,- euro.
nf7 geht meist so bis fsb 220, die besseren auch mal 230 und etwas mehr.
das dfi infinity macht fast immer fsb 240 und mehr wenn die restlichen komponenten stimmen.
zum übertakten eignen sich beide sehr gut.
das infinity bietet ein paar mehr einstellungen im bios.
da lassen sich auch die alpha speichertimings einstellen.
mit dem nf2 tweaker kannst du das aber auch beim abit in windows einstellen.
ich würde an deiner stelle das günstigere abit board kaufen.
2x512mb CPC ON schafft man eh nur ganz selten mit einem hohen fsb auf nf2 zu betreiben.
bei ca 220-230 ist da meist schluss, daher reicht das abit
