Welches Sockel 775 Board für DDR-1 ?

Z

Zidane

Guest
Hi..

Bisher war ich mit meiner Kombie ABIT-IC-7G und P4 2,4C@3,2 sehr zufrieden, aber vielleicht rüste ich bald auf.

Daher die Frage welches Board man da aktuell gebrauchen kann, welches gut zu ocen ist, möglichst keine Bugs hat, bzw. wo Hersteller nicht meinen sie müssen 2x GB-Lan am vorhandenen PCI Bus anbinden.

Desweiteren sollte fast alles von meinem PC übernommen werden, so das ich nur nen neues Board, CPU, PCI-E Graka und nen Kühler brauche dachte da an den Zahlman CNPS-7000 CU falls dieser für den Sockel ist, oder vgl. Thermalright SLK irgendwas.

Des weiteren wird wieder ein Raid-0 aufgebaut, vielleicht kommen später noch 2 gleiche Platten für Matrix-Raid oder irgendwas hinzu.

Da ich PC-500er Rams habe, währe sicher ein eine k. CPU hilfreich und womit ich per Luft weit komme, das neue EO-Stepping soll ja nicht mehr die Temp-Probleme haben.

Desw. sollte es mind. (2) besser 3 nutzbare PCI-Slots haben, da ich eine Soundkarte und ein SCSI-Controller mitnehmen möchte. Es sollte reichlich SATA-Ports haben, da 2 IDEs wegfallen, und ich dafür 2 optische Laufwerke am SATA dran hängen muß.

Firwire ist Pflicht, da ein ext. Brenner und Platte daran betrieben werden, für USB 2.0 sind schon Scanner, USB-Stick, Drucker vergeben.

Vielleicht kann mir da jemand nen Tip geben,

Dachte da zuerst an ABIT bzw. Asus aber vielleicht währen es genau die Platinen die man nicht nehmen sollte.

Oder währe es besser damit noch zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
einige 915er boards haben noch ddr1 slots, da haste dann 2x ddr1 und 2x ddr2, und dann gibts von msi nochn 865er boards das nen 775-sockel hat ansonsten ist da alles beim alten
ansonsten kenn ich mich net aus, bin mehr so der amd-käufer
 
alternative währe DFI 875-T mit nem Raidcontroller wie ich es habe z.B.
Das DFI hat standart nur 2 SATA.


cu
 
Hi..

Wenn wollte ich schon die Vorteile des neuen Intel-Chipsatzes nutzen, sei den den 4x SATA per Chipsatz die erhöhte SB-NB Anbindung als 266MB/Sec u.v.m

Den so kann ich genausogut meine jetzige Kombie behalten, .....

Aber vielleicht kommen ja noch ein paar Antworten, zumal wollte ich erstmal bei Intel bleiben, und nicht wieder nach Jahren AMD zurückwechseln, zumindest jetzt nicht.
 
Hi ...
Ich habe die Tage zwei Gigabyte GA8I915P-G verbaut. Von diesen Gibt es auch varianten
mit Raid. Mach dich doch mal schlau, ob es für dich passend ist. Das Bord läuft, eine weitere Bewertung lassen ich noch offen, da ich es nicht lang genug am laufen habe.
 
Allein der Unterschied zwischen AGP( ca. 200) und PCIe (165 €) macht ca. 30-40 Euro aus und die Boards (ca 80€) kosten in etwa das Gleiche.
 
xb1 schrieb:
:maul:

1.pcgh
2.er möchte die neuen chipsatz-features nutzen,das board aus dem link hat aber den 865pe verbaut!


Es sollte sich von selbst erklären das er halt auf das Feature verzichten muss.
Und solange man selbst keinen bessern Vorschlag hat sollte man sich mit der Kritik zurück halten. :wall:
 
Dark Lord schrieb:
Es sollte sich von selbst erklären das er halt auf das Feature verzichten muss.
Und solange man selbst keinen bessern Vorschlag hat sollte man sich mit der Kritik zurück halten. :wall:

was soll das denn bitte?
er fragt ausdrücklich nach einem board mit neuem chipsatz und du postest irgendeinen link zu einem printmedium zweifelhafter kompetenz mit dem hinweis,dass er dann auf die features verzichten muss?
auch wenn ich mangels eigener erfahrung keinen vorschlag gemacht habe,halte ich es für richtig,vor solchen "tests" zu warnen,denn oft steckt dahinter nichts als indirektes marketing durch sponsoring der redaktion!
imho sind usererfahrungen eindeutig sogenannten "tests" vorzuziehen,denn nur durch sie erhält man zuverlässiges feedback!
 
Also folgendes Board würde dir viele deiner Wünsche erfüllen GA-8I915P Duo Pro
LGA775 mit PCIe /7.1 Sound / 3 x PCI / 4 x SATA (RAID ICH6R / 3 x ATA (wovon 2 als RAID) / 2x GB Ethernet / Firewire / DDR 1 und DDR 2 / DUAL BIOS
Solltest nur dran denken, das diese Boards 24 PIN ATX verwenden (es gibt Adapter für knapp 5€)
 
Hi..

Ich hatte später noch ein Thred gestartet, erwähnt es aber hier die Wahl zwischen Asus P5GDA1 bzw. ABIT AG-8 beide 915P Chipsatz und beide DDR-1 da ich aber auch ocen will, ist die Frage welches derer besser ist, oder ob jemand das Teil gehabt hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh