• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welches SLI-Board?

Gummibär

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
276
Ort
Zürich
Hallo

Welches SLI-Board würdet Ihr nehmen? Viel auswahl hat's ja nicht ausser den 680i oder?

Gruss
GB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für den PC der unten steht oder wechselst du zu Intel?
Die gx2 alleine braucht kein SLI mobo.
 
@gahmuret,vllt will er sich ne neue graka kaufen.
also ein gutes sli-board wäre das MSI K9N Platinum.oder das K9N SLI-2F,ebenfalls von msi.
 
Leute, lest doch mal... für den PC in seiner Signatur wird er kein SLI Board brauchen, denn er hat schon eins.

Bei Intel hast du schon noch mehr Auswahl: nForce 590, 650i und 680i unterstützen SLI - die 590 und 680i Boards sind jeweils in der Spitzenklasse angesiedelt, der 590 gehört aber noch zu alten Generation (die Northbridge [C55] ist bei allen genannten Chipsätzen aber die selbe).
 
Deswegen die erste frage, weil meines wissens gibt es zb den 680er chipsatz nur für Intel CPUs. SLI mobo hat er bereits eins unten stehen. Ich will mehr infos :d
Was heisst lesen, woher soll man aus dem ersten post, rauslesen, für welches sys (welchen CPU AMD oder Intel) das mobo sein soll etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne ich ich plane einen kompleten wechsel zu Intel. Die GX2 (habe 2 davon) möchte ich noch ein wenig behalten um dann auf die neuen Chips zu wechseln.
Ich habe mich nun durch das halbe internet gelesen und bin nun noch unenschlossener als vorher. :-[
Also der PC soll eine reine Game-maschine sein.
Als Gehäuse werde ich ein BTX Tower nehmen, was den nachteil hat das man gewisse Boards nicht verbauen kann weil sonst die Heatpipe nicht mehr kühlt :( Hier der Rest der Hardware denn ich noch im Sinn habe:

Intel: Q6600 od. E6850 was wäre besser?
Corsair TWIN2X2048-6400C4DHX, 2x1GB, DDR2-800, DHX, CL4
Samsung HD501LJ, T166, 7200rpm, 16MB, 500GB, SATA-II
Plextor PX-810SA, 18x DVD-ReWriter, SATA, Retail, black
Die CPU und Graka wird wassergekühlt(ev. auch das Board) :banana:
Die gx2 alleine braucht kein SLI mobo.
Bist Du dir ganz sicher?
 
Eine GX2 braucht keinen SLI Chipsatz, richtig, zwei GX2 hingegen schon.

Bei der CPU musst du wissen was du brauchst... wenn du nur zocken willst, sehe ich persöhnlich noch keinen Sinn in einem Quad Core, andere sehen das anders.

Also wie gesagt... 590, 650i und 680i hast du zur Auswahl, ich würde auf jeden Fall zum 680i raten, das sind echt geile Bretter.
Erzähl uns mal von deiner Preisgrenze, dann schau ich mal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie auf meine sig. ich habe auch eine 7950gx2 und betreibe es auf einem 975er mobo (CF). Das ist doch das besondere an ihr, das man eben kein NV Mobo braucht.
Jedoch wenn du 2x7950gx2 hast (also quad sli), brauchst du schon eins.
Mobos:
Für Quad SLI
Evga 680i Lt
Asus striker extreme
Für eine gx2 geht auch:
Gigabyte p35 ds3/ds4/dq6
asus p5k serie
Naja eher ein ATX gehäuse dafür nehmen.
Wieso eigentlich ein BTX gehäuse (das BTX gibt es seit ewigkeiten und durchsetzen wird es sich nichtmehr)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie auf meine sig. ich habe auch eine 7950gx2 und betreibe es auf einem 975er mobo (CF). Das ist doch das besondere an ihr, das man eben kein NV Mobo braucht.
Jedoch wenn du 2x7950gx2 hast (also quad sli), brauchst du schon eins.

Sorry ich habe mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt, ich meinte das ich 2 GX2 habe, aber es ist nur eine installiert :) und die andere wird dann in den neuen PC kommen.
Die neuen Bretter haben ja alle eine CrossFire unterstützung also sprich ATI. Hat das nicht einen nachteil wenn man dann mit Nvidia daher kommt?

Wieso eigentlich ein BTX gehäuse

Weil ich bei dem :love: Aplus CS-Black Pearl Luxury Alu Edtion, Window, schwarz:love: http://www.pc-cooling.ch/product_info.php?cPath=6_465&products_id=5088
einfach schwach geworden bin ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dich bei caseking um, da gibt es viele atx gehäuse zum schauen. In BTX Tower passen nur BTX Mobos, da tut man sich schwer ein atx einzubauen.
Wenn du quad sli im sinn hast (also 2xgx2 hast, dann sind die mobos, wo quad-sli steht, eine kleine auswahl.
Wobei ich, falls du die 2xgx2 noch nicht gekauft hast, davon abraten würde, da quad-sli von den neuen Treibern nichtmehr unterstützt wird. Man mit einem etwas älteren leben muss.
 
Die Karten habe ich schon. Ich wollte vor ca. einem Jahr ein Quad aufbauen, will jetzt nicht so ausschweifen auf jeden fall habe ich es nie wirklich anständig zum laufen gebracht und so habe ich eine Karte wieder rausgenohmen. Da die zweite Karte nur rumliegt will ich sie eben als überbrückung nehmen bis die neuen GTX raus sind.

In BTX Tower passen nur BTX Mobos, da tut man sich schwer ein atx einzubauen.
Sorry die vielleicht blöde Frage ist aber BTX nicht einfach ein ATX umgekehrt?
Es ist wohl nicht der officielle BTX standart aber es sollte doch genau so gut reingehen, oder täusche ich mich da?

Hab noch das hier gefunden:
Gehäuse besitzt der Black Pearl Aluminium Tower hervorragende Belüftungseigenschaften und bietet zugleich ausreichend Platz für ATX und E-ATX Mainboards.
 
Zuletzt bearbeitet:
Standard ATX
5,25" Schächte extern 4 x
3,5" Schächte extern 2 x
3,5" Schächte intern 4 x
Montagemöglichkeit für Lüfter 2 Stck
Höhe ca. 452 mm
Breite ca. 215 mm
Tiefe ca. 472 mm
Gewicht (ohne Netzteil) ca. 10,0 kg
Material Stahl
<--ist auch ein ATX standart gehäuse :fresse:

Bei BTX ist das mobo auf der anderen seite und die stecker (wie USB, LAN etc) sind gleich wie bei einem normalen atx platziert (ober den pci,pcie slots). Da man sich schwer tut ein atx mobo, auf der rechten seite, vom gehäuse zu platzieren ohne es umzudrehen (graka slot oben usw), würde es in kein BTX gehäuse passen.
 
So was haltet Ihr davon?

Aplus CS-Black Pearl
EVGA NF68-W1,Force680i SLI,ATX
Intel CORE2DUO E6850
Patriot DDR2 2GB Kit, PC6400
Plextor PX-810SA, 18x DVD-ReWriter, SATA, Retail, black
Seesonic S12 600W*
WD-Raptor 74GB*
EVGA 7950 GX2*

* = bereits vorhanden
 
Alternativen:
CPU q6600 oder 6750er (quad ist gleich teuer, mit ocen auch 3ghz und wird bei spielen den quad unterstützen vorteile gegenüber dem c2d haben). Aber noch gibt es kaum spiele die von einem quad profitieren würden, aber die kommen noch.
Mobo: EVGA 680i lt oder evga 680i sli reicht vollkommen aus, oder das asus striker extreme. Das Evga 680i black pearl (das du hingeschrieben hast, ist ja ziemlich teuer und hat eine verbaute wakü. Die anderen würden vollkommen ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit nem Quad würde ich vom EVGA 680i abstand halten...

Ein Freund hat es auch und kann seinen Pretestet Q6600 nicht übertakten.

mfg

Jamo
 
Mobo: EVGA 680i lt oder evga 680i sli reicht vollkommen aus
Eigentlich schon, aber die müssen aktiv gekühlt werden weil sonst ist die NB so bei ca 90° , da bietet sich eine Wakü richtig an. Wenn ich die kühler einzeln kaufe komme ich schlussendlich auch nicht billiger ;) Da kann ich gleich die BlackPearl nehmen und die Garantie bleibt erhalten ;)

CPU q6600 oder 6750er (quad ist gleich teuer, mit ocen auch 3ghz und wird bei spielen den quad unterstützen vorteile gegenüber dem c2d haben). Aber noch gibt es kaum spiele die von einem quad profitieren würden, aber die kommen noch.

Die überlegung war jetzt einen Dual zu nehmen und wenn die neuen Peryn drausen sind dann einen Quad zu nehmen. Vielleicht hats bis dann auch schon ein paar games die Quad unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Black pearl kostet in Deutschland gute 300 euro mehr (mobo), dass ist es keinesfalls wert, wie kommst du auf die 90grad?
Asus striker extreme ist ein schickes NV mobo und viel billiger als das black pearl (500chf billiger).

Mit dem geld das man beim mobo einsparen kann, geht sich ja eine 8800gtx+ ASUS Maximus Formula Special Edition aus, wenn man die gx2 auch verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie kommst du auf die 90grad?
Das habe ich in einem Test gelesen und erst als die den mit gelieferten Lüfter angehängt haben sanken die temps auf moderate Werte.

Asus striker extreme ist ein schickes NV mobo und viel billiger als das black pearl (500chf billiger).

Das schon hat aber auch keine Wakü ;) Abgesehen davon so wie ich das sehe ist das ASUS auf die CPU-Kühler abluft angewiesen weil ansonsten die NB ziemlich warm wird.
 
Das asus hat einen mobo lüfter dabei, wenn der cpu wakü bekommt ;).
Zweitens wie gesagt, um 800chf (500euro) kann man leicht zb das oben auch genannte maximus nehmen (das auch eine verbaute wakü hat) und trotzdem um 300 euro sparen und dann verkauft man die gx2 und kann sich eine 8800gtx nehmen. Ocen lässt es sich auch gut.
Oder man nimmt ein gigabyte p35 ds4 und dann braucht man kaum mehr geld um eine gtx zu bekommen.

Es ist nicht alles, dass beste nur weil es schön teuer ist. Das black pearl mobo ist ein perfektes beispiel dafür ;), es ist Preislich völlig überzogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh mich nicht falsch, ich finde das blackpearl genau so sauteuer wie du und mir wächst das geld auch nicht auf den Bäumen, aber das board hat schon was ;) Mein anderer Favorit wäre auch das Striker aber so wie ich das sehe müsste man das auch mit wakü versehen. Der beigelegte Lüfter für die Heatpipe wird kaum ausreichen um die chips wirklich zu kühlen.
 
Der ist nur als ersatz gedacht wenn man den CPU wasserkühlt.
OC technisch wirst du mit dem black pearl nicht viel weiter kommen als mit dem striker. Man braucht nicht eine wakü um bei dem 680i mobo ocen zu können. Wie schon oben erwähnt könntest du dir mit dem gesparten geld schon eine gtx besorgen + mobo und hättest dann für crysis und co zb schon eine dx10 graka (naja vista braucht man da auch noch).
 
ich hab das mal kurz durchgesehen, wenn ich das Strike nehmen würde plus noch die passenden Kühler für Chipset und Spannungswandler dann komme ich 250 günstiger weg :) ist nicht zu verachten ;) das dumme ist nur das die niergends lieferbar sind :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja rein theoretisch könntest du dem nicht wakü gekühlten mobo eine chance geben.
 
Ja auf jeden fall eigentlich bin ich schon einen schritt weiter. Ich bin am überlegen ob ich die Wakü auf dem Board ganz weglasse und es mal mit dem Lüfter veruche. Falls es micht nerven würde oder die Temps zu hoch sind dann kann ich ja immer noch ne wakü drauf bauen ;)

So dann würde die zusammenstellung nun folgendermassen aussehen:

Aplus CS-Black Pearl
ASUS Striker Extreme
Intel Q6600
Patriot DDR2 2GB Kit, PC6400
Plextor PX-810SA, 18x DVD-ReWriter, SATA, Retail, black
Seesonic S12 600W*
WD-Raptor 74GB*
EVGA 7950 GX2*

* = bereits vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh