Welches Netzwerkkabel?

hilfloser

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2004
Beiträge
73
Hallo,

ich wollte meine beiden PC´s mit einem Netgear DG834B ADSL Modem Router ans Internet anbinden. Nun hab ich das Problem, das ich net weiß, welches Netzwerkkabel ich nehmen soll :(
Es gibt soooo viele, welches ist für mich das richtige? Cat5 ? Cat6?? TP oder UPT oder STP?????

Wer kann mir bitte helfen?

Danke im Vorraus

mfg Tobias
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hilfloser schrieb:
Hallo,

ich wollte meine beiden PC´s mit einem Netgear DG834B ADSL Modem Router ans Internet anbinden. Nun hab ich das Problem, das ich net weiß, welches Netzwerkkabel ich nehmen soll :(
Es gibt soooo viele, welches ist für mich das richtige? Cat5 ? Cat6?? TP oder UPT oder STP?????

Wer kann mir bitte helfen?

Danke im Vorraus

mfg Tobias

also am besten ein cat5e oder ein cat6 kabel. ein ganz normales Patchkabel (auf meinem steht SSTP drauf)
mfg
Vorher
 
@raxon kennst du den genauen unterschied zwischen den S/FTP , SST, UPT und wie die alle heißen? für mich ist netzwerkabel gleich netzwerkabel haben ja (fast) alle kupferlitzen und nur wegen der ummantelung so ein großes tam tam? ist ja schlimmer als bei normalen Stromkabeln *gg*.
mfg
Vorher
 
ich hätte da auch ne frage! ich habe zwei pc einer hat ne ethernet karte und an diese ist ein kabelmodem angeschlossen. wie kann ich jetzt ein netzwerk aufbauen, um den zweiten computer internet fähig zu machen und von einem auf den anderen pc zugreifen zu können?

wenn ich richtig informiert bin brauche ich ein cross-over kabel und für den zweiten pc eine ethernet karte. richtig?

mfg
sisko
 
sisko schrieb:
ich hätte da auch ne frage! ich habe zwei pc einer hat ne ethernet karte und an diese ist ein kabelmodem angeschlossen. wie kann ich jetzt ein netzwerk aufbauen, um den zweiten computer internet fähig zu machen und von einem auf den anderen pc zugreifen zu können?

wenn ich richtig informiert bin brauche ich ein cross-over kabel und für den zweiten pc eine ethernet karte. richtig?

mfg
sisko

jop ein crossover kabel. aber ich würde dir doch eher zu einem switch hub oder router raten.
mfg
Vorher
 
Vorher schrieb:
jop ein crossover kabel. aber ich würde dir doch eher zu einem switch hub oder router raten.
mfg
Vorher

Naja Router wohl weniger, würde zwar gehen aber das ganze unnötige verkomplizieren und verlangsamen
 
...bei den günstigen Routern atm, würde ich sofort zum Router greifen. Ist die beste Lösing evtl. noch besseren Schutz durch die FW und dann ganz normales Cat5e Kabel reicht dicke für den Heimgebrauch.......;)


Gruss
Chris
 
Vorher schrieb:
@raxon kennst du den genauen unterschied zwischen den S/FTP , SST, UPT und wie die alle heißen? für mich ist netzwerkabel gleich netzwerkabel haben ja (fast) alle kupferlitzen und nur wegen der ummantelung so ein großes tam tam? ist ja schlimmer als bei normalen Stromkabeln *gg*.
mfg
Vorher

das TP steht immer für Twisted Pair, da die Kabel halt so heißen (4 Kabeladern verdrillt heißt es übersetzt ungefähr), davon gibts:
UTP: das normale , ungeschirmte,
STP: ist geschirmt (mit metallischem Schirm oder Kunststoffolie)
S/STP: wie STP, nur nochmal um die eh schon geschirmten Drähte rum geschirmt
S/UTP: wie UTP, nur ein Schirm um beide Drähte

jo müsste eigentlich stimmen wenn ich mich nicht geirrt habe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
DoubleJ schrieb:
und was bedeuted "FTP"? - steht auf einigen kabeln die ich hier hab...
hat glaube ich etwas mit der art der isolierung zusammen wenn ich mich (hoffentlich ) richtig erinnere. es gibt aus S-FTP, einfach mal kurz google anwerfen, da werden die verschiedenen arten aufgelistet.
 
DoubleJ schrieb:
und was bedeuted "FTP"? - steht auf einigen kabeln die ich hier hab...
naja bei STP sind die Pärchen in Metallfolie (sogennantes "PiMF" ^^ ), bei Im gegensatz dazu ist ein S-FTP Kabel nur ein doppelgeschirmtes also ein Foliengesamtschirm unter einem geflechtgesamtschirm.
Ein F-STP ist eine preiswerte (billige) kat6 Version und ein S-FTP eine hochwertige Kat5e Variante.
Naja dann gibts auch noch F/STP und F/FTP, alles ziemlich verwirrend, man findet bei FTP Kabeln auch oft die Bezeichnung "Halogenfrei", ich hab aber kein Plan was das mit dem Kabel zu tun haben soll. Geeignet wäre ein S-STP Kabel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh