Welches Netzteil für Quad+sli

furkan_42

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2007
Beiträge
187
Hallo,
Bald werden die quad's ja günstiger udn ich werde mir nen quad holen.
Ich besitze schon das P5N32-e Sli.Werde wohl möglich GTx sli benutzen.
Welches Netzteil würdet ihr empfehlen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke mal, du meinst 8800? 700 Watt aufwärts würde ich schon empfehlen bzw. min 50A auf 12 V. Aber ich vermute mit 40A sollte es auch laufen. Aber bei einem neuen NT würde ich immer etwas vorrausdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seasonic M12 700W. Leise, effizient und langlebig. Außerdem qualitativ hochwertige Seasonic Technik.
 
Ohne SLi reicht ein Seasonic S12II-380 locker, mit SLi halt Corsair HX 520.
 
also ich würde die frage mal stark davon anhängig machen ob der quad übertaktet werden soll!

2 gtx im sli + einen oc quad könnte nämlich auch für das corsair hx 520 ganz schön viel sein! (imho ist es zu knapp)
bei einem system mit 2* gtx + quad muss das nt auch nicht auf der letzten rille laufen!
und leise wird das sowieso nicht :haha:
 
Der Quad von CB läuft doch schon auf fast 3,5GHz.

479,4W an der Steckdose, bei angenommenen 80% Effizienz des CB NTs sind 383,52W Last am NT, also hat man noch locker >100W Reserven beim HX 520. Aber leise ist kein NT bei mehr als 300W Last.
 
Zuletzt bearbeitet:
kapier ich nciht ganz wie du auf >100W reserve kommst :(

könntest das vielleicht nochmal ausführlich vorrechnen?

irgendwie find ich auch den genauen test aufbau von cb nicht :confused:
auf welcher seite steht der denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
ein gutes netzteil im pc muss schon sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab grad noch mal bei CB nachgefragt, die haben ein AOpen Prima Power 700, baugleich mit OCZ GameXStream 700 und FSP Epsilon 700. Effizienz rund 84% bei der Auslastung.

479,4W an der Dose => 84% Effizienz => 402,696W Last am NT.

Die Effizienz gibt den Anteil der aufgenommenen Leistung an der an die Komponenten abgegeben wird.
Auf dem NT-Label ist immer die Leistung, die den Komponenten zur Verfügung gestellt werden kann. Der Rest des aufgenommenen Stroms wird bei der Umwandlung im NT in Wärme umgesetzt, also rund 77W Wärmeenergie die durch Kühlkörper und Lüfter abgeführt werden müssen.

€: @john_ : Die Jungs von THG haben aber keine Ahnung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh