Welches mobo von sockel 939?

SkyTrace X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2004
Beiträge
1.148
Ort
FFM
Also ich habe desletzt viele news von dem neun amd64 3800+ gehört und das asus board A8V wurde meistens benutzt! Aber es gibt auch welche von msi(weiß aber nicht den namen)! Aber das bessere board ist wahrscheinlich des von asus! Naja aber ich weiß nicht ob ich noch auf mehr news und infos warten soll, weil das board gibs schon bei zwei drei händler zukaufen aber nur wenn sie welche da haben! Naja jetz will ich eure meinung ma wissen! Wenn ich irgendwie was falsches geschrieben habe tuts mir leid! Mfg SkyTrace X
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Solang die CPUs noch nicht zu kaufen sind und keine echten reviews/vergleiche gibt brauchste über S939 erst garnicht nachdenken ... und wart die erste welle an tests ab bevor du was kaufst ... am besten ca. nen Monat nachdem das zeug raus ist ... dann sind die Preise auch im normalen bereich und sicherlich nen paar BIOS versionen

Oder du kaufst sofort und spielst versuchskanienchen :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich ja machen weil die ersten reviews gibs eigendlich nur ich kann kein franze!
Edit:das asus board gibs schon in verschiedenen länder zukaufen zb hier, at,ch,und eng usw.!
 
Zuletzt bearbeitet:
das review von x86secrets is nen preview - welches AFAIK auch gegen die AMD NDA verstößt. also erstmal mit vorsicht genießen und den offiziellen launch, die cpus und die ersten boards abwarten und sich dann gedanken darüber machen, welche kombination wohl die beste ist.
 
SkyTrace X schrieb:
kann ich ja machen weil die ersten reviews gibs eigendlich nur ich kann kein franze!
Edit:das asus board gibs schon in verschiedenen länder zukaufen zb hier, at,ch,und eng usw.!

was hab ich vor "Versuchskanienchen spielen" nochmal gesagt ? Hmmm ... es war was mit auf "mehrere tests warten" ... also ca. nen dutzend verschiedene ..

Was willste denn auch mit überteuertem Board ohne CPU ;)
 
http://www.overclockers.com/tips00594/

ein denkanstoß ;)

sock. 939 A64s haben zwar das 512kb L2-cache "problem", aber dafür die rohe bandbreite des DC. also kommts auf die benches an... wenn ne seite den neuen sockel in ein gutes licht rücken will, kommen nur bandbreitensensitive benches zum einsatz und umgekehrt... wir werden sehen.
 
Riverna schrieb:
Der Sockel 939 ist eh ein Reinfall der ist langsamer als der Sockel 754 *g*

Naja, das würde ich jetzt nicht behaupten. Auf jeden Fall bietet ein Dual-Channel fähiger Sockel doch einige Vorteile. Den S754 halte ich persönlich für ein kräftiges System für nur subobtimal. 2x 512 MB rein und schon fangen die Probleme mit Cool'n'Quiet und Zugriffszeiten an.

Abgesehen davon, dürfte es für den S939 verschiedene CPUs geben, mit unterschiedlich grossen Caches. Wir sind ja erst am Anfang des S939....

cu
loores
 
Riverna schrieb:
Mein nächstes System wird auf jedenfall kein Sockel 939 der ist mir zu teuer und zu langsam. Dann lieber einen P4EE ;)

na da haste dir dagegen ja ein richtiges Schnäppchen ausgeguckt :d
 
der teuerste sockel 939 prozessor wird wohl nen A64 FX mit 1mb L2-cache sein. wir werden sehen, wie der sich ohne den reg. ram-zwang schlägt...
 
Die CPUs für den S939 werden wohl mit hoher Sicherheit mit dem gleichen Speichercontroller an den start gehen wie der bisherige 754 A64. Das einzige was man anscheinend geändert hat ist die Dual-Channel Unterstützung. Nach wie vor kann der A64 keine 2GB im DDR400 Modus ansprechen. Insgesamt sieht die Speichbestückungsliste genau so aus wie die vom alten A64. Das deutet extremst auf den gleichen Controler hin.

Desweiteren bin ich der Meinung, daß ein größerer Cache besser ist als DC. Aber so wie Zealot schon sagte, man kann jeden prozessor in ein gutes Licht rücken.
 
Skywalker_Oasis schrieb:
Die CPUs für den S939 werden wohl mit hoher Sicherheit mit dem gleichen Speichercontroller an den start gehen wie der bisherige 754 A64. Das einzige was man anscheinend geändert hat ist die Dual-Channel Unterstützung. Nach wie vor kann der A64 keine 2GB im DDR400 Modus ansprechen. Insgesamt sieht die Speichbestückungsliste genau so aus wie die vom alten A64. Das deutet extremst auf den gleichen Controler hin.

Desweiteren bin ich der Meinung, daß ein größerer Cache besser ist als DC. Aber so wie Zealot schon sagte, man kann jeden prozessor in ein gutes Licht rücken.

@Skywalker_Oasis

Beide haben den selben Memory-Controller, das ist soweit richtig. Bei der S754-CPU ist aber nur ein Kanal nach aussen geführt - darum hat er ja weniger Pins.

Dass nicht 2 oder gar 3 Module beim S754 mit DDR400 angesprochen werden können, liegt am Single Channel und nicht am Speicherkontroller. Schon der Intel i845PE hatte Mühe, 2 oder gar 3 Module als PC333 oder PC400 anzusprechen - währenddem das mit den Dual Channel fähigen Chipsätzen i875 und i865 problemlos funktioniert.

cu
loores
 
loores schrieb:
@Skywalker_Oasis

Beide haben den selben Memory-Controller, das ist soweit richtig. Bei der S754-CPU ist aber nur ein Kanal nach aussen geführt - darum hat er ja weniger Pins.

Dass nicht 2 oder gar 3 Module beim S754 mit DDR400 angesprochen werden können, liegt am Single Channel und nicht am Speicherkontroller. Schon der Intel i845PE hatte Mühe, 2 oder gar 3 Module als PC333 oder PC400 anzusprechen - währenddem das mit den Dual Channel fähigen Chipsätzen i875 und i865 problemlos funktioniert.

cu
loores

Wenn des nu wirklich mit 4 Sticks so problemlos fuppen sollt wie beim Canterwood dann haben mer endlich nen grund S939 zu empfehlen :fresse:
 
Ja dann gibt es ja wenigstens einen, Aber laut einer Tabelle die ich gesehen habe ist es nicht möglich. Highlander war auch der Meinung, daß es laut den bisherigen Informationen nicht gehen wird.
 
Skywalker_Oasis schrieb:
Ja dann gibt es ja wenigstens einen, Aber laut einer Tabelle die ich gesehen habe ist es nicht möglich. Highlander war auch der Meinung, daß es laut den bisherigen Informationen nicht gehen wird.


Das ist dann ide Theorie ... bevor mer hier irgendwas unbewiesenes verbreiten wäre es besser auf praxistests zu warten ;)
 
Speicherprobleme wären wirklich das einzige positive Feature vom S939. Denn bei Games ist er maximal genauso schnell wie ein S754, teilweise eben auch über 5% langsamer.
Mag in anderen Anwendungen anders ausschauen, aber: A64 ist so wie er ist für mich eine Zocker-CPU, also muß sie da die maximale Leistung bringen.

Und mal hoffen, daß sie die Preise nach unten korrigieren. Bei den Unterschieden zum S754 ist es witzlos, da ist der FX S939 ja noch die interessanteste CPU von den Neuen (bei 10$ mehr als ein 3800er).
 
das mit den 4 Riegeln problemlos wäre meiner meinung nach extrem gut!!! Das würde dem 939 wieder einen kleinen schub richtung "könnte ich mir ja mal kaufen" geben. Weil ich hab zum Beispiel 2x 256 Bh-5 die relativ gut gehen. und wenn ich auf ein gig will brüchte ich dann extrem gute 512er module die eine MENGE MENGE geld kosten. So könnte ich wenigstens nochmal mit 2x 256 mb aufrüsten....
 
Naja aber was empfehlt ihr mir lieber aufs 939 warten oder gleich zu dem 7xx mobo greifen das extrem gut abgeht! Weil viele sagen mir ich sollte aufs 939 mobo warten von asus weil das sehr gut abgehn soll es gibt sogar eine vorstellung, leider weiß ich nimmer die site! Wenn sie mir wieder einfehlt posste ich es ma rein ok! Mfg SkyTrace X
 
junge, dat isn "First Look"-preview.

1. wird der sockel 939 seeehr teuer, 2. gibt es noch keine wirkliche vergleichsmöglichkeit für boards und 3. wird es noch dauern, bis wirklich alles auch käuflich zu erwerben ist
 
Nja awarum habe ich shops gefunden die das billig verkaufen für sage und haftige 130? kannst dir des erklären?
 
so hier: Klick mich
tut mir leid es sind tages preise die veränden sich wieder das board wurde ca. 25? teurer aber es war vor kurzem ich schwörs bei 130?!
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab das board in At billiger gefunden:
MB A8VDELUXE/WIFI-G,S939,K8T800Pro,4xDDR
Euro 133,90


MB A8VDELUXE/WIFI-G,S939,K8T800Pro,4xDDR


A8V DELUXE/WIFI-G
ich kann es leider nicht verlinken
 
dat schaut nach großhändler aus, najo - dann haben die möglicherweise schon die boards bzw. das board am start. fehlt immer noch die cpu :P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh