• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welches MicroATX board ? ASUS M2A-VM|HDMI oder Biostar TA690G

Hubssc

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2003
Beiträge
357
Hallo,

welches der gennanten boards würdet ihr nehemen wenn der preis keine rolle spielt bzw wer bietet mehr ? und welcher der beiden ist satbiler ?

gruss
Hubssc
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich stand auch gerade vor der selben Wahl, habe mich aber für das Gigabyte GA-MA69GM-S2H entschieden. Einiges gefiel mir einfach besser daran (Anschlusskonfiguration, Soundchip, ....) - im Prinzip gleicht das Gigabyte GA-MA69GM-S2H dem Biostar TA690G schon sehr, ist nur besser verfügbar und auch billiger....

Hier kannst Du Dir mal ein review durchlesen:
http://www.tweaktown.com/reviews/1114/gigabyte_ga_ma69gm_s2h_motherboard/index.html

Am besten Aussehen tut aber das Biostar :d
review hier: http://www.hartware.de/review_719_3.html
(wie Du siehtst, die Anschlüsse sind fast gleich wie beim Gigabyte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir, das gigabyte habe ich mir noch garnicht angeschaut :)
wie sieht es eigentlich mit full HD aus bei den mainboards mit den onboard grafik ? gibts da irgendwelche einwschränkungen?
 
sowie ich gelesen habe, läuft's bei 720dpi (oder so) wohl flüssig, aber bei 1050dpi soll's ruckeln!? Hab cih jetzt aber nur noch ganz dunkel im Gedächnis, schau mal in den Asus M2A-VM HDMI Thread - da steht das irgendwo, meine ich....
 
hab mal ein im inet gefunden das 1080i maximal gehen dürfte, immehin :)

jetzt stehe ich zwichen den biostar und dem gigabyte :)
welche von den beiden ist stabiler bzw ausgereifter ?
 
wirst dir kaum einer sagen können, da
a.) bisher nur wenige hier eins dieser Boards haben
b.) wohl keine beide board gleichzeitig hat :)

Ich denke, da quasi die selbe Hardware im Gigabyte ....S2H verbaut ist wie im Gigabyte ...S3H - und eben dieses wohl ganz gut läuft (siehe Sammelthread hier im Forum), Gigabyte bei der Programmierung des BIOS einen mindestens halbwegs guten Job gemacht hat...

Laut dem o.g. Link von mir ist es allerdings kein OC'ing Board....aber sowas suche ich zB. auch gar nicht...

Mit dem Asus gab's ja massenhaft Probleme, 6 oder 7 (?!) BIOS Versionen mittlerweile, viele nur im Betastadium und einige sogar so fehlerhaft, dass ASUS sie schon selber wieder von ihrer HP genommen haben.....Jetzt läuft's wohl (halbwegs?)....ich hab aber echt keinen Bock auf so viel Stress mit Treibern und Firmwareupdates.....
 
@Frozen Plasma:

Sag mal, was gibt es denn im BIOS für Overclocking-Möglichkeiten? SInd die genau wie beim S3H? Also: Spannung von RAM und CPU ändern, RAM-Teiler, etc. auswählen.

Wäre sehr interessant diese Info!
 
Das würde mich auch sehr interessieren, da bei vielen MicroATX-Boards die fehlenden Einstellungsmöglichkeiten im Bios bemängelt werden.

Mfg sightus
 
ich tendiere jetzt mehr zu gigabyte, das einzige was mich noch umstimmen könnte ist das der pcie 16x vom gigabyte ein pci steckplatz "frisst" wenn ich mal eine graka einsetzten will.

funktionsumfang haben beide ja gleich ? oder was für kleine minimale unterscchiede gibts ?
 
das Biostar nimmt in dem Fall aber sogar gleich den einzigen PCIe Steckplatz weg! (der kleine unter dem PCIe 16x GraKa)
 
Im Review stehts doch auf seite 4

Klick

Hab ich gelesen! Aber ich wollts nich glauben...
Du kannst das also bestätigen? Oftmals beruhen die Tests ja auf einer frühen Bios-Version.

Schade!:(

Erinnert mich an das Gigabyte GA-G33M-DS2R für Intel Boards. Da fehlen auch ein paar Bios-Optionen.
 
Wieso kann er was bestätigen, wenn er nur das Review gelesen hat?! ;)
Also entweder glaubst Du's, oder eben nicht. Ist aber schon etwas paranoid, dass Du das nicht glauben willst.....
 
Im Review stehts doch auf seite 4

Klick

Wieso kann er was bestätigen, wenn er nur das Review gelesen hat?! ;)
Also entweder glaubst Du's, oder eben nicht. Ist aber schon etwas paranoid, dass Du das nicht glauben willst.....

Da hab ich euch zwei wohl verwechselt. :d
Sorry, wenn ich so blöd nachfrage, aber lieber vor dem Kauf fragen, als sich hinterher zu ärgern. Ich werd mir jetzt wahrscheinlich eher das S3h holen.
Hätte mich nur geärgert, wenn das S2H doch die selben Bios-Optionen geboten hätte, ich aber schon S3H gekauft hab.

Also vielen Dank für die Infos auch Euch BEIDE ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nö - aber du kannst fast jede nötige Steckkarte auch als PCIe Version kaufen. Die sind zwar nicht schneller, passen aber in den kleinen Port :d

Es geht nur darum, dass man ihn notfalls noch frei hat. Kostet nicht mehr und wer weiß, vllt. bruacht man ihn mal.
Unnütz ist er aber definitiv nicht. Schlimmstenfalls macht er halt das gleiche, wie ein normaler PCI Slot....

@ JustDoIt: meinst Du nicht, das S2H und das S3H haben die gleichen BIOS-Einstellungen?
Ich dachte bisher, dass das S3H einfach nur mehr PCI Steckplätze hat, da ATX und eben keinen DVI Port (nur über HDMI realisierbar), dafür aber einen Parallelport....
EDIT: und das S3H hat Crossfire - allerdings nur irgendwie abgespeckt oder so....
(Ich hab übrigens auch erst nur das review gelesen - das Board kommt erst noch).

Gerade die Sache mit dem DVI Port hat mich am S3H gestört, sonst hätte ich das nämlich auch genommen (im Chieftec Dragon ist VIEL Platz :d)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frozen Plasma:

Dann halt mich mal auf dem Laufenden, wenn du das Board hast bzgl. Bios-Einstellungen.

Mal noch ne Frage: Welchen X2 hast du dir passend dazu bestellt?
Ich überlege, ob ich mir statt des eigentlichen X2 4000+ BE-2350 (maximale Leistungsaufnahme: 65W; G1-Stepping) lieber einen X2 BE-2350 (maximale Leistungsaufnahme: 45W; 6B-Stepping) holen soll. Aber ob sich die 15EUR Aufpreis lohnen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nen X2 4000+ 65nm (65W) bestellt. 54,85€ bei Hardwareversand.
Einen 4000+ mit 45W gibt es meines Wissens nach nicht.
Die 45W Versionen sind eben die BE-.... Versionen. Ich finde nicht, dass sich der Aufpreis lohnt....

Ich glaube aber, Du hast die Watt-Zahlen vertauscht....

So ne 45W CPU könnte sich u.U. in einem extrem kleinen Gehäuse als vorteilhaft erweisen...Bei mir kommt der ganze Ramsch in ein großes Chieftec Gehäuse - Freezer 64 Pro drauf, drosseln und Ruhe ist's :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, stimmt, da hatte ich die Infos vertauscht. Habs korrigiert.
Ich tendiere auch eher zum 4000+, aber kann ja sein, das die BE-Modell selektierte Modelle sind, die sich auch super übertakten lassen.
Das hab ich nämlich vor.

Thema Lüfter: Denkst du, das der Freezer 64 Pro zum Übertakten geeignet ist?
Ich hab da eher an den "Scythe Infinity" oder auch den "Cooler Master Hyper TX AMD gedacht".


Wie erwähnt: Wäre nett, wenn du dich mal meldest sobald du dein System komplett hast!
 
Die BE's sind schon selektierte CPUs, aber eher in Richtung: "mit wie wenig Saft läuft det dingen denn noch :d"
Ob man daraus Rückschlüsse auf die Übertaktbarkeit schliessen kann, wage ich zu bezweifeln.

Ein Freezer macht schon ordentlich was weg an Wärme.....plan & nass geschliffen sogar noch etwas mehr....
Ich würde NIEMALS einen Scythe oder so kaufen, weil mir die Teile einfach viel zu teuer im Ggs. zu einem Freezer sind....SOO viel besser sind die Teile auch nicht...
 
Gigabyte sagt übrigens, so habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass das Drücken von STRG+F1 im BIOS Setup einige "versteckte" Einstellungsoptionen freigibt....

Beim S3H soll es mit STRG+F1 sogar echt viele OC'ing-Möglichkeiten geben.....
 
man kann das S2H nicht undervolten - auch nicht mit den erweiterten Optionen.
Das S3H allerdings schon - nur find' ich's da planlos, dass man DVI über HDMI realisieren muss...schade - sonst hätte ich das S3H genommen. Aber so...:shot:
 
bist du zufrieden mit dem S2H ? läuft alles wie es soll ?
 
Hab das S2H nun im Einsatz. Bin recht zufrieden.
Läuft stabil - sound ist super :) - Einstellungsmöglichkeiten sind ok, aber nicht berauschend (brauche cih aber auch nicht)....
Anzeigequalität auf dem Belinea 1980 S1 ist spitzenmäßig....

Der NB Kühler wird schon recht heiss - ist ja auch der kleinste aller 690G Boards afaik....Probleme gab es aber deswegen bisher nicht und ich erwarte auch keine. Ich würde mal so auf 60°C tippen (pi mal daumen)....Notfalls kommt da so'n blauer Zalman drauf und gut is'....
Da dieses Board aber auch ein AMD validated solution-Board ist, sollte es echt keine Probleme geben! Also keine Angst, falls Du das Board kaufen willst.
http://products.amd.com/en-us/MotherboardDetail.aspx?id=9
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich für das Asus M2A-VM HDMI entschieden, weil dieses das einzige Board ist, das derzeit 2-mal digitales Bild ausgeben kann (HDMI und DVI gleichzeitig). Die anderen können immer nur DVI oder HDMI. Manche Boards müssen sogar entsprechend umgejumpert werden.

zoo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh