Welches Mainboard für X2 5600+ ?

marcodj

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2005
Beiträge
185
Hallo zusammen

Möchte gern meinen jetzigen PC aufrüsten.
Hab im moment nen
S754 A 64 3700+
2 GB und ne 8800 GTS.
Da aber die 8800 meinen Prozzi auslacht ;-) möchte ich jetzt gern aufrüsten.
Werde mir jetzt nen
X2 5600+ und
2GB MDT 800 CL5 zulegen.
Was ich jetzt nur noch brauche ist ein Mainboard.

Benutze den PC hauptsächlich zum Zocken und brauche kein Firewire, SLI und solchen Schnickschnack. Integrierte VGA kann ruhig sein. Beim Overclocking lass ich es ruhig angehen. Würde halt den 5600+ gerne auf 3000 laufen lassen.
Preis am besten so 60-80€.

Habe mich schon in (fast) allen Foren informiert und bin immer auf das
MSI K9A Platinum und den Gigabyte Boards GA55 S3 / 690 hängengeblieben.

Da das GA 55 S3 aber zu viel Watt verbraucht würde ich gerne noch wissen ob das bei dem neuen Gigabyte 690 auch so ist?

Bzw. euere Vorschläge hören.
Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der 690er ist einer der sparsamsten chipsätze auf dem markt

bzgl. übertakten:
meiner geht bis 265 referenztakt

gruß fk
 
Welches Gigabyte hast du genau?

Kannst du es empfehlen?
 
mein gigabyte ist von asus
icon10.gif

hat aber auch den 690G chipsatz

die meinungen sind geteilt http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=337977
unter meinen betriebsbedingungen funzts
inzwischen funktionieren sogar die neuesten treiber
icon13.gif


gruß fk
 
Was haltet ihr von dem Gigabyte GA-MA69G-S3?
Gibts da schon infos wie das mit dem Prozzi und der 8800 GTS läuft?

Und was gibts von Asus in dem Preissegment? Die hatten doch beim Sockel 939 auch immer die besten Boards.
Danke im voraus
 
Die Seite bringt mich nicht wirklich weiter.

Vorallem steht da: Overclockable NO


Was soll denn das heissen?
 
Super

Solche post helfen mir echt weiter:wall:

Auf was soll das Overclockable denn bezogen sein?

Denn mit dem GA-MA69G-S3 kann man ja wohl übertakten.
Ist ja auch auf Ocworkbench getestet worden...
 
es gibt eben speziell übertaktfreudige mit allen erdenklichen einstellmöglichkeiten

bei mir fehlen z.b. die speichertimings

p.s.
freut mich wenn ich dir helfen konnte
icon10.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Chipsatz ist eigentlich für einen X2 6000+ Gaming PC zu bevorzugen.
Nforce 550/570/590
oder der AMD 690 bzw. anderer?
 
Welcher Chipsatz ist eigentlich für einen X2 6000+ Gaming PC zu bevorzugen.
Nforce 550/570/590
oder der AMD 690 bzw. anderer?
der 690er ist ein sehr stromsparender chipsatz, die nvidias "heizen" mehr und ??sollen schneller?? sein?? - weiss ich net genau aus eigener erfahrung :d
Gruss HWFanII
 
Hab grad auf nem Bild bemerkt das das Gigabyte GA-MA69G-S3H nur einen IDE stecker hat.
Jetzt hab ich aber 2 Festplatten und 1xCD/1xDVDLaufwerke drin.
Ist das jetzt bei allen Mainboards mit AMD 690 Chipsatz so oder wie?

Wie soll ich die da anschliesen?:freak bzw. welches am2 Mainboard hat überhaupt noch 2xIDE?
 
oder aber bei nvidia-chips, z.b. 650er
sry am thema vorbei, es ging um am2-systeme oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
macht nix
der gute wille zählt
icon10.gif



p.s.
gibt sicher noch mehr
musst nur nach alten s939 chipsätzen suchen
welche auf ein sAM2 board gepflanzt wurden
 
Zuletzt bearbeitet:
Also werd mir jetzt diese Teile bestellen:

AMD Athlon64 X2 5600+
Kit 2x1024MB MDT DDR2 800MHz CL5
Gigabyte GA-MA69G-S3H
+ Adapter IDE-Geräte an SATA:d

Hab jetzt schon mal diesen AMD Prozessor-Treiber und den AMD Dual-Core Optimizer sowie die Treiber fürs Mainboard heruntergeladen.
Will dann Windows neu installieren.

In welcher Reihenfolge soll ich die Treiber installieren? Gibts da irgendwelche Tipps oder infos?
 
Da ich Zocken will mach ich erstmal wieder XP drauf, bis Vista ordentliche Performance hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh