Welches Mainboard etc.

bugfield

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2007
Beiträge
346
Hallo liebe Community!

Zur Zeit habe ich noch ein Sockel 939 System, da ich langsam mein Geld für ein neues System zusammen habe, wollte ich gerne wissen was ihr über meine Konfiguration sagt. Das System will ich hauptsächlich zum Spielen und Videobearbeitung benutzen.

CPU:
E6750
Oder könnte ich auch einen Kleinern wie z.B. einen E4400 nehmen?

CPU Kühler:
Scythe Infinity

Mainboard:
Gigabyte GA-P35-DS4
Oder sollte ich lieber das GA-P35C-DS3R nehmen, da ich später (wenn die DDR3 Module erschwinglich sind) auf DDR3 umsteigen will.

Grafikkarte:
Sparkle 8800GTS 640

RAM:
2x1GBCellshock CS2110650
Werden da immer noch die hochwertigen Micron drauf verbaut?

Wollte das System natürlich übertakten. Bei einem E6750 hab ich mir so 3,6GHz vorgestellt und bei einem E4400 so 3-3,2GHz. Auf welches Stepping sollte ich achten?
Könnte man noch was verbessern?

Mein Maximalbudget liegt bei 750€, wenn möglich natürlich günstiger.

Gruß bugfield
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das System ist ganz gut zusammengestellt.
DS4 ist bei Übertaktungsvorhaben auch eine gute Wahl, dank der Heatpipe.
DDR3 wird für die nächste Zeit imo noch relativ uninteressant sein, ein reines DDR2-Board ist schon ok.
Rest ist auch ok. Ob du jetzt einen E6750 oder doch lieber einen E4400 haben willst, musst du wissen ;)
Beide haben auf jeden Fall genug Power.
 
Für den E4400 spricht natürlich der Preis, muss ich aber diese BSEL Mod machen, wenn ich übertakten will?
 
Cpu: Den e6750. Haben alle das G0 Stepping, lassen sich also gut übertakten. Bei den meisten sind die 3,6 drin.
Cpu-Kühler: passt
Mainboard: Das DS4 oder DS3P. DDR3 wird dir nicht so schnell große Geschwindigkeitsschübe bringen, ohne übermäßig teuer zu sein.
Grafikkarte: Passt
Ram: Wenn Microns drauf sind, dann die. Ansonsten A-data Viesta Extreme 800er. Die lassen sich meist auf 1066 (533) übertakten. Für die 3,6 Ghz brauchst du aber eh nur 900 (450).
 
Laut K&M sind auf den Cellshock 100% Micron D9GMH Chips drauf aber die A-Data sind dafür 20€ günstiger. Sind die Micron 20€ mehr wert?
 
Ne, wollte eigentlich nur per LuKü übertakten, später vielleicht mal mit WaKü. OK dann würde ich die A-Data nehmen.
 
@bigboy919 - brauchts für den termalright noch nen lüfter? falls ja welchen?
 
Also im Lieferumfang sind:

- Thermalright Ultra-120 eXtreme .
- Befestigungsmaterial für die Sockel: LGA 775, AM2.
- Klammern für Lüfterbefestigung.
- Wärmeleitpaste.
- 2x Antivibrationsstreifen.
- Montageanleitung (englisch).

Also müsste man den Lüfter noch extra kaufen, hier empfiehlt sich der sehr starke Scythe S-FLEX 1600 , welcher die besten Resultate in Sachen Temperaturen liefern sollte.
 
Vielen Dank! - und ich dachte bisher, der Infinity wäre das non plus ultra - wieder was gelernt :d
 
Der Infinity ist vom P\L her immernoch am Besten. Leistungsmäßig eben nicht mehr, wenns aber nicht aufs letzte ° ankommt, ist er immernoch spitze.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh