Wenn man
Leider ist Android für Laptops noch nicht unproblematisch nutzbar mit Android-x86.
Welches OS für den Laptop wäre empfehlenswert, damit keine Probleme mit den Android-Geräten entstehen, wenn man sie verknüpft?
Das Linux-OS sollte VoIP-Telefonie, Videotelefonie ermöglichen, also sollte Gmail-Videomail auch nutzbar sein. Früher konnte man als Linux-Nutzer nicht über Gmail Videochats haben und deshalb entfernte ich Linux vom Laptop. Ansonsten war ich von Kubuntu sehr erfreut. Ich hatte mich vor vier Jahren extra für einen Laptop entschieden, auf dem Linux von der Hardware her problemlos laufen kann.
Diesen Laptop will ich für das Arbeiten mit der neuen Programmiersprache Scala nutzen, sowie für Bild- Video- und Audiobearbeitung.
Die HDD hatte ich ausgetauscht gegen eine 64 GB SuperTalent UltraDrive ME MLC (Lesegeschwindigkeit: max. 200 MB/sec
Schreibgeschwindikeit: max. 160 MB/sec). Meine Dateien speichere ich aus Sicherheitsgründen auf einer externen Festplatte.
Ich habe eine Vorliebe für Geschwindigkeit. Windows 7 ist recht schnell, allerdings sehr ressourcenfressend. Windows 8 will ich mir deshalb nicht antun.
Ich habe Bluetooth 2.0 auf meinem vier Jahre alten Laptop. Kann ich es problemlos austauschen gegen Bluetooth 4.0? Meine neuen anzuschaffenden o.g. Geräte werden Bluetooth 4.0 haben.
Der Lüfter meines Laptops ist in letzter Zeit laut geworden. Ich habe den Deckel mal aufgemacht und mit einem kalten Fön durchgepustet. Dann war endlich Ruhe, aber nur für einen Tag. Am nächsten Tag war wieder alles wie vorher laut, sobald der Lüfter an ging. Was ist der Grund? Muss der Lüfter ausgetauscht werden? Beim Lenovo scheint der Lüfter irgendwie mit anderen teilen fest verankert zu sein, zumindest sieht ein Austausch problematisch aus. Da sonst mein Laptop super funktioniert und alles hat, was ich brauche, will ich mir keinen neuen Laptop leisten, auch wenn man nach vier Jahren sich einen neuen Laptop gönnen dürfte. Aber ich bin heiß auf die o.g. Android-Geräte und dann bleibt nicht mehr Geld für einen neuen Laptop übrig.
- ein Android-Smartphone,
- ein Android-Smartwatch,
- ein Android-Tablet und
- eine Android-Kamera
Leider ist Android für Laptops noch nicht unproblematisch nutzbar mit Android-x86.
Welches OS für den Laptop wäre empfehlenswert, damit keine Probleme mit den Android-Geräten entstehen, wenn man sie verknüpft?
Das Linux-OS sollte VoIP-Telefonie, Videotelefonie ermöglichen, also sollte Gmail-Videomail auch nutzbar sein. Früher konnte man als Linux-Nutzer nicht über Gmail Videochats haben und deshalb entfernte ich Linux vom Laptop. Ansonsten war ich von Kubuntu sehr erfreut. Ich hatte mich vor vier Jahren extra für einen Laptop entschieden, auf dem Linux von der Hardware her problemlos laufen kann.
Diesen Laptop will ich für das Arbeiten mit der neuen Programmiersprache Scala nutzen, sowie für Bild- Video- und Audiobearbeitung.
Die HDD hatte ich ausgetauscht gegen eine 64 GB SuperTalent UltraDrive ME MLC (Lesegeschwindigkeit: max. 200 MB/sec
Schreibgeschwindikeit: max. 160 MB/sec). Meine Dateien speichere ich aus Sicherheitsgründen auf einer externen Festplatte.
Ich habe eine Vorliebe für Geschwindigkeit. Windows 7 ist recht schnell, allerdings sehr ressourcenfressend. Windows 8 will ich mir deshalb nicht antun.
Ich habe Bluetooth 2.0 auf meinem vier Jahre alten Laptop. Kann ich es problemlos austauschen gegen Bluetooth 4.0? Meine neuen anzuschaffenden o.g. Geräte werden Bluetooth 4.0 haben.
Der Lüfter meines Laptops ist in letzter Zeit laut geworden. Ich habe den Deckel mal aufgemacht und mit einem kalten Fön durchgepustet. Dann war endlich Ruhe, aber nur für einen Tag. Am nächsten Tag war wieder alles wie vorher laut, sobald der Lüfter an ging. Was ist der Grund? Muss der Lüfter ausgetauscht werden? Beim Lenovo scheint der Lüfter irgendwie mit anderen teilen fest verankert zu sein, zumindest sieht ein Austausch problematisch aus. Da sonst mein Laptop super funktioniert und alles hat, was ich brauche, will ich mir keinen neuen Laptop leisten, auch wenn man nach vier Jahren sich einen neuen Laptop gönnen dürfte. Aber ich bin heiß auf die o.g. Android-Geräte und dann bleibt nicht mehr Geld für einen neuen Laptop übrig.