• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welches Dual Cpu Board für 2t rechner?

Ryoukou

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2004
Beiträge
4.291
Ort
Fürth
hi!

ich würd mir gern nen 2ten pc zusammenbasteln, der als router, server, zum encoden usw. dienen soll.

welches dual cpu board wäre denn zu empfehlen?

sollte so günstig wie möglich sein, leistung ist mir bei dem nicht ganz so wichtig (ab P3 aufwärts)

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was heisst günstig?

Billig wird ein Dual nicht, kein P!!! und auch kein AMD und auch erst recht kein Xeon...

was wollteste denn ausgeben?
 
mmh, für ein gebrauchtes board möchte ich max. 80 euro ausgeben....

ich hab ein paar msi 694d und ein asus cuv4x bei ebay gesehen, taugen die was?
 
Sind scho anständige Boards, aba wenn du nicht rein zufällig scho PIII und SD RAM rumliegen hast solltest du nach nem Board/CPU/RAM bundle ausschaun ... vielleicht auch nen Komplettsystem wenns günstig ist ...

Und halt dich fern von Boards die nen ServerWorks Chipsatz haben, um das dingen dann ans laufen zu bekommen brauchste nen teuren ECC Registred RAM ...

Allerdings sind PIII mit 800MHz aufwärts mächtig teuer ... ne alternative wäre ein Tyan Dual MP board und zwei 1600+ oder sowas ...
 
mmh, an p3´s könnte ich evtl. günstig in der arbeit kommen, sd ram genauso... das wäre nicht so das problem.

welches der beiden boards wäre denn besser?

bei nem tyan tiger wollte ich auch schon mitsteigern, allerdings sind die schon ziemlich teuer :-(
 
MSI und Abit wäre nie Favouriten

Das Abit VP6 ist wohl das beste OC board und werkelt seit ner halben ewigkeit im Rechner meines Vaters

Beim MSI solltest du schaun das es ne neuere version ist

Asus, Gigabyte und co. wären für heimgebrauch bissi zweite wahl - also wenn man was übertakten will ... ansonsten isset doch recht egal
 
ok, thanks.

kennst du ne andere gute quelle für solche boards ausser ebay?
 
Ryoukou schrieb:
mmh, an p3´s könnte ich evtl. günstig in der arbeit kommen, sd ram genauso... das wäre nicht so das problem.

welches der beiden boards wäre denn besser?

bei nem tyan tiger wollte ich auch schon mitsteigern, allerdings sind die schon ziemlich teuer :-(

die tyan sind ja auch meist dicke server boards mit SCSI usw.
außerdem brauchst dann bei den meisten wie schon gesagt auch ECC ram ..

für Athlon gibts schon ein Tyan board neu für 60eur, das allerdings mit dem alten chipsatz und braucht auch ECC ram
 
Ich denke, man sollte erst mal schauen, wie viel Geld man ausgibt, um dann zu vergleichen, ob nicht eine Single-Lösung von der Leistung besser wäre...
 
Tyan Tiger MP (S2460): 60-70 Euro -> Ebay
512MB DDR, Reg. Und ECC -> 40-50 (bei Kingston oft auch mehr) -> Ebay (ich hab nen GB Transcend für ca. 105 Euro von Ebay :d)
2x CPU, max. 1900+ wegen Baord: 2x 40 Euro

Auf passendes Netzteil achten! Günstig wäre es, aber ob du mit der Leisrtung zufrieden sein wirst? Ich stimm Pegasus zu, für das Geld kannst du auch schon einen Durchschnittlichen Single-CPU-PC kriegen :-/.
 
Das erste is wohl zu 90% defekt, das zweite wird recht teuer da es die Version mit SCSI ist ;)
 
Zu dem 2.: Da gibts das 5 1/4"-Panel dazu, aber war es nicht gerade das, was bei Asus-Baords auf Grund eines Fehlers immer Abstürze garantierte?
 
weils irgendwie dazu passt: woran erkenn ich coppermine PIII´s?
 
und unterschiedliche voltages sagen nix aus?

hab nämlich welche mit 1,7 und mit 1,65 gesehen...
 
noch was :d

was ist ein Abit VP6 gebraucht ungefähr wert?
 
Ryoukou schrieb:
und unterschiedliche voltages sagen nix aus?

hab nämlich welche mit 1,7 und mit 1,65 gesehen...

Verschiedene Steppings haben verschiedene Spannungen, ist oftmals so ...

Das VP6 :hmm:recht selten, nen funktionierendes wird auf eBay wohl ca. 70+ bringen ...
 
super, thanks.

letzte frage, versprochen :-)

könnte es probleme wegen der spannung geben, bei einem Board aus England?
 
Ryoukou schrieb:
super, thanks.

letzte frage, versprochen :-)

könnte es probleme wegen der spannung geben, bei einem Board aus England?

Das ist dich scheissegal woher das Board kommt, das Netzteil is für die Spannungen zuständig.
 
du wirst es nicht glauben aber die wenigsten boards und cpu's werden wirklich in deutschland hergestellt :)
 
was, ECHT? shit, und ich dachte immer.... naja, egal.

es hätte ja sein können dass die boards, aus welchen gründen auch immer, länderspezifisch hergestellt werden müssen...

ok, war vielleicht auch ne blöde frage :d
 
:lol:

Nein, PCs sehen GLOBAL überal gleich aus ... das einzige was anders ist is das Netzteil ...
 
ich dachte nur wg. der spannung, anderen kondesatoren usw.

ach lassen wirs. hab mich wohl genug blamiert :/
 
Anarchy schrieb:
:lol:

Nein, PCs sehen GLOBAL überal gleich aus ... das einzige was anders ist is das Netzteil ...

nicht mal das - die meisten netzteile können sowohl mit 115 als auch mit 230V arbeiten (teils mit umschalter, teils aber auch ohne - geht dennoch) und dann ist nur das Kabel anders :)
 
Abit VP6

langt für den anfang. hoff ich :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh