Welches dieser P45 Boards?Bitte reinschauen und erfahrungsbericht abgeben ;)

Braineater

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2006
Beiträge
16.617
Hi
da ich demnächst auf ein P45 Board umsteigen will habe ich mir mal ein paar rausgesucht die mir anstehen würden :fresse:

Asus P5Q-Pro

pro:
gute anordnung der steckplätze
8 Phasen
CPU undervolting

con:
schlecht plazierter Floppy anschluss
Kühlung?
Lüftersteuerung?
scheiß LAN und Audio chip


MSI P45 Neo-2


pro:
gut angeordnete Steckplätze
gute Kühlung
guter LAN und Audio Chip
nach außen geführter CMOS reset

con:
nur 5 Phasen?
kein CPU undervolting
schlecht plazierte zusatzstromversorgung für die graka


ASUS P5Q-E

Pro:
8 Phasen
Kühlung
CPU undervolting

con:
Anordnung der Steckplätze
scheiß LAN und Audio Chip
Lüftersteuerung?


Abit IP45 Pro


pro:
8 Phasen?
Layout
OC eigenschaften(da Ex DFI mitarbeiter bei abit)?
??

con:
leider noch nicht erschienen
??


Gigabyte EP45 DS4


pro:
8 Phasen??
gute Kühlung
guter LAN und Audio Chip
sinnvolle anordnung der Steckplätze
CPU undervolting

con:
??


MSI P45 Platinum


pro:
gut angeordnete Steckplätze
gute Kühlung
guter LAN und Audio Chip
nach außen geführter CMOS reset

con:
nur 5 Phasen?
kein CPU undervolting
schlecht plazierte zusatzstromversorgung für die graka


ASUS P5Q Deluxe


pro:
16 Phasen
gute Kühlung
CPU undervolting
GTL Tweaking

con:
scheiß LAN und Audio Chip
schlechte anordnung der Steckplätze
Lüftersteuerung?

zu welchem dieser Boards würdet ihr mir raten?Mir ist wichtig das man damit gut OCen kann und das ein guter Kühler ala Xigmatel Archilles oder Noctua N-U12P passt...natürlich solle das Board auch sonst so wenig wie möglicch macken haben.
Bis jetzt habe ich ein Gigabyte P35 DS4 da ich mit dem Board einigermaßen zufrieden bin tendiere ich bis jetzt zum P45 DS4...die MSI boards finde ich auch sehr gut außer das man nicht undervolten kann :wall: von Abit wäre ich nicht unbedingt abgetan,das P35 Board war zwar nicht so der Hit aber ich hatte mal ein S939 Board von der Firma u war sehr zufrieden
vll habt ihr ja erfahrung mit einem der Boards

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein P5Q Pro sollte morgen ankommen.
Ich hatte sowieso vor, ein ausführliches Review zu schreiben !
Wird dann wahrscheinlich hier im Luxx erscheinen !
 
guten morgen, hab grad im forum nen verweis auf ein review zum msi p45 platinum gefunden.. hier ein kleiner, interessanter ausschnitt..

"Die Anmerkungen und Screenshots zum Green Power Center haben es ja im Prinzip schon angedeutet, aber es ist wahrscheinlich dennoch keine schlechte Idee darauf nochmal einzugehen: sämtliche einstellbare Spannungen lassen sich sowohl im BIOS als auch über das Green Power Center nach unten absenken. Diese Möglichkeit stand auf den letzten MSI 975X-, P965- und P35-Boards nicht zur Verfügung und es gab sicher nicht wenige, die das als Manko empfunden haben." ...mehr
 
das heißt also das ich mit dem Platinum auch undervolten kann?Dann dürfte es demnach ja auch mit dem Neo2 gehen,da beide die selbe platine verwenden...das wäre natürlich ein weiter pluspunkt für msi :)
 
Asus P5Q Deluxe und P5Q-E werden mit jedem BIOS Update besser und sind sehr beliebt... OC-technisch ist damit auch einiges möglich.
 
Was ist am Audio und Lan der Asus-Boards denn scheiße?
 
ASUS P5Q-E

pro:

8 Phasen
Kühlung
CPU undervolting
eSata
Firewire
2* Lan
gutes BIOS (oc-profiele und einstellungen)
boardlayout (bis auf erweiterungssteckplätze)

con:
scheiß anordnung von PCI-Steckplätzen
der obere lan steckplatz ist langsam
Lüftersteuerung (bei gehäuselüftern)

Mein Fazit:
Sehr gutes Mainboard zum sehr guten Preis! ;)
Wenn die PCI Steckplätze egal sind, ist das Mainboard das beste, was es gibt!
Gute Oc-Möglichkeiten gute Ausstattung und immer stabiel am laufen!
Ich würde es nochmal kaufen!
 
@ Braineater
Da ich recht neugierig bin würde mich mal interessieren warum du vor hast von einem Gigabyte P35 DS4 evtl. auf ein anderes Gigabyte Board (EP45 DS4) zu wechseln?
So gross sind die unterschiede der 2 Boards meiner meinung nach nicht, daß sich eine Ausgabe von ca. 130 Euro lohnen würde, oder übersehe ich etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bekomme für mein board noch einen sehr guten preis...deswegen will ich mir dann gleich ein p45er board holen...das board is ja schonmal ein kleines bissl schneller als das P35 board
 
HI, da ich ja das ASUS P5Q-Pro als Mainboard habe kann ich auch meine "empfehlung" schreiben, hab das Board jetzt seit knapp 1 woche (is nit gerade viel ich weiß)
und es leistet gute dienste.

schlecht plazierter Floppy anschluss

Die beigelegten kabel sind lang genug um sie so zu verlegen das sie Lüfter und co. nicht im weg sind (falls sie denn überhaupt stören sollten).
Ps.: brauchst du den Anschluss überhaupt?


Wenn du mit "Kühlung" den Kühler vom Chipsatz meinst ist der wirklich gut, bei mir läuft er mit 30C°

Lüftersteuerung?

Das Mainboard besitzt natürlich auch eine Lüfter steuerung, von 4 lüfteranschlüssen ist bei 3 die geschwindikeit der Lüfter Regelbar
(ASUS hat dafür sogar ein Programm beigelegt "FANXpert" heißt es).

scheiß LAN und Audio chip

Was verstehst du den unter einem guten chip und inwiefern unterscheidet sich dieser von dem, der auf dem P5Q-PRO daruf ist?:confused:
 
realtek lan und audio find ich gut...marvel lan ist langsamer als das von realtec
das gleiche gilt für die audio chips realtek hat bessere treiberunterstützung und meiner meinung nach bessere audiochips
 
mal ehrlich hast du wirklich so gute ohren um den unterschied in der soundqualität herauszuhören? Ich persöhnlich merke da keinen unterschied.^^

und zum LAN hab ich hinzuzufügen dass dort die Geschwindikeitsunterschiede erst bei großen dateien (ab 5GB) auffallen, wirklich relevant werden die unterschiede erst wenn du onboard LAN mit PCI karten vergleichst.
Dazu kommt dass das P5Q Pro das billigste der reihe ist.^^

Die Entscheidung liegt letztendlich dann doch bei dir was du persöhnlch besser findest.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh