Braineater
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.05.2006
- Beiträge
- 16.617
Hi
da ich demnächst auf ein P45 Board umsteigen will habe ich mir mal ein paar rausgesucht die mir anstehen würden
Asus P5Q-Pro
pro:
gute anordnung der steckplätze
8 Phasen
CPU undervolting
con:
schlecht plazierter Floppy anschluss
Kühlung?
Lüftersteuerung?
scheiß LAN und Audio chip
MSI P45 Neo-2
pro:
gut angeordnete Steckplätze
gute Kühlung
guter LAN und Audio Chip
nach außen geführter CMOS reset
con:
nur 5 Phasen?
kein CPU undervolting
schlecht plazierte zusatzstromversorgung für die graka
ASUS P5Q-E
Pro:
8 Phasen
Kühlung
CPU undervolting
con:
Anordnung der Steckplätze
scheiß LAN und Audio Chip
Lüftersteuerung?
Abit IP45 Pro
pro:
8 Phasen?
Layout
OC eigenschaften(da Ex DFI mitarbeiter bei abit)?
??
con:
leider noch nicht erschienen
??
Gigabyte EP45 DS4
pro:
8 Phasen??
gute Kühlung
guter LAN und Audio Chip
sinnvolle anordnung der Steckplätze
CPU undervolting
con:
??
MSI P45 Platinum
pro:
gut angeordnete Steckplätze
gute Kühlung
guter LAN und Audio Chip
nach außen geführter CMOS reset
con:
nur 5 Phasen?
kein CPU undervolting
schlecht plazierte zusatzstromversorgung für die graka
ASUS P5Q Deluxe
pro:
16 Phasen
gute Kühlung
CPU undervolting
GTL Tweaking
con:
scheiß LAN und Audio Chip
schlechte anordnung der Steckplätze
Lüftersteuerung?
zu welchem dieser Boards würdet ihr mir raten?Mir ist wichtig das man damit gut OCen kann und das ein guter Kühler ala Xigmatel Archilles oder Noctua N-U12P passt...natürlich solle das Board auch sonst so wenig wie möglicch macken haben.
Bis jetzt habe ich ein Gigabyte P35 DS4 da ich mit dem Board einigermaßen zufrieden bin tendiere ich bis jetzt zum P45 DS4...die MSI boards finde ich auch sehr gut außer das man nicht undervolten kann
von Abit wäre ich nicht unbedingt abgetan,das P35 Board war zwar nicht so der Hit aber ich hatte mal ein S939 Board von der Firma u war sehr zufrieden
vll habt ihr ja erfahrung mit einem der Boards
mfg
da ich demnächst auf ein P45 Board umsteigen will habe ich mir mal ein paar rausgesucht die mir anstehen würden

Asus P5Q-Pro
pro:
gute anordnung der steckplätze
8 Phasen
CPU undervolting
con:
schlecht plazierter Floppy anschluss
Kühlung?
Lüftersteuerung?
scheiß LAN und Audio chip
MSI P45 Neo-2
pro:
gut angeordnete Steckplätze
gute Kühlung
guter LAN und Audio Chip
nach außen geführter CMOS reset
con:
nur 5 Phasen?
kein CPU undervolting
schlecht plazierte zusatzstromversorgung für die graka
ASUS P5Q-E
Pro:
8 Phasen
Kühlung
CPU undervolting
con:
Anordnung der Steckplätze
scheiß LAN und Audio Chip
Lüftersteuerung?
Abit IP45 Pro
pro:
8 Phasen?
Layout
OC eigenschaften(da Ex DFI mitarbeiter bei abit)?
??
con:
leider noch nicht erschienen
??
Gigabyte EP45 DS4
pro:
8 Phasen??
gute Kühlung
guter LAN und Audio Chip
sinnvolle anordnung der Steckplätze
CPU undervolting
con:
??
MSI P45 Platinum
pro:
gut angeordnete Steckplätze
gute Kühlung
guter LAN und Audio Chip
nach außen geführter CMOS reset
con:
nur 5 Phasen?
kein CPU undervolting
schlecht plazierte zusatzstromversorgung für die graka
ASUS P5Q Deluxe
pro:
16 Phasen
gute Kühlung
CPU undervolting
GTL Tweaking
con:
scheiß LAN und Audio Chip
schlechte anordnung der Steckplätze
Lüftersteuerung?
zu welchem dieser Boards würdet ihr mir raten?Mir ist wichtig das man damit gut OCen kann und das ein guter Kühler ala Xigmatel Archilles oder Noctua N-U12P passt...natürlich solle das Board auch sonst so wenig wie möglicch macken haben.
Bis jetzt habe ich ein Gigabyte P35 DS4 da ich mit dem Board einigermaßen zufrieden bin tendiere ich bis jetzt zum P45 DS4...die MSI boards finde ich auch sehr gut außer das man nicht undervolten kann

vll habt ihr ja erfahrung mit einem der Boards
mfg