[Kaufberatung] Welches (DFI - GB) P45 QUAD OC Board?

DaKill3r185

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
1.761
Hallo Leute.

VORGESCHICHTE
Ich habe mir vor kurzem einen Q9550 E0 in der Bucht geschossen.

Den guten habe ich gestern auf mein komplett Wassergekühltes (EK) ASUS P5Q Deluxe gesetzt und musste leider feststellen das er bereits bei 425MHz FSB eine vFSB und vNB erhöhung braucht um Vista Fehlerfrei zu booten (pi mal Daumen auf jeweils 1,22V gestellt).
Ein fehlerfreier Boot imt 450MHz FSB war gar nicht möglich. Auch nicht bei utopisch hohen vFSB / vNB Spannungen von je 1,4V.
Ich komme also auf den Schluss das das Board für Quad OC nicht so der burner ist, trotz der 16Phasen Spanunngsversorgung. Getestet wurde immer mit 6er MULTI.

Mit meinem E8400 E0 lief das Board 7,5 x 534MHz bei
1,52 vPLL
1,36vFSB
1,32vNB.

Meine Entscheidung: ein neues Board muss her (es sei denn jemand hat ne geheimwaffe das ASUS auf 471MHz FSB zu prüglen ^^).

Boards die in Frage kommen sowie Ihre (aus meiner sicht) Vor- und Nachteile:

Gigabyte GA-EP45 Extreme

+ große Heatpipe, welche Wassergekühlt werden kann (wie ist die Kühlleistung unter wasser?)
- nur 6 SATA und kein eSATA ... da eSATA oder zumindest ein 7. SATA für eSATA erforderlich ist, fällt das Board eigentlich schon mal raus
- zwei neue SpaWa - Kühler benötigt
? wie hoch kommt man im Schnitt mit einem QUAD (FSB) ?
? past meine EK NB/SB5 auf die NB und NB/SB 1 auf die SB ?


Gigabyte GA-EP45-UD3P

+ 6x SATA + 2x SATA für meine eSATA HDDs
+ sofort lieferbar vor Ort für 129€
+ Ultra Durable 3 --> weinger wämeentwicklung bezüglich der SpaWas ja?
- zwei neue SpaWa - Kühler benötigt
? wie hoch kommt man im Schnitt mit einem QUAD (FSB) ?
? past meine EK NB/SB5 auf die NB und NB/SB 1 auf die SB ?


DFI LANparty DK P45-T2RS Plus

+ 6x SATA + 2x SATA für meine eSATA HDDs
+ EK NB/SB 5 passt auf die NB
- zwei neue SpaWa - Kühler benötigt
? wie hoch kommt man im Schnitt mit einem QUAD (FSB) ?
? past NB/SB 1 auf die SB ?


DFI LANparty UT P45-T2RS

+ 6x SATA + 2x SATA für meine eSATA HDDs
-/+ nur ein neuer SpaWa - Kühler benötigt
? wie hoch kommt man im Schnitt mit einem QUAD (FSB) ?
? past meine EK NB/SB5 auf die NB und NB/SB 1 auf die SB ?


Also, welches Board könnt Ihr empfehlen?

Das Extreme ist wie gesagt raus, da es imho nur 6x SATA und damit keine zusätzlichen SATA Ports für eSATA hat.

Das UD3P find ich nicht schlecht, da es sehr gut mit Quads harmonieren soll und ich es heute noch kaufen könnte. Interessant wäre zu wissen ob meine NB/SB 5 und 1 passen.

Das DK wäre nicht schlecht weil zumindest der NB/SB schonmal passt.

Das UT ist wiederum nicht verkehrt, da ich nur einen neuen SpaWa - Kühler bräuchte.


ZIEL

471MHz FSB+ um 4GHz mit dem Q9550 zu erreichen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Empfehlen kann ich Extreme,UD3P & DK T2RS Plus,aber die Plus Variante.

Sollten alle um die 500Mhz FSB schaffen...Vorteil GB Leichtes Bios mit vielen Einstellungsöglickeiten,aber weniger als beim DFI!
Vorteil DFI,eben noch mehr Bios Zeugs,aber auch schwerer auf z.B. 500FSB zu bekommen...da man sich extrem gut mit dem Board auskennen muß!

Sind alle 3 Top,egal welches du kaufst!Kannst ja mal im MP nach nem pretestet Board gucken!
 
ColeTrickle... Grüße!

Danke für Deine schnelle Antwort.

Das mit dem DFI BIOS Optionen ist mmir bewusst. Hatte selber ein DFI SLI-DR Expert, jedoch denke ich das die Optionsvielfalt nicht mit der von den aktuellen DFIs zu verglichen ist.

Wie sind vielfältig sind denn die BIOS Optionen vom GB UD3P im vergleich zu meinem P5Q Deluxe?

Weist Du ob EK NB/SB 5 auf die NB und EK NB/SB 1 auf die SB des UD3P passen? In der EK compatibility list sind die UD3 Boards leider noch nicht gelistet.

Hat vielleicht jemand Lochabstände der NB und SB?

Schafft das UD3P ~470MHz passiv oder wird Ihm das zu heiß? Ich verwende zwar Systemlüfter, doch drehen die durch das Aquaero sehr langsam und das Board wird auch nicht zusätzlich duch CPU oder GraKa Lüfter belütet (ist alles unter Wasser).


DANKE

€dit: und laufen 4x 2GB Apogee GT 1066 auf dem Board?
 
Zuletzt bearbeitet:
ColeTrickle... Grüße!

Danke für Deine schnelle Antwort.

Das mit dem DFI BIOS Optionen ist mmir bewusst. Hatte selber ein DFI SLI-DR Expert, jedoch denke ich das die Optionsvielfalt nicht mit der von den aktuellen DFIs zu verglichen ist.

Wie sind vielfältig sind denn die BIOS Optionen vom GB UD3P im vergleich zu meinem P5Q Deluxe?

Weist Du ob EK NB/SB 5 auf die NB und EK NB/SB 1 auf die SB des UD3P passen? In der EK compatibility list sind die UD3 Boards leider noch nicht gelistet.

Hat vielleicht jemand Lochabstände der NB und SB?

Schafft das UD3P ~470MHz passiv oder wird Ihm das zu heiß? Ich verwende zwar Systemlüfter, doch drehen die durch das Aquaero sehr langsam und das Board wird auch nicht zusätzlich duch CPU oder GraKa Lüfter belütet (ist alles unter Wasser).


DANKE

€dit: und laufen 4x 2GB Apogee GT 1066 auf dem Board?

Apogee laufen...
Bios ist sehr vielfältig,kannst mehr einstellen als beim Asus,dennoch ist es relativ einfach im Gegensatz zu DFi,das ist der große Vorteil,sag ich mal!
Was das andere angeht,mußt mal ModBox schreiben,bietet sein UD3P auch im MP an,er kennt sich mit Wakü am besten aus!!!

Ich kann dir sagen,mein UD3P schafft mit Quad 475FSB mit 1,20VTT (FSBVoltage) und 1,20MCH (NB Voltage)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, da dank ich Dir.

Die RAMs stehen ja sogar im Startpost des UD3 Sammelthreads... habs nur Überlesen. :shot:

Hab ModBox eben angeschrieben... bin gespannt ob und wann eine Antwort kommt. Sein Board scheint er wohl schon verkauft zu haben.
 
An dieser Stelle vielleicht etwas deplaziert aber hat mit dem Thema zu tun:

Weiss einer wieso das DFI UT P45-T2RS bei geizhals und co im laufe der Woche plötzlich von so vielen Händlern rausgenommen wurde?

Von ehemals über 30 Angeboten nur noch ~6 und teils nicht mal gut verfügbar.
Das DK jedoch weiterhin normal. Bestimmte Gründe hierfür? Rückruf oder Ä.
Das Board ist ja erst November 2008 auf dem Markt, nach einer enormen Verspätung..
Steh nämlich vor selbiger Entscheidung wie der TE und das UT war mir bisher am passendsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh