Moin!
Die selbe Frage hab ich vor wenigen Stunden hier auch gestellt ^^
Ich hab mich dann letztendlich für das Gigabyte GA-M790GP-DS4H entschieden, da das im Netz durchweg gute OC-Eigenschaften bescheinigt bekommen hat.
Das kam auch bei dem Phenom II-Test von Awardfabrik.de zum Einsatz, als es mit dem Foxconn Destroyer nimmer weiter ging. Auf dem Gigabyte wurden in Verbindung mit LN2 5,8Ghz erreicht.
Das Foxconn A79A-S soll im Grunde ähnlich gute Eigenschaften haben wie das Gigabyte.
Ansonsten stehn noch folgende zur Auswahl, die alle ähnlich gut sein dürften:
Asus M3A78-T für rund 115€ zu haben
DFI 790GX-M2RS als ATX für rund 130€
MSI DKA790GX für 125€
MSI DKA790GX Platinum Edition für 145€
Wie gut die beiden Platinen Asus Crosshair II Formula und Foxconn Destroyer für den "normal" OCer sind, konnte ich leider nicht rausfinden, da es da kaum berichte in Verbindung mit dem PHII gibt. Jedoch kosten beide Platinen 200+-10€, setzen auf den nVidia 780a Chipsatz (ohne AMD-Overdrive) und bieten als einzige Sli an. Sonst hast immer nur Crossfire. Was ggf. noch interessant ist, ist das Hybridsli zum Stromsparen - dabei wird im 2D Betrieb die Onboardgrafikkarte genutzt und man kann so nochma ~50W sparen.
Ich hab mich letztendlich für das Gigabyte entschieden, da ich ne 790GX-platine wollt und die auch noch bei hoh.de lieferbar sein sollte. Da blieben dann nurnoch die Asus, Gigabyte und die beiden MSI und da ich mit meiner jetztigen Gigabyte sehr zufrieden bin und auch PCGH das Board zusammen mit dem Crosshair II zum Testsieger bei den AM2+ Baords gewählt hat, hab ich mich dafür entschieden.
Die MSI-Platinum war mir mit 145€ bei hoh.de zu teuer und die normale MSI hat wohl ne oldschoolbraune Platine, was mal garnicht geht - da kommt ja kein AMD K6-2 drauf ^^
Gruß
Frank