[Kaufberatung] Welches Board für Phenom II X4 955: was meint ihr?

perforierer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2002
Beiträge
299
Hallo zusammen.

Stehe gerade vor der Frage, mit welchem Board ich nen neuen Rechner baue.

Grundsatz: Kein OC, aber natürlich möglichst höchster Speed @ Default Settings. Stabilität ist entscheidend.

1. Frage: AM2+ oder AM3?

Ich tendiere eher zu AM3, allerdings sind die Boards deutlich teurer.

2. Welches Board?

Auch hier steht Zuverlässigkeit an erster Stelle.

Besondere Ansprüche an die Ausstattung habe ich nicht. Brauche z.B. kein Raid. Aber halt das, was eh Standard ist: Ein GBit Lan, Sound. Meine Geforce 260 sollte stabil laufen.

Allerdings möchte ich keine 160 Euro ausgeben. Für meinen derzeitigen C2D hatte ich ein Gigabyte Board, das ich sehr gut fand.
Ich hatte beispielsweise mal an das gedacht:
http://www.alternate.de/html/product...&l3=Sockel+AM3

Was ist eigentlich der erhebliche Unterschied zwischen dem 790x und 790FX Chipsatz?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann mich der empfehlung nur anschliessen :)
 
Wow. Ich bin platt! Das ist in der Tat eindeutig. Vielen Dank für die rasche Hilfe. :d
Wegen viel Zeit im Job bin ich im Hardwarebereich nimmer so ganz up to date. Deshalb ist die Hilfe super!

Trotz der einhelligen Meinung habe ich noch etwas Bedenken, vielleicht könnt ihr sie ausräumen.

Die Preisunterschiede zu den 790ern sind schon recht deutlich. Zahlt man den Aufpreis letztlich nur für die PCIe Anschlüsse und Crossfire?

Das MA770T-UD3P hat ein - finde ich - recht heftiges Layoutproblem, das mir beim Anschauen des Bildes auffällt: Der kleine Stromstecker liegt direkt in der Mitte des Boards beim CPU Kühler. Das kommt mir etwas störend vor.

Von dem Brett hab ich bislang keine Nutzerberichte gelesen. gerade bei Boards und ihrer Stabilität sind Nutzerberichte recht nützlich. Hat einer von euch das Teil mal verbaut?

Gestattet mir noch ein wenig oT: Ich möchte ein 2x2Gig Speicherkit drauf machen? Tipps?

Was ist vom boxed Kühler des 955 zu halten? Auf meinem C2D nutze ich nen Arctic Cooling, der superleise und gut ist. Kann man den Boxed-Kühler leicht runtermachen, auch wenn die CPU mal im Betrieb war? Oder klebt da fiese Paste oder (schlimmer) ein Pad drauf, dessen reste man dann nicht entfernen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
sei doch froh, dass man ein so gutes board für einen günstigen preis bekommen kann.
denn im grunde bieten die anderen chipsätze in der tat nur mehr lanes für die anbindung von pcie.
sowas braucht man aber nur, wenn man crossfire als option haben möchte.
die sonstige ausstattung ist recht identisch und von der leistung her nehmen sich die boards eh nichts.

wie oft klemmst du denn solche stecker an? da ärgert man sich maximal 5 minuten wenn man alles aufsteckt und dann interessiert es doch eh nicht mehr ;)
 
Nimm es ... der Stecker läuft unter Kleinigkeiten, andre boards haben ganz andere Probleme ;-)
Aktuellen Tests gibts hier:
http://www.xbitlabs.com/articles/mainboards/display/gigabyte-ma770t-ud3p.html

Bei den andren boards zahlst Du nur für Crossfireslots, IGP, oder bunte heatpipes.

RAM:
Ich bevorzuge Kingston, Adata, ohne Bleche, DDR3-1333 CL9 1,5V.
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p496134_2x2048MB-Kit-A-DATA-1333MHz-CL9-Value.html

http://www.geizhals.at/eu/a338245.html

http://www.geizhals.at/eu/a370810.html

Wenns OC RAM sein sollte, dann möglichst ohne hohe Bleche, da sonst der CPU-Lüfter im Weg sein könnte, falls Du nicht den boxed benützt.

Da gibts Corsair 1333 XMS3:
http://www.geizhals.at/eu/a380773.html

Adata 1333 CL8:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p494128_2x2048MB-Kit-A-DATA-1333MHz-CL8.html

GSkill 1600:
http://www.geizhals.at/eu/a351375.html

Die Gskill sind von den Werten & Preis her am Besten, scheinen aber wohl noch hier und da rumzuzicken:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=623748


ciao

Alex
 
jojo, das hab ich gesehen, ich frage nicht umsonst nach nem Datenblatt, denn da steht ja auch:
- Available CAS: 7-7-7, 9-9-9
Darunter werden dann zwar die unterschiedlichen Typennummern - getrennt nach CL7 / CL9 - aufgeführt, man könnte also wohl davon ausgehen, dass die 1,5V für alle gelten, aber 100% sicher bin ich mir trotzdem nicht, ist mir etwas zu undeutlich und Hersteller waren im Datenverschleiern schon immer erfinderisch ;-)
Ausreichend getestet wurden diese wohl noch nicht, da zu neu auf'm Markt ...
Im übrigen solltest du wissen, daß sich Speicherriegel von Board zu Board unterschiedlich verhalten ;)
Jo klar, in der Testliste sind auch wiedermal nur Intel boards, weit und breit kein AM3 ... aber anscheinend laufen sie, im andren Thread hab ich die gerade beim Crosshair III gefunden.

ciao

Alex
 
Danke auch für die Speichertipps. Dass die Kompatibiliät zwischen Board und Riegeln immer ne spezielle frage ist, ist mir klar. Baue ja auch schon seit 15 Jahren PCs. Geil-Riegel hatte ich auch schon auf dem Radar.

Mal sehen, was es für ein Riegel wird. Das Board hört sich wirklich gut an, werde ich wohl nehmen. ;)

Hat jemand noch was wegen der aufgeworfenen Frage zu den Boxed-Lüftern zu sagen? :)
 
ne frage wie sieht das wegen Sb 710er aus ? da ist kein ACC drauf oder ?

merkt man das irgenwo ausser wenn man kerne freischalten will ?
 
naja oki war bisl doof ausgedrückt meinte was man als normaler so braucht. ^^

naja das doofe babyblau stört mich halt immens ...
 
^^ msi gd70 würde mir gefallen nur dafür kann man sich ja 2 solche Gb dinger kaufen ^^ und kommt eh bald usb3 und sata 3

ist nur doof da es der 1 richtige pc für lanpartays sein sollte ^^
 
och ich zocke da nitmal soviel ist halt wie bei vielen mitm auto ^^

mein auto ist ein 11 jahre alter ford fiest den icch für 2ke fvor 4 jahrne gekauft habe und bin voll zufrieden damit ^^

andere haben ihre golf GTIs ich habe meinen Computer *PC knutsch*
 
Werde morgen vermutlich das MA770T-UD3P mit dem Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 bestellen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh