Welches Board für nen Athlon XP

rickz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2004
Beiträge
117
Ort
Köln
Grüßt euch...

Ich wollt mir nene neues Board für mien 24400+ kaufen, wo ich später auch mal eine bessere CPU montieren kann.

Leider stimmen Testberichte selten überein, im Moment tendiere ich zum Asus Deluxe 2.0, falls ihr es besser wisst sagt es mir bitte!

Für meine andere Frage habe ich leider keine Kategorie im Forum gefunden, wird wahrscheinlich daran liegen dass ich neu hier bin. :rolleyes:

und zwar: Neben dem Board werd ich mir nen neues Netzeil zulegen, aber gerade da teilen sich die Meinungen. Wichtig ist für mich nur, dass ich SATA acnschließen kann, dass es auch noch innem Jahr reicht wenn ich 2 Platten drin hab und es soll LEISE sein, das ist mir das Wichtigste!

Alos schonmal danke im Vorraus für euren "Senf" :d

greetz from da great....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein hilfreicher Anhaltspunkt wäre dein Anspruch. Bist du Framejäger oder brauchst das letzte bissel Leistung? Brauchst du Dolby Digital Unterstützung wie sie der NForce2 mit der MCP-T Southbridge hat?
Brauchst du Firewire?

Gute Boards sind mittlerweile alle, die auf den NForce2 aufbauen. Alle haben Stärken und Schwächen.
z.B. ASUS A7N8X-E deluxe oder die Sparversion
ABit NF7-s oder das AN7
Epox 8RDA+ und und und

Weiterhin sinds Boards mit dem VIA KT600 nicht zu verachten.
Asus A7V600
Abit KV7
Epox 8KRAi oder als Luxus 8KRA+
und so weiter.

PS. Willkommen im Forum
 
Na du hast es schon richtig erkannt, ich will eins mit nem Nforce2 :)
...auch Fire Wire sollte es haben, sowie SATA Anschluss.

Leider weiß ich nicht welches davon das Beste ist, presilich tun die sich alle nicht viel, oder? Also Asus, Epox oder Abit :confused:

Kann mir auch jemand nen Tipp unem Netzteil geben?

p.s.: Danke für die schnelle Antwort
 
Zuletzt bearbeitet:
als netzteil würde ich dir das Antec True480 empfehlen........hat in allen test super abgeschnitten...
 
wieso nicht den kt600?? der is auch verdammt schnell und obwohl er kein dualchannel hat kann er manch nfurz abhängen!
ausserdem hat er keine biosprobs wie manch nforce!!

http://www.hartware.net/review_360.html

also netzteil kann ich targan empfehlen! habe mir vor einer woche das 380W modell für meine zweitkiste gekauft und es is schön leise und hat stabile spannungswerte!
 
Moin,

wenn du noch zwei drei (?) Wochen Zeit hast könntest du dir auch mal den KT880 von Via anschauen, hat dann auch DualChannel Speicherkontroller. Vorteil bei Via ist halt das der S-ATA in der Southbridge integriert ist uns somit nicht wie beim nForce2 eingebremst wird. Frage ist halt nur wann die ersten Boards mit dem Chipsatz kommen und welche Performance sie bieten, müssten aber im Bereich des nForce2 liegen vielleicht sogar drüber.

MfG
 
Ich empfehle dir das Albatron aus meiner config hat ne super ausstattung bei gerade mal 95 Euro neupreis und null probs!
 
Kann dir die BeQuit! Netzteile(420 od. 450W Blackline Edition) sehr empfehlen...
Sau leise und beim ocen hab ich auch keine Probleme damit...
 
Na eigentlich hatte ich mich ja schon entscheioden Für das ganz neue Abit rev. 1.0

Jetzt lese ich was von bugs und ner fehlenden Brücke, angeblich aber nicht bei allen Boards.

Schade eigentlich, das Board fand ich sehr geil. Wenn sich dieses Mysterum nicht bald klären wird, werd ich wohl zum Asus greifen.

Thx4...

//rickz
 
Auch ich empfehle dir, noch ein bisschen zu warten. Und zwar auf die neue Southbridge für den nForce2, die MCP-S. Die wird dann auch einen integrierten, also nativen S-ATA-Controller und Gigabit-Ethernet-Controller haben. Damit ist es dann praktisch das direkte Pendant zum VIA KT880.

Und wenn du nicht warten kannst: ASUS A7N8X-E Deluxe :d
 
hmmm....

bringts das denn wirklich? Wann wird denn ein Board damit erscheinen und wieviel wird es kosten?

Weil "warten" sollte man eigentlich immer wenn man sich was neues kauft, der Fortschritt ist nunmal enorm schnell, irgendwann muss man aber doch mal was kaufen!

Ich will das ABIT! (Wenn ich doch wüsste dass es ohne Cutterspuren wäre) :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh