archiv
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.02.2007
- Beiträge
- 1.375
Hi,
habe folgenden Text hier im Forum aus dem R560 (Notebook) Thread gefunden:
Hört sich ziehmlich interessant an
Stimmt das denn wirklich? Besitze 4 GB und habe gerade Vista x64 laufen ... aber ca. 99% meiner Programme sind eigentlich 32-bit.
Habe eben mal ALLE meine Programme durchgeschaut und keins davon hat eine x64 Version
Sollte man also nicht lieber Vista 32-bit benutzen, auch wenn man dann nur 3,2 - 3,5 GB Arbeitsspeicher hat ?
Möchte aber dazu sagen, dass ich bisher kein einziges Problem mit Vista x64 hatte.
Keine Bluescreens, Treiberprobleme, Fehler mit 32-bit Programmen/Spielen oder sonst irgendwas.
PS: Weiß jemand welche C't Ausgabe das ist wo der 64-bit Test drin war?
MFG,
archiv
habe folgenden Text hier im Forum aus dem R560 (Notebook) Thread gefunden:
Vista 64 Bit ist für 98 % aller Homenutzer absolut nutzlos. Nicht nur, dass es auch auf mit Desktop Rechnern Probleme gibt, können auch jede Menge Programme, in der 32 Bit Version, mit einem 64 Bit OS langsamer laufen. Leider sind ja sehr wenige Programme in einer 64 Bit Version verfügbar bzw. haben überhaupt Vorteile durch 64 Bit breite Adressen und Register.
Daneben bringt es bei 4 GB noch nicht mal Vorteile, da es durchaus zu Situationen kommen kann, dass der Speicherverbrauch dramtisch steigt durch die breiteren Register. Im schlimmsten Fall bis zu 40 %. Auch tragen die verdoppelten Pointeradressen dazu, dass der Mehrverbrauch an Arbeitsspeicher erstmal steigt. Daneben kann bei Programmen mit komplexer Adressverwaltung unter Vista 64 zu perfomance Einbrüchen kommen. C't hatte mal einen schönen Test in einer Ausgabe.
Hat man eigentlich keinen Nutzen für die Vorteile von 64 Bit (Höhere Genaugigket für mathematische Anwendungen, HD-Videoediting, sehr sehr wenige Spiele, Virtualisierung, große Datenbanken und etc.) bringt es eigentlich nur Probleme. Bei 4 GB Arbeitsspeicher hat man sogar im schlimmsten Fall effektiv wieder dieselbe RAM Größe bei der Ausführung von Programmen und es kann sogar langsmer laufen.
Natürlich gibt es für Vista 64 Bit entsprechende Einsatzgebiete, aber der durchschnittliche Heimanwender hat es zur Zeit deutlich besser mit Vista 32.
Hört sich ziehmlich interessant an

Stimmt das denn wirklich? Besitze 4 GB und habe gerade Vista x64 laufen ... aber ca. 99% meiner Programme sind eigentlich 32-bit.
Habe eben mal ALLE meine Programme durchgeschaut und keins davon hat eine x64 Version

Sollte man also nicht lieber Vista 32-bit benutzen, auch wenn man dann nur 3,2 - 3,5 GB Arbeitsspeicher hat ?
Möchte aber dazu sagen, dass ich bisher kein einziges Problem mit Vista x64 hatte.
Keine Bluescreens, Treiberprobleme, Fehler mit 32-bit Programmen/Spielen oder sonst irgendwas.

PS: Weiß jemand welche C't Ausgabe das ist wo der 64-bit Test drin war?
MFG,
archiv
Zuletzt bearbeitet: