Welches 500W Netzteil? P5B DLX oder QuadGT?

SN95G5

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2005
Beiträge
1.859
Da ich mir am Ende dieses Monats einen neuen Rechner zusammenbauen werde, fange ich bereits jetzt an, die Komponenten auszusuchen. Folgende Komponenten stehen bereits fest:

- E6420
- 2GB DDR2-800 Cl4
- 8600GT
- Samsung T166 500Gb

Das System wird luftgekühlt. Nun weiß ich aber nicht, welches Netzteil ich nehmen soll. Es sollte leise sein, leiser als ein Enermax Liberty und stabile Spannungen liefern. Ich tendiere zu einem der folgenden beiden Netzteile:
- be quiet Straight Power 500W
- Seasonic S12 500W
Ist das das Seasonic von dem alle schwärmen, wie leise es sei, oder wäre das das M12?
Nun zum Mainboard: das P5B Deluxe scheint wohl weit verbreitet zu sein und auch stabil. Gibt es beim Abit immer noch nur ein Beta BIOS und Probleme damit? Mir geht es nicht um den 1066er Strap über 400Mhz, da ich eh nicht so hoch übertakte, daher wäre mir wichtiger, dass das Board stabil läuft. Wie sieht es mit dem QuadGT diesbezüglich aus?

Grüße Daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
Zum Seasonic: Imo sind beide zum schwärmen ;) Ich hab das S12, und bin zufrieden. Leise und perfekt. Eine weitere imo nennenswerte Alternative zu den von dir genannten Vorschlägen ist noch das Enermax Liberty, welches auch Kabelmanagement hat.

Gruß
 
Kabelmanagement wäre ein Argument, aber das Enermax Liberty empfinde ich als zu laut, ich habe eines verbaut und war mit dem Geräuschpegel eigentlich nicht zufrieden.
 
Oder des Crosair HX 520: Seasonic Technik samt gleichem Lüfter + Steuerung wie das S12, dafür mehr Leistung (vorallem 12V) und Kabelmanagement.
 
Steht das irgendwo geschrieben, oder wird nur vermutet, dass Seasonic Technik drinsteckt? Ist es bestimmt gleich leise? Kabelmanagement wäre bestimmt kein Nachteil.

Edit: Es wird wohl ein Corsair HX 520 werden, ich habe gerade diesen Beitrag gefunden:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=2698076
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Bauteilen steht Seasonic, die UL Nummer auf dem Aufkleber ist von Seasonic und die Platine ist 1:1 M12 Layout, bis auf ein paar kleine Veränderungen (Bauteile bis 105°C beim Corsair (normal 85°C) und ein 12V vRail weniger (5 statt 6)).
 
Auf den Bauteilen steht Seasonic, die UL Nummer auf dem Aufkleber ist von Seasonic und die Platine ist 1:1 M12 Layout, bis auf ein paar kleine Veränderungen (Bauteile bis 105°C beim Corsair (normal 85°C) und ein 12V vRail weniger (5 statt 6)).

Alles klar, dann werde ich mir wohl das Corsair holen.

óder ein enermax liberty620watt

Nein, mir ist bereits das 500W Liberty zu laut.

So, jetzt fehlt eigentlich nur noch das Board. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh