• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welcher X2 ist empfehlenswerter?

Erst mal gucken was machbar ist. Die meisten E6400 schaffen 3 oder 3,2 Ghz ohne Spannungserhöhung!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie willst du das beweisen dass jemand ein System übertaktet hat, Einbrennspuren? ;)

Ich mag altmodisch sein, aber wenn ich übertakte, versuche ich nicht, einen eventuellen Schaden als Garantie-Fall zu reklamieren. Die Garantie ist dann weg, für mich völlig egal, ob sie's mir nachweisen können, oder nicht.
 
Hi,

das Asus P5B ist keinesfalls ein schlechtes Board!
takte den E6400 auf 3ghz und dann wird der um Welten schneller sein als jede andere AMD-CPU(Dualcore)

mfg
aelo

Na dass will ich aber sehen.

Kannst ja mal nen paar Benches machen, zb. WIC ich teste dann mal mit meinem X2@3,5GHz gegen okay ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Najo, wenn ein AMD immer ca. 200 bis 400 Mghz mehr braucht als ein Intel, dann passt das doch! Oder gibt es schon AMD X2s mit 3,4 Ghz?
 
nen bisschen wird man ja wohl übertreiben können :fresse:
ja in der Regell 200-400MhZ

schneller isser auf jeden Fall
 
200 bis 400 ? Im Leben nicht! Laut Computerbase schlägt ein E6420 (2,13 Ghz) den 6000+ schon in Spielen. Da ne absolute Zahl zu nennen ist doch eh Quatsch.
Ein AMD braucht in Spielen bis zu ca. 25% mehr Takt für gleiche Leistung, so steht es jedenfalls bei Computerbase (die allerdings das muss man zugeben, in 800x600 testen was ja kein Mensch spielt).
Unter realistischen Bedingungen mit höherer Auflösung ist AMD eine bessere Figur gemacht, aber liegt bestimmt immer mindestens 15% zurück. D.h. bei Core 2 Duo auf 3 Ghz kann man die AMD an einer Hand abzählen, die da rankommen (außer Phenom).

Schade dass keiner unter gescheiten Auflösungen testet, und wenn dann so ein schwules System wo man alles selbst ausrechnen muss bei Computerbase hat man ein schönes Ranking aber dafür ist 800x600 ein Witz....
 
200 bis 400 ? Im Leben nicht! Laut Computerbase schlägt ein E6420 (2,13 Ghz) den 6000+ schon in Spielen. Da ne absolute Zahl zu nennen ist doch eh Quatsch.
Ein AMD braucht in Spielen bis zu ca. 25% mehr Takt für gleiche Leistung, so steht es jedenfalls bei Computerbase (die allerdings das muss man zugeben, in 800x600 testen was ja kein Mensch spielt).
Unter realistischen Bedingungen mit höherer Auflösung ist AMD eine bessere Figur gemacht, aber liegt bestimmt immer mindestens 15% zurück. D.h. bei Core 2 Duo auf 3 Ghz kann man die AMD an einer Hand abzählen, die da rankommen (außer Phenom).

Schade dass keiner unter gescheiten Auflösungen testet, und wenn dann so ein schwules System wo man alles selbst ausrechnen muss bei Computerbase hat man ein schönes Ranking aber dafür ist 800x600 ein Witz....

Du hast es ja schon selber geschrieben, das CB nicht so dolle ist, ich halte von dennen auch nichts, in WIC macht ein C2D bei 3,8GHz zu meinem 6400+@3,4GHz in 1600x1200 8xAA und 16xAF alles High DX9 kaum einen unterschied, vllt habe ich den vergleich noch zuhause.
 
Ach, was willst du denn jetzt?
Jeder hat auf die Frage des Threaderstellers ordentlich geantwortet und von dir kommt nur, dass AMD mist ist... Prüfe mal deine Umgangsformen!
Im Ernstfall ists egal, ob Intel C2D@3GHz oder AMD@3GHz, in Games Merkst du das nicht wirklich. Bei anderen Anwendungen gibt es deutlichere Unterschiede, das ist Klar.
 
Ich meite, dass du den Unterschied nicht bemerken wirst...
Und ja, ich würde versuchen, deinen E6400 ein wenig zu takten.
Mit ca. 2,8 - 3GHz solltest du locker ne Weile hin kommen.

Bei Intel ist halt das Problem, dass noch keiner weiß, wie Stark der Nehalem wirklich ist und wie die Preise bei Verfügbarkeit werden. Anders rum weiß auch noch niemand über AMDs 45nm bescheid... einzig die Möglichkeit besteht, dass du für dein System nach Nehalem-Einführung nix mehr bekommst.

Ich würde versuchen, den erst mal zu übertakten und die Entscheidung später fällen.
 
Ok, gute Antwort die mir die Entscheidung erleichtert hat!
Ich habe ihn jetzt erstmal auf 2,6Ghz "Orthos stabil" und maximal mit 58°C unter Last am laufen.

Außerdem geht die Zeit eh schneller rum als man denkt und wenn man jetzt "alte" Technik kauft und "morgen" schon wieder was neues erhältlich ist, ärgert man sich um so mehr!
 
Ok, gute Antwort die mir die Entscheidung erleichtert hat!
Ich habe ihn jetzt erstmal auf 2,6Ghz "Orthos stabil" und maximal mit 58°C unter Last am laufen.

Außerdem geht die Zeit eh schneller rum als man denkt und wenn man jetzt "alte" Technik kauft und "morgen" schon wieder was neues erhältlich ist, ärgert man sich um so mehr!

Das ist aber ziemlich warm, was haste fürn Kühler ? Und wie hoch ist die VCore ?
 
Ok, gute Antwort die mir die Entscheidung erleichtert hat!
Ich habe ihn jetzt erstmal auf 2,6Ghz "Orthos stabil" und maximal mit 58°C unter Last am laufen.
Auf was für nem board eigentlich ? Hab gestern Deinen P45XE Thread entdeckt, wäre nett, falls Du dort was sagen könntest. Wollte mir das board eigentlich auch zulegen, aber wenn das Bugs³ hat ... lieber nicht ^^

Edit:
Falls es noch jemand interessiert:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=533324

Danke & ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
@DonGeilo Mein Noctua aus der Signatur mit 594 UpM...

@Opteron Mein P5B nutze ich, das AsRock ist wieder weg da ich mich an einigen Dingen gestört haben.
Ich konnte z.B. mein Resetswitchstecker des Gehäuses nicht anschließen (kein Platz mehr auf den Pfosten und kann ich ganz normal auf meinem P5B raufstecken, k.A. was AsRock da gemacht hat!), dann gab es kein Option zum flashen des Bios via USB-stick (sowas gibt es bei anderen Herstellern schon seit Jahren!!), außerdem hat das Board leider auch den "Coldbootbug" und irgendwie hat es eine dezente "Langeweile" (ich weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll) ausgestrahlt.

Wenn du nicht ganz so pingelig bist, dann kannste es dir aber holen! ;)
Stabil lief es auf jeden Fall...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungetaktet ist er bei Last so auf 45°C...
Liegts vielleicht an der Wärmepaste (Spire 700)?

Hier mal kurz unter Orthoslast:

 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht geht ja was mit dem Vcore (ist jetzt fest auf 1,35v)...
Soll ich den vielleicht auf AUTO oder auf 1,275v stellen?

Achja und Tjunction ist doch eh erst ab 85°C ;)
 
wenn du nur was zum rumspielen (bissle takten und benchen) hab willst, hol dir doch nen E5200. die gibts für gut 60€, die sparen gut strom im gegensatz zu unseren alten möhren und die gehen hoch genug und sind dank 45nm auch noch zackig.
 
Benchen tue ich nicht, da mir das nix bringt im Gegensatz zu etwas mehr Takt... ;)

Brauche den Takt für Spiele und Windows.
Wenn DonGeilo meinte, dass meine Temps nicht optimal sind werde ich mal noch schauen ob da was zu optimieren ist.
Wollte gerne auf stabile 2,8Ghz gehen und das bei möglichst niedrigen Temps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte gute Erfahrungen mit meinem AMX X2 6000+ gemacht.
War damit eig. sehr zufrieden :)
 
Die Temps sind echt heftig für so einen guten Kühler. Aber die Spannung könnte bestimmt auch niedriger sein bei so wenig Takt... stell die am besten mal runter.

Und wie ist denn der Luftstrom? Wenn der Kühler die Luft von der Rückseite der Graka ansaugt ist es klar dass Temps nicht so gut sind. AM besten ist, er bläst zu einem Gehäuselüfter der gleich hinten raus bläst.
 
So, habe ihn jetzt auf 844 Rpm drehen und habe im Schnitt 51°C bei offenem Gehäuse, 1,275v und FSB 350 x 8 = 2,8Ghz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh