Welcher Wasserkühler für GTX 470?

-=Mjoelnir=-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2009
Beiträge
267
Hallo Luxxer,

ich möchte meine neue GTX 470 Ref-Design in meine Wakü mit einbauen.

Dazu stellt sich mir jetzt die Frage, welcher Wasserkühler es denn nun werden soll. Ich habe zwar bereits im Inet geforscht und auch einige Wasserkühler für die GTX 470 gefunden, allerdings konnte ich noch nicht so recht ausfindig machen welcher auch am meisten taugt. Daher meine Frage an euch Luxxer, welchen Kühler könnt ihr mir empfehlen? Welcher kühlt gut und lässt sich einfach verbasteln?

Muss ich auf ein bestimmtes Material achten? Mein CPU-Kühler ist vernickelt, sollte es der Graka-Kühler dann auch sein oder ist das egal?

Muss ich auf den Durchfluss meines Systems achten oder ist das egal? Hab z.Zt. nen Durchfluss von 100 L/H lt. Aquasuite.

Falls noch weitere Angaben notwendig seien sollten, bitte einfach danach fragen. Ich geb dann so gut ich kann weitere Auskunft.

So, dann danke ich mal vorab.

MfG

Mjoelnir
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kühler von Aquacomputer oder Watercool - kühlen beide 1a und lassen sich gut montieren ! :wink:

Durchfluss wird um ca. 20-30 Liter dezimiert, hast also noch genug "übrig" :)
 
Ek Montage ist Kagge, Kühlleistung ist gut !
 
habe den EK auf meiner 470 und frage mich grade wo die montage "kagge" ist bundy? kühler drauf, schrauben rein fertig
 
Weil man die Plastikdistanzscheiben (Standoffs) drauf legen muss und die nicht fest im Kühler verschraubt sind -> fummelige Montage ! Man soll die Dinger per Wärmeleitpaste fest kleben, das ist imo Pfusch und sollte eine Firma, die bereits mind. 5 Jahre am Markt vertreten ist, besser lösen ! Wenn es eine 2-Mann Mini Kellerfirma wäre, würde ich das noch eher unter "üben noch" abtun :)
Ausserdem: Anleitung nur in englisch, Support nicht vor Ort, Probs häufen sich in letzter Zeit, weil die EK Kühler zu schnell auf den Markt geworfen werden, um möglichst viele Markanteile abzugreifen, daher würde ich eher ne andere Marke empfehlen !

http://81.90.180.2/ekwaterblocks/shop/EK-IM/EK-IM-3831109830086.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir heute den Watercool bestellt. Freu mich schon riesig meinen Fön (GTX 470) unter Wasser zu setzen.

Danke für die Tips. Ich gebe dann mal ein Feedback wenn alles verbaut ist und läuft.
 
Kühler für Palit GTX 470 Own Design

Ein freundliches Hallöchen an alle Wakü-Experten!!

Sorry häng mich jetzt einfach mal mit dran.

Habe 2x Palit GTX 470 Own Design die ich wegen Wärme Problemen unter Wasser setzen will.
Da diese jetzt ein Non-Reference Designs besitzen wäre meine frage ob ich bei den Kühlern irgend etwas beachten muss oder kann ich jeden nehmen.
Hat jemand vielleicht schon jemand Erfahrung mit der Karte kann mir jemand was empfehlen Ist meine erste Wasserkühlung.
Sorry hab den GTX 4XX - WAKÜ-Sammelthread schon durch und weiter gekommen bin ich aber dadurch noch nicht.

MFG Gilligan
 
Wenn dein Karte kein Referenz Design hast kannst du keinen nehmen, sondern hast höchstens die Möglichkeit eine GPULösung zu verwenden und auf die Rams/Spawas Passivkühler zu montieren oder dir dafür selbst was basteln...
 
hab gerade den ek montiert. die standoffs hab ich mit wlp einigermaßen angehaftet, das hätten die echt besser lösen können. dafür sieht der kühler vernickelt schön aus und man kann durch das plexi reingucken.

was für probleme meinst du bundy? nicht das gleich die karte kaputt geht wegen mangelhaftem kühler.
 
Ein traum wird wahr !!!
Riesen Dank an dich Lawitz :-D

Kannst du mir auch noch sagen wie du das Lüftergehäuse abbekommen hast? hatte alle Schrauben schon entfernt und da rührt sich nichts will die Platine auch nicht beschädigen.

Gruß Gilligan
 
@Lawitz: Mach´ einen Dichtigkeitstest, bevor du den Kühler samt Karte endgültig in deinen PC einbaust :wink: Die Schrauben nicht zu fest anziehen und gleichmässig über kreuz.

Luftkühler entfernen:

YouTube - Kanal von aquacomputervideos
 
Ein traum wird wahr !!!
Riesen Dank an dich Lawitz :-D

Kannst du mir auch noch sagen wie du das Lüftergehäuse abbekommen hast? hatte alle Schrauben schon entfernt und da rührt sich nichts will die Platine auch nicht beschädigen.

Gruß Gilligan
Ich hab keine Palit sondern EVGA mit referenzdesign. keine ahnung ob der kühler bei deiner karte ohne referenzdesign passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Ansichtssache :wink:
Die Kühlleistung und er Durchfluss ist Top und wenn man was negatives erwähnen will ist das wie hier schon erwähnte aufsetzen der stands.Da haben halt die anderen die bessere Lösung.Mich persönlich hat das jetzt aber zB nicht gestört.
 
Mich hats auch nichts gestört und ich finde der sieht sehr geil aus. Temperaturen stimmen auch.

CIMG5767.jpg

CIMG5772.jpg

CIMG5780.jpg

Ich würde ihn wieder kaufen!
 
Sooo, ich missbrauche meinen Fred dann nochmal dazu ein kurzes Feedback zu geben. Danach könnt ihr ja wieder über Backplates und Co. schnacken :coolblue:

Mittlerweile befindet sich bei mir der Watercool im Einsatz. Montage war wirklich gut.

Temps haben sich natürlich auch verändert. Idle von vorher 55 Grad auf nunmehr 30 Grad und beim zocken von vorher 90 Grad auf etwas über 40 :coolblue:

Der Umbau hat sich folglich völlig gelohnt. Temps sind super gesunken, Lautstärke ist gen 0 - na gut, ein leichtes brummen von der Pumpe, aber wirklich nur minimal. Temps der CPU sind natürlich ein wenig gestiegen. Belaufen sich jetzt beim zocken bei ca. 50 Grad/Core. Allerdings hab ich noch immer ne Raumtemp von ca. 24 Grad :asthanos:

So das war es von mir - jetzt könnt Ihr weiter schnacken :d
 
cool danke

denke auch ohne bp?

Jup ohne BP.

Und nochmal zu dem leichten Brummen der Pumpe. Ich habe dann heute auch mal meinen Durchflusssensor richtig über die Aquasuite kalibriert. Hatte die voreingestellen Werte einfach übernommen statt die meines Durchflusssensors einzugeben. Siehe da, mein Durchfluss lag dann richtig berechnet bei 90 L/h und nicht bei 60 L/h. Folglich konnte ich die Frequenz der Pumpe weiter runter regeln, so dass ich nun wirklich 60 L/h Durchfluss habe, allerdings bei nochmal deuchtlich reduzierten Brummen. Nun höre ich wieder nur die 3 Gehäuselüfter die bei 800 U/min vor sich hin laufen. Hier säuselt es also nur noch :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh