Welcher Waküler für DFI-SLI D

Gallatin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2005
Beiträge
313
Hi! Also mein DFI-Board kommt hoffentlich diese Woche noch (gell Xtasy^^) und da wollte ich schonmal einen Wasserkühler für die NB kaufen, das der Lüfter doch recht laut sein soll.
Auf das Board kommt eine X1800XT 512Mb (ja die is schon da) die auch wassergekühlt wird (Aquagratix).
Brauch ich einen NB-Kühler speziell für SLI-Boards oder tuts auch ein normaler? (also vom Platz her, nicht dass da nachher was aneckt...)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am besten du holst dir einen von MIPS :) Den DFI Freezer, schau dich hier mal um. Empfehlen kann ich dir da nicht (!) den NB-SLI1 von Alphacool, weil durch diesen Kühler die Ecken der NB bei einigen (inklusive mir) abgebrochen sind.. Dann kannste das Board wegschmeissen.

Also wie gesagt, Empfehlung liegt beim MIPS DFI Freezer! Wenn du keinen SLI-Kühler, wie z.B. AP NBX-N, kaufst, dann musst du die Grafikkarte im unteren Slot betreiben. Das macht aber nichts, da du auf dem Mobo auf SLI umjumpern kannst, wodurch dann der untere Slot mit x8 PCIe läuft. Einen Unterschied wirst du aber nicht spüren.
 
Wenn du einen "herkömmlichen" Kühler nimmst, kannst du nur eine Karte (bei einer ATi egal) im unteren x16-Slot reinstecken.
Dieser wird dann elektrisch mit x8 angesprochen, was theoret. zwar nur die halbe Bandbreite ist, in der Praxis aber nichts bis gar nichts ausmacht.
Dazu musst du die 6 Jumper-Kolonnen umsetzen (im Handbuch beschrieben).

Willst du die Karte im oberen Slot betreiben, wird ein spezieller SLI-Kühler nötig.
Es gibt Modelle von Aqua-Computer, Alphacool, Art-Cooling, MIPS-Computer, etc.
Der Aqua-Computer und der Alphacool-Kühler haben einen sehr hohen Durchflusswiderstand -> ungeeignet.
Der Art-Cooling Kühler hat noch keine Reviews, sieht meiner Meinung nach aber vielversprechend aus. Der SLIM SLI im Shop ist nicht für das DFI-Board, nur für Abit & Co. Für das DFI muss die Bodenplatte gespiegelt werden - entsprechende Modelle sind vorhanden, im Shopa ber nicht aufgelistet.
Müsste man im Forum entsprechend regeln.
Der MIPS-Computer Kühler ist sehr gut. Gute Temps, geringer Durchflusswiderstand und super Montage (laut Berichten). Zudem ist die Messing-Optik sehr exotisch, aber auch schick und auf hochglanz poliert absolut traumhaft.

Beim Alphacool-Kühler gab es auch das Problem, dass der falschherum montiert werden muss, weil er mit einem Kondensator aneckte. D.h. ohne Abfeilen konnte man nur den oberen Slot nutzen. Wie das bei Art-Cooling o. Aqua-Computer ist, kann ich dir nicht sagen, bei MIPS hat man diese Probleme jedenfalls nicht.
 
Jmd ne Ahnung, wies mit dem Kühler von EKWaterBlocks steht? Auf der Seite von denen steht es würde gehen, aber das schreibt Alphacool bei seinem ja auch :) Hat den also vllt jmd? :d
 
o$$iram hatte meines wissens mal einen. schreib ihn doch per pn an ;).

der richtige nick ist:
o$$!ram
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zu ... ? Hängt doch alles von dem Radiator ab und die Temps sind beim Chipsatz eh nicht so wichtig. ;)
 
Also vielen Dank schonmal!
Vom Alphacool werd ich also die Finger lassen. Der von MIPS scheint ja gut zu sein. Aber 40! Euro für einen Chipsatzkühler....
Ich muss vermutlich die ATI in den ersten Slot setzen, da oben ein Evo 360 in die Quere kommt (lian li V1200, Board is gedreht ). Kann das aber erst nachmessen, wenn das Board da ist.
Naja also ich schau mal noch nach einem Review vom Aquacomputer-Kühler. Pumpe is eine AS. Ich denke vom Durchfluss her dürfte die das schaffen. Dann hätte ich auch alles aus einem Haus.


Btw: Kann bitte eine Admin mein Topic verbessern. "Kühler" ohne "h" sieht furchtbar aus...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh