[Kaufberatung] Welcher Tower, CPU und co zum aufrüsten

Rici

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2005
Beiträge
1.950
Ort
Leipzig
Hallo Zusammen,

ich will gern meinen PC ein wenig aufrüsten

Behalten werde ich:

8 GB DDR3 1333
HD 6950 @ 6970
Alle Festplatten (C4 / 128 gb bereits im zulauf als neue Systemplatte)


Somit benötige ich Mobo + CPU / Netzteil / und evtl auch ein neuer Tower


Was ist an Towern aktuell so zu empfehlen, ich habe zwar einen schönen Lian Li PC7 SE, jedoch ist doch ein bissel wenig platz, aufgrund des CPU Kühlers ist es fast unmöglich ein DVD Laufwerk anzustecken ohne Krampf in der Hand, die Graka knallt auch an den Festplattenkäfig usw...

Es Muss auch kein Alu mehr sein, Lan Partys wie früher gehören der vergangenheit an^^

Was bringt eigentlich diese neue Anordnung im inneren der Tower, NT unten usw, besseren Luftfluss?


Was für ein netzteil ist empfehlenswert?


Bei CPU und Mobo ist die Frage Sandy oder Ivy Bridge, denke ein gebrauchter 2500k wäre immer noch die beste wahl bei OC und co., oder was meint ihr? hier noch die frage eines Potenten CPU Kühlers...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mir gefallen die Fractal Gehäuse sehr gut - mit brauchbaren Lüftern, Lüftersteuerung, entkoppelte Laufwerke + NT, viel Platz zum Kabel verstecken und auch je nach Modell gedämmt.
Ich hab das Fractal Design Arc - ich würde mir aber aktuell das Fractal Define R4 kaufen.
Hier der Link zum HWLuxx Test

NT hat den Vorteil, dass nicht die warme Luft der PC Komponenten durch das NT müssen. Das saugt kalte Luft vom unterboden an und bläst ihn auch gleich wieder raus. Und die warme Luft der PC-Komponenten kann dann direkt nach oben wie in einem Kamin raus.

Ein gebrauchter 2500k ist immer einen Blick wert. Dazu ein Z77 Board (MSI beispielsweise) je nach gebrauchter Ausstattung.
Oder eben den IVY 3570K...
Performancetechnisch nehme die sich nicht allzuviel. OC geht mit beiden gut - abhängig vom Glück, das man hat. Aber zwischen 4-4,5GHz bewegen sich die meisten...
Kühler - ein Macho Rev.A und schon solltest du glücklich werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein PC7 SE hat damals auch gut Geld gekostet, nur auf dauer wird das gehäuse langweilig (hab es 7 jahre und will was neues)
hast du bei deinem eine lüfter vollbestückung? sieht auf jedenfall sehr nice aus, hat er nen ausbaubaren mobo schlitten?

Welches NT wäre empfehlenswert?

Kühler sieht nice aus, ich guck an cpu und mobo was ich gebraucht hier bekommen kann^^


achja welche lüfter sollte man nehmen, die dazu sind sind ja meist nicht so leise? Ich nutze aktuell die lüfter steuerung um beim Film gucken die Lüfter auf minimum zu regeln, beim zocken ist es mir dann wieder egal wie laut er ist (rechner steht in meinem "Nerd Place" in wohnzimmer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Lüfter bei den Fractal Cases sind allesamt sehr leise, wenn man sie mit der beiliegenden Lüftersteuerung oder via BIOS runterregelt. Ich hab meine bei 800rpm laufen - beim Spielen und beim Arbeiten und Filme schauen. Sind flüsterleise - da sind die entkoppelten HDDs lauter ;). Ich würde die mal testen. Ansonsten sind die Bequiet Silentwings sehr sehr leise....

Die Cases haben natürlich einen HDD Schlitten, den man ausbauen kann - beim Define R4 sogar um 90° verdreht einbaubar. Alles sehr modular.

Lüftervollbestückung ist sinnfrei - verbessert nix. Ich hab die beiden Lüfter unten bei den HDDs, einen 140er im Dach und einen hintenraus. Also im Prinzip habe ich eine Lüfter mehr verbaut als der Auslieferungszustand...

NT würde ich jederzeit wieder das BeQuiet E9 480W kaufen. 5Jahre Garantie, Kabelmanagement, Superleise, Hocheffizient - was will man da noch mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh