Welcher OC-Chipsatz für E6600

Deejay2k1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2006
Beiträge
237
Servus...

Welcher Chipsatz wäre von der Preis/Leistung sehr gut geeignet für einen Core2Duo E6600, welcher mit einer WAK gekühlt wird (nur CPU).

Folgende Mobos würde mich interessieren:

1. Asus P5B-Plus Vista Edition (P965)
2. ASUS P5N32-E SLI Plus (650i)

Mir geht es primär dass, dass Mobo ne gut Performance hat und langlebig ist (gute Verarbeitung). Außerdem sind die Temps sehr wichtig da ich mit der Wak nur die HDDS und die CPU kühle. Der rest ist alles Passiv. Nach dem Design her zu beurteilen wäre das P5N32-E SLI die bessere Wahl da es eine Heatpipe Kühlung hat an der NB.

Bin mal gespannt was ihr sagts und bitte nur die Wahl zwischen diesen 2 bitte. Was anderes komme nicht in Frage. Will nur wissen, welcher von diesen 2 der bessere ist. Gründe wieso ausgerechnet die zwei sind nicht relevant :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zumindest was den Datendurchsatz angeht scheinen die Nforce basierten Boards um einiges fixer zu sein. Auch lassen sich die Speicher-Module dort meist höher takten als auf einem P965 Board. Allerdings erreichen wohl die P965 Board einen höheren FSB sind also besser geeignet for CPUs mit kleinerem Multi (E6300 oder drunter). Mit einem E6600 würd ich das Nforce Board vorziehen.

Haupt-Vorteil bei den Intel Boards ist für mich die Soutbridge mit dem besseren Raid-Controler. Das Matrix-Raid z.B. ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal bei Intel.
 
Ich würdn Mainboard mit Intels neuem P35 Chipsatz nehmen .500 Mhz Fsb sind da schon fast garantiert !
 
@Gonzo84

Tjo mag schon sein. Nur muss man selbst als P35 Besitzer neidisch auf den Datendurchsatz der Nforce Fraktion gucken. Mit meinem P5K Deluxe selbst mit einem FSB von 500 und einem 5:6Teiler - also Speicher auf DDR2-1200 erreiche ich im Everest Read Benchmark keine 10.000 MB/s. Bei den Nforce Boards ordentlich getaktet sind dort aber 11.500 - 12.000 keine Seltenheit.

Wenn die Intel Boards nicht den besseren Raid hätten würd ich schon längst ein Nforce Board haben.

Dazu haben Nforce Boards die Möglichkeit CPU und Speicher unabhängig voneinander zu takten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@IronAge

Wie funzt das mit dem Matrix Raid? Wo kann man das einstellen dass er ein Matrix Raid nimmt. Im Manual kann ich nix finden =(

Kann man das im Bios machen oder geht das nur mit der Intel Matrix Storage?

Wie schaut es eigentlich mit der Kühlleistung der NB und SB aus beim OCEN? Die sollen ja extremst heiß werden beim ocen
 
Ich hab das übern Intel Matrix Storage Manager unter Windows gemacht.

War aber auch nachträglich. Meine WinXP Installation ist drei Jahre "jung" :d

Und Matrix Raid heisst einfach unterschiedliche Raid Typen auf 2 oder mehr HDs.

Also z.B. ein Raid 0 und ein Raid 1 auf nur zwei HDs.

Wegen OC es wird wohl wärmer als die P35 Boards von GB aber es läuft stabil und man kann ja einen Lüfter davor "klatschen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh