Welcher Hersteller steht für Zuverlässigkeit,Lautstärke,Preis?Frage wegen Mindfactory

Badrig

Nostalgiker
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
8.778
Ort
Nürnberg
Suche ne Platte (bis ~60euro MAX) für ide, leistung ist nebensache da extern, sie soll ruhig, zuverlässig und trotzdem günstig sein. größe so zwischen 80 und 250, je nach dem was möglich ist und wo ich das beste angebot finde.
hitachi und ibm finde ich zuverlässig und schnell aber zu laut.
samsung ist mir ziemlich sympathisch, aber sagt ihr was ihr so denkt...
sie kommt in eine icy box IB-350U-B...

würde gern bei mindfactory bestellen weil ich so viel guten von dem gehört hab außerdem hab ich bei schottenland.de gelesen dass wenn man zwischen 0 und 6 uhr bestellt das porto entfällt ;)
stimmt das, giblt dass immernoch?
erfahrung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit ich informiert bin sind Samsung Platten die leisesten.

Ich hab mir bei MIX ne 250er Samsung HDD für 65€ gakauft und in ein Externes Gehäuse gesteckt. Die is zumindest Leiser als mein Alte 80er Maxtor.
 
Samsung (am besten die P120 250GB, kostet aber etwas mehr), sind leise und bleiben sehr kühl.
Seagate soll sehr zuverlässig sein (obwohl das meine 6Monate alte 7200.9 mit Headcrash nich behaupten kann) ist aber auch schweinelaut.
Maxtor hat durch die DM9 einen schlechten Ruf ist aber garnicht so schlecht.
Hitachi ist i.d.R. sehr schnell, aber fast so laut wie die Seagates.
Von WD habe ich nichts negatives und nichts herausragendes gehört.
 
Badrig schrieb:
würde gern bei mindfactory bestellen weil ich so viel guten von dem gehört hab außerdem hab ich bei schottenland.de gelesen dass wenn man zwischen 0 und 6 uhr bestellt das porto entfällt ;)
stimmt das, giblt dass immernoch?
erfahrung?

das gilt immer noch - allerdings erst ab einem bestellwert von 100€ bei vorkasse und 200€ bei nachnahme
 
achso, ab 100euro, sonst hätt ich heut nacht bestellt....

also wenn ihr in der situation wärt
ich will echt nich mehr als 60 ausgeben da ich die 150 auch nie brauchen werd..

also eher so max 200
sagen wir mal eine festplatte 160 oder 200 gb IDE
welche würdet ihr nehmen wenn sie in zB einen wohnzimmerpc sollte
(schau gleich mal noch im htpc teil rein ob da was is..)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber sie soll doch aben leise sein und muss NICHT leistungsfähig sein...
von mir aus auch bloß 5400upm (warum sind ie langsamen samsung teurer als die schnellen??)
 
Schau mal hier: http://www.geizhals.at/eu/a141464.html
Bei MF kostet die Samsung 250Gb (e)ide gerade 60 €. :bigok:
Was suchst Du denn pata, sata?

Edit:
:fire:
Also vor ca. ner halben Stunde kostete die Platte dort 59,49 €, jetzt sind es 63,83 €. Da könnt ich :kotz: :
 
Zuletzt bearbeitet:
Badrig schrieb:
Suche ne Platte (bis ~60euro MAX) für ide, leistung ist nebensache da extern, sie soll ruhig, zuverlässig und trotzdem günstig sein. größe so zwischen 80 und 250, je nach dem was möglich ist und wo ich das beste angebot finde.
PATA

ahja: wie wärs mit der?
Samsung SpinPoint P80 160GB 8MB

deine 7900.7 is schon zu teuer, zu mindesst was ich gesehn hab...

und 60 is eig schon die obergrenze und dann noch des porto........
 
Skorpion schrieb:
Schau mal hier: http://www.geizhals.at/eu/a141464.html
Bei MF kostet die Samsung 250Gb (e)ide gerade 60 €. :bigok:
Was suchst Du denn pata, sata?

Edit:
:fire:
Also vor ca. ner halben Stunde kostete die Platte dort 59,49 €, jetzt sind es 63,83 €. Da könnt ich :kotz: :

wenn ich mich nicht irre, erhöht MF Nachts die Preise!
Dafür zahlt man wenn man zw. 0 und 6 Uhr für mind. 100 Euro bestellt keine Versandkosten!

Auf diese Weise holen die das Geld wieder rein. ;)
 
Ne, die Preise bei MF ändern sich mehrmals täglich, da sist ja das nervige, aber meist nur von Artikeln, die öfter verkauft werden. So olle Kabel kosten fast immer das gleiche. Hat nicht mit Midnightshopping direkt etwas zu tun. ;)
Kostet jetzt z.B. wieder 59,44€. :hmm:

Edit:
Und während ich grad am bestellen will und zur Kasse gehe kostet die Platte wieder 64,72 €.
Hatte sie mit 59,44 € in den warenkorb gelegt und wurde auch so angezeigt, boah, das nervt.
Haben die echt so dämliche Zufallsscripte laufen oder werden die Preise von der Mondphase und Windrichtung beeinflußt? :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab jetzt beschlossen, dass ne 80er eig auch reichen müsste....
also vorschläge hierfür?
nur es wird mir sonst langsam echt zu teuer :fresse:
 
Hallo,

clonestor schrieb:
Soweit ich informiert bin sind Samsung Platten die leisesten.
Da bist du aber nicht gut informiert. Da spalten sich die Meinungen - es wird wohl immer eine Samsung und eine Seagate-Partei geben.

kiri schrieb:
Seagate soll sehr zuverlässig sein (obwohl das meine 6Monate alte 7200.9 mit Headcrash nich behaupten kann) ist aber auch schweinelaut.
Hitachi ist i.d.R. sehr schnell, aber fast so laut wie die Seagates.
Bitte was? Hitachi fast so laut wie Seagate? Wieviele Seagates hast du gehört, um zu der Meinung zu kommen? Es gibt laute und es gibt leise Seagates - dennoch kann es keine von ihnen (sofern aktuell) mit dem Geratter einer Hitachi aufnehmen.

kiri schrieb:
160GB SATA 3GBit/s
Abgesehen davon, dass SATA Platten von Seagate von Haus aus lauter sind, als die IDE-Varianten, wird deine Platte dann von vornherrein nicht ganz fit gewesen sein.

Badrig schrieb:
deine 7900.7 is schon zu teuer, zu mindesst was ich gesehn hab...
Soll das 7200.7 heißen? Wenn ja, die ist eh zu laut. Leise wird's bei Seagate erst ab der .8er.

@Badrig: Also zu deinen jetztigen, genannten Konditionen wäre ein Seagate 7200.9 mit 160€ ideal für dich. Denn bei der Größe profitiert man sehr von der hohen Datendichte bei Seagate, sodass die Platternanzahl niedriger ist, als bei 160GB-Platten von anderen Herstellern. Daraus folgt eine geringere Lautstärke. ;)

Große Unterschiede hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Festplatten gibt es nicht. Meistens verhalten sie sich ähnlich. Da aber jeder so seine eigenen Geschichten zu erzählen hat, entstehen da natürlich ein paar Gerüchte usw.
Feststehen tut aber in jedem Fall, dass Samsung's Festplatten nicht von langer Dauer sind. Es gibt nicht viele Samsung-Besitzer, denen nicht schon einmal eine Samsung-Platte verreckt ist. ;)

Mit etwas Glück sind die Samsungs recht leise...eine Garantie kann da aber auch keiner drauf geben. Und deinem Budget zur Folge hast du auch nicht das Geld um dir 10 Platten bei verschiedenen Händlern zu kaufen, um sie dann zu selektieren.

Und noch ein Tipp am Rande...wenn du 10€ drauflegst, dann käme könntest du schon im 2.5"-Segment rumgucken. Die sind leise, langsam und...einigermaßen zuverlässig.
 
mantodea schrieb:
Abgesehen davon, dass SATA Platten von Seagate von Haus aus lauter sind, als die IDE-Varianten, wird deine Platte dann von vornherrein nicht ganz fit gewesen sein.
Dann is die Austauschplatte von Seagate ja noch kaputter als die Alte. Spricht also nicht gerade für Qualität.
 
mantodea schrieb:
Feststehen tut aber in jedem Fall, dass Samsung's Festplatten nicht von langer Dauer sind. Es gibt nicht viele Samsung-Besitzer, denen nicht schon einmal eine Samsung-Platte verreckt ist. ;)
Das irritert mich auch etwas. Möchte mir auch eine 250 GB HDD kaufen und hatte vor die p120 zu kaufen oder die Maxtor MaxLine III.

Die Preise der P120 mit 60 € sind ja sehr gut, aber die häufigen Ausfälle ohne Vorwarnung schrecken etwas ab.

Die MaxLine III soll ja nicht gerade leise sein, was bleibt dann noch?
Überteuerte Hitachi oder WD kaufen? Oder doch Seagate? lol.:shot: :wall:
 
Die MaxLine III ist nicht wirklich laut. Habe ich im LAN-Server, ist auf jeden Fall leider als die 7200.9er Seagate. Man hört nur ein etwas dumpfes Zugriffsgeräusch, vergleichbar mit einer DiamondMax9, also nichts Störendes.
 
ich hab gelesen (in ciao etc) dass die 7200.7 sau leise sein soll, hab etzt mal die kontodaten angfordert von dem der sie verkauft, werd sie denk ich nehmen, weil so billig komm ich an keine sonst.......
 
Die Barracuda 7200.7 ist nur mit PATA-Schnittstell als leise zu bezeichnen. Mit SATA-Schnittstelle ist sie beim Zugriff sehr laut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh