Welchen Speicher behalten? CMD64GX4M4C3200C16 vs 2x F4-4133C19D-16GTZR

Ardadamarda

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2006
Beiträge
359
Ort
Kanton Zürich
Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen an euch.

Vor 3 Jahren habe ich mir meinen Rechner zusammengestellt und habe von Beginn an folgendes Kit in Verwendung:
  • Corsair Dominator Platinum DIMM Kit 64GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMD64GX4M4C3200C16)
Nun bin ich aber durch Zufall relativ günstig an zwei dieser Kits gelangt:
  • G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB, DDR4-4133, CL19-19-19-39 (F4-4133C19D-16GTZR)

Beides Samsung B-Dies. Die Corsair Dual Rank die G.Skill Single Rank.

Die Corsair stehen in der QVL meines Boards und ich habe einfach nur das XMP Profil geladen und das wars. Nie Probleme, 1a.
Dann habe ich vor ein paar Tagen angefangen mit den Corsair etwas zu experimentieren und ich habe einfach nur die Timings auf 14-14-14-34 gestellt bei default 1.35V.
Lief auch alles ein paar Tage lang bis ich jetzt die G.Skill eingebaut habe.

Bei den G.Skill ist es leider nicht getan einfach nur das XMP Profil zu laden. Das packt meine CPU/Board nicht. Ich sehe an der Debug LED das der Rechner ständig neu startet/resettet.
Ich habe es dann geschafft mit 3866 bei 16-16-16-36 und 1.4V zu booten. MemTest64 habe ich nach 138loops (ca. 35 min) abgebrochen ohne Fehler.
Trotzdem hing der Rechner manchmal bei einem Reboot.

Jetzt teste ich gerade 3600 bei 15-15-15-35 mit 1.4V.

Für meine jetzige Plattform wäre der Corsair wohl am vernünftigsten aber ich möchte Ende des Jahre auf eine neue Platform umsteigen (wahrscheinlich Ryzen 4000) und im Hinblick darauf weiß ich nun nicht welchen RAM ich behalten soll.
Für Ryzen 3000 ist ja DDR4 3600 der Sweetspot wegen Infitiny Fabric 1800, bleibt das bei Ryzen 4000 auch so oder ist absehbar das es erhöht wird?

Auf alle fälle das Corsair Kit noch testen? Eventuell macht es ja auch die 3600 (oder mehr) mit?
Ich hätte gedacht das ein Kit mit so einem hohen Rating wie von G.Skill langsamere Frequenzen ja locker mit schärferen Timings mitmachen sollte bzw. mehr Potential haben sollte oder ist das ein Denkfehler?
Was meint ihr?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich versteh das nicht so richtig. Du hast 64GB im Rechner und würdest die gegen 16GB tauschen wollen, wenn die besser laufen würden? Was soll das bringen?
 
Nicht 16GB sondern 32GB. Es sind 2 Kits a 2x8GB
32GB reichen doch auch mehr als genug aus und wenn der RAM eben besser ist würde ich es so machen, ja, das wäre der Plan.
 
Guck einfach wie sie bei 3600/3800 laufen bei 1,45V.
1,4V ist etwas wenig
Bei dem 64GB Kit würde ich die besten 2 selektieren, sprich jedes einzeln testen bei 3600/3800 und die dann gegen das 4x8GB antreten lassen.

Sollten es die 2 16GB Riegel sein, kann du die anderen ja verkaufen.
 
Alles klar danke.
Und 1.45V ist auf jeden Fall auch noch im grünen Bereich (speziell für Samsung B-Dies)?
Und wie sieht es mit Temps aus? Bis wieviel ist OK?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns Abstürzt ist zu viel.
Die Whitepaper sagen 85°, aber in der Regel wird das RAM schon bei 50° am Sensor unter Last instabil.

Ich würde die Menge immer vorziehen, aber ich kenne ja Deine Anwendungen nicht, wenn Du sagst das 32GB mehr als genug sind, dann ist das so 8-)
 
Ich versteh das nicht so richtig. Du hast 64GB im Rechner und würdest die gegen 16GB tauschen wollen, wenn die besser laufen würden? Was soll das bringen?
damit du dich darüber aufregen kannst. :d

ich würd auch die 64GB drin lassen, wenn sie schon mal da sind.
 
Also 1,45V ist völlig unbedenklich.
Vorteil den ich bei 2x16GB sehe ich das sie leichter zu kühlen sind, 4Modulen werden generell wärmer, da sie dicht an dicht liegen.
Wie gut deine IC's auf den Riegeln sind, ist aber entscheidend.Meine "selektierten" 4x8gb laufen z.B. bei 4000CL15-15 bei 1,5V.

Deswegen ist es grade bei 4Dimm mit OC dann ratsam nen 120'er oder 140'er Lüfter drüber zu machen, da die Speicher gewisse OC Einstellungen nur bis zu einer gewissen Temp schaffen.

4x16GB ist das schwerste für die CPU da du dort 8 "Kanäle" belegst anstatt 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten!

Also nach einigen Tests (MemTest64 10 Loops =~30min und LinPackExtreme Stresstest 5 Loops=~ 10min) denke ich das folgendes stabil ist:
3866Mhz bei 18-18-18-38-560-2T bei 1.4V im Bios. Temperatur waren so um die 40C.
In meinem ersten Post hatte ich glaube ich mit zu wenig allokierten Speicher getestet da ich dort für 138 Loops 35min gebraucht habe, das erklärt auch warum er beim booten trotzdem hing.

Ich habe schärfere Timings bei gleicher Geschwindigkeit probiert (15-15-15-35 und 16-16-16-36), testweise sogar mit 1.5V aber ich habe immer ziemlich schnell Fehler in MemTest64 bekommen oder sogar Bluescreens.
Habe das Gefühl das dieses Kit keine scharfen Timings mag oder es liegt vielleicht auch an der Platform (KabyLake)?

Ich nutze den Rechner jetzt erstmal mal ein paar Tage so und schau ob es auch wirklich stabil bleibt im Alltag.
Wenn ja probiere ich auch nochmal 17-17-17-37.

Hier noch ein paar Screens:

G.Skill_3866_18_18_18_38_560_2T_1.pngG.Skill_3866_18_18_18_38_560_2T_2.pngG.Skill_3866_18_18_18_38_560_2T_3.pngG.Skill_3866_18_18_18_38_560_2T_4.png
 
Deine 2 Timings in der Mitte sind auch CPU abhängig. Bzw. du müsstest die IO und System Agent Spannung erhöhen. Bei 4 Riegeln ist das allerdings sowieso so ne Sache, daher würde ich an deiner stelle mal 16-17-17 mit entsprechend mehr Spannung versuchen. 15-17-17 geht auch aber da wirst du mehr vlt. als 1,5V brauchen und da muss man entsprechend Kühlung bereitstellen. Die 37 kann auch noch runter. Für 4000mhz gehen bis unter 30, aber das ist natürlich auch unterschiedlich.
 
Nochmal eine andere Frage:
Ich bin mir gerade garnicht mehr so sicher das die CMD64GX4M4C3200C16 wirklich Samsung B-Dies sind.
Hab beim stöbern in anderen Threads gelesen das Thaiphoon Burner auch mal was falsches ausliest und das 3200 C16 auch schonmal was anderes sein können?
Wenn dem nämlich so wäre dann würde es mir die Entscheidung leicht machen und ich würde auf jeden Fall die G.Skill behalten.
Wie kann ich mir denn jetzt ganz sicher sein?

CMD64GX4M4C3200C16.PNG20200201_220243.jpg
 
4x16GB die 3200CL14-14 1,35V laufen das können nur B-DIE sein, das erhöht massiv den Wert.

Meine 4x8GB kosteten mal 130,- das Kit, Speicher die das garantiert schaffen was meine packen wären Gskill 4000CL14 Kits, das wird teuer.
Deswegen teste wir gut jedes einzelne Modul ist z.b. 3600cl14-14 1,45V
 
Zuletzt bearbeitet:
@HisN : wo siehst du ein B in der Seriennummer?
Ich habe zwar den vorderen Teil geschwärzt aber bei mir besteht die Seriennummer bei allen 4 Corsair Modulen wirklich nur aus Ziffern. Habe gerade extra nochmal nachgeschaut.

@Phoenix2000 Leider habe ich die 3200 14 ... mit dem Corsair nicht intensiv getestet, d.h kein MemTest64 Run o.a.

Dann werde ich das noch machen müssen um ganz sicher zu sein.

Danke euch!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh