Ardadamarda
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.06.2006
- Beiträge
- 359
- Ort
- Kanton Zürich
- Desktop System
- Gaming PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B650E-E GAMING WIFI
- Kühler
- Noctua NH-D15S
- Speicher
- TeamGroup T-Force XTREEM 2x16GB, DDR5-6000, CL28-36-36-48-360, 1.4V
- Grafikprozessor
- Gigabyte RTX 5080 GAMING OC 16G
- Display
- Alienware AW3423DWF, 34" QD-OLED, 3440x1440 @ 120hz 10bit
- SSD
- 2x Samsung 990Pro 2TB, NVMe SSD, PCIe 4.0, M.2
- Soundkarte
- Realtek ALC4080 / ASUS SupremeFX
- Gehäuse
- Lian Li O11 Air Mini (Front/Bottom: je 2xNF-A14 PWM, Rear/Top: je 1xNF-A12x25 PWM)
- Netzteil
- Corsair SF Series Platinum SF750
- Keyboard
- Logitech Prodigy G213
- Mouse
- Logitech G502 Hero
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internet
- ▼10 Gbit/s ▲10 Gbit/s
Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen an euch.
Vor 3 Jahren habe ich mir meinen Rechner zusammengestellt und habe von Beginn an folgendes Kit in Verwendung:
Beides Samsung B-Dies. Die Corsair Dual Rank die G.Skill Single Rank.
Die Corsair stehen in der QVL meines Boards und ich habe einfach nur das XMP Profil geladen und das wars. Nie Probleme, 1a.
Dann habe ich vor ein paar Tagen angefangen mit den Corsair etwas zu experimentieren und ich habe einfach nur die Timings auf 14-14-14-34 gestellt bei default 1.35V.
Lief auch alles ein paar Tage lang bis ich jetzt die G.Skill eingebaut habe.
Bei den G.Skill ist es leider nicht getan einfach nur das XMP Profil zu laden. Das packt meine CPU/Board nicht. Ich sehe an der Debug LED das der Rechner ständig neu startet/resettet.
Ich habe es dann geschafft mit 3866 bei 16-16-16-36 und 1.4V zu booten. MemTest64 habe ich nach 138loops (ca. 35 min) abgebrochen ohne Fehler.
Trotzdem hing der Rechner manchmal bei einem Reboot.
Jetzt teste ich gerade 3600 bei 15-15-15-35 mit 1.4V.
Für meine jetzige Plattform wäre der Corsair wohl am vernünftigsten aber ich möchte Ende des Jahre auf eine neue Platform umsteigen (wahrscheinlich Ryzen 4000) und im Hinblick darauf weiß ich nun nicht welchen RAM ich behalten soll.
Für Ryzen 3000 ist ja DDR4 3600 der Sweetspot wegen Infitiny Fabric 1800, bleibt das bei Ryzen 4000 auch so oder ist absehbar das es erhöht wird?
Auf alle fälle das Corsair Kit noch testen? Eventuell macht es ja auch die 3600 (oder mehr) mit?
Ich hätte gedacht das ein Kit mit so einem hohen Rating wie von G.Skill langsamere Frequenzen ja locker mit schärferen Timings mitmachen sollte bzw. mehr Potential haben sollte oder ist das ein Denkfehler?
Was meint ihr?
Grüße
Vor 3 Jahren habe ich mir meinen Rechner zusammengestellt und habe von Beginn an folgendes Kit in Verwendung:
- Corsair Dominator Platinum DIMM Kit 64GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMD64GX4M4C3200C16)
- G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB, DDR4-4133, CL19-19-19-39 (F4-4133C19D-16GTZR)
Beides Samsung B-Dies. Die Corsair Dual Rank die G.Skill Single Rank.
Die Corsair stehen in der QVL meines Boards und ich habe einfach nur das XMP Profil geladen und das wars. Nie Probleme, 1a.
Dann habe ich vor ein paar Tagen angefangen mit den Corsair etwas zu experimentieren und ich habe einfach nur die Timings auf 14-14-14-34 gestellt bei default 1.35V.
Lief auch alles ein paar Tage lang bis ich jetzt die G.Skill eingebaut habe.
Bei den G.Skill ist es leider nicht getan einfach nur das XMP Profil zu laden. Das packt meine CPU/Board nicht. Ich sehe an der Debug LED das der Rechner ständig neu startet/resettet.
Ich habe es dann geschafft mit 3866 bei 16-16-16-36 und 1.4V zu booten. MemTest64 habe ich nach 138loops (ca. 35 min) abgebrochen ohne Fehler.
Trotzdem hing der Rechner manchmal bei einem Reboot.
Jetzt teste ich gerade 3600 bei 15-15-15-35 mit 1.4V.
Für meine jetzige Plattform wäre der Corsair wohl am vernünftigsten aber ich möchte Ende des Jahre auf eine neue Platform umsteigen (wahrscheinlich Ryzen 4000) und im Hinblick darauf weiß ich nun nicht welchen RAM ich behalten soll.
Für Ryzen 3000 ist ja DDR4 3600 der Sweetspot wegen Infitiny Fabric 1800, bleibt das bei Ryzen 4000 auch so oder ist absehbar das es erhöht wird?
Auf alle fälle das Corsair Kit noch testen? Eventuell macht es ja auch die 3600 (oder mehr) mit?
Ich hätte gedacht das ein Kit mit so einem hohen Rating wie von G.Skill langsamere Frequenzen ja locker mit schärferen Timings mitmachen sollte bzw. mehr Potential haben sollte oder ist das ein Denkfehler?
Was meint ihr?
Grüße
Zuletzt bearbeitet:







