Welchen Luftdruck bei 17" Reifen

djnoob

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
16.295
Ort
Braunschweig
Habe heute mal die Sommer Reifen drauf gemacht aber irgendwie geht die Lenkung inzwischen schwerer als mit den 15"er Winterreifen. Beim Bremsen zieht sich der Lenkrad mal nach links oder mal nach rechts. Ausserdem ist es beim fahren etwas lauter geworden, als vorher mit den Winterreifen.

Es handelt sich dabei um folgende Sommerreifen.

Auf dem link von idealo steht was von 2,5 Bar. Ist das der richtige Luftdruck den ich auch einstellen muss?

habe im mom vorne 1,7 Bar und hinten 2 bar eingestellt. Irgendwie bin ich etwas Ratlos und gefallen tut es mir so wie es im mom ist überhaupt nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm die Angaben die im Tankdeckel stehen.

Das war die erste einstellung, die ich vorgenommen hatte. Gleiche effekt wie oben beschrieben. Nur war es da etwas besser gewesen. Also sollte ich etwas mehr Luft geben oder was?

Im Tankdeckel steht für wenig Belastung: vorne 1,9 hinten 2,1.
Sollte ich mal vielleicht morgen vorne 2,1 und hinten 2,3 ausprobieren?
@Edit: Das war im Buch steht, ist ja für die originalreifen gedacht oder nicht? Bei dem Querschnitt von 40%, soll man mehr Luft geben habe ich gerade im google gelesen.
Habe aber keine Ahnung deswegen wende ich mich mal an euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch normal das breitere Reifen sich auch die Lenkung auswirken ! Ganauso sieht es beim Bremsen aus ! Und die Gummmimischung ist auch eine andere als bei Winterreifen ,deshalb sind sie im ersten Moment auch lauter ! Aber daran gewöhnt man sich wieder !
 
das das auto aber nach links und rechts zieht ist aber nicht normal. ich weiß ja nicht was du für ein auto fährst, aber generell sollte es schnur gerade aus sein. vll mal spur und sturz checken lassen?

luftdruck ist zu wenig drin wenn sich die reifen im äusseren brereich abfahren und/oder das auto schwammig wird.

das ist zb bei meinem firmenwagen so, da hab ich mittlerweile vorne 4,5 und hinten 5,5 bar drin. erst da ging es einigermaßen.

soll aber nicht heissen das du es genau so machen sollst :fresse:

generell sagt man, man soll einen zollstock seitlich unter die rundung des reifens schieben können. also bei der flanke.
 
Breitere Reifen fädeln sich nunmal auch gerne in Spurrillen bzw. andere Längsrillen auf der Strasse ein ! Und wenn es mal nach links oder mal nach rechts geht würde ich eine Spurverstellung nicht annehmen !! Vllt. war auch die Straße ein wenig zum Fahrbahnrand abschüssig !?
 
das kann natürlich auch sein. aber bin nun davon ausgegangen das dies jeder selbst merken sollte ;)
 
Fahre die identische Reifengröße, nur von einem anderen Hersteller. Hab vorne wie hinten 2.4 -2.5 Bar drin. je nach Lufttemperatur
 
Danke fürs Feedback.

Vllt. war auch die Straße ein wenig zum Fahrbahnrand abschüssig !?

Das kann gut möglich sein. War ja auch nicht die ganze Zeit so.

Drinkey: Werde morgen mal wie bei dir einstellen. Die Winterreifen waren 15er mit 2,6 Bar voreinstellung. Auch bei meinem alten Vectra hatte ich immer 1,9Bar. Vielleicht ist das der Grund, warum ich öffter tanken muss, obwohl ich schlimmer als manche Oppas und Damen fahren :d.

Fahrzeug ist ein VW Bora Limousine
 
meiner hat 2,3 vorn und 2,5 hinten. man sollte seine reifen immer so sehr aufpumpen, als wenn man mit voller gewichtsbelastung fährt. auch im hochsommer werden deine reifen durch sowas nicht platzen/explodieren :fresse:

also um das mal zusammen zu fassen:

deine winterreifen sind 15" und deine sommerreifen sind 17"
wie groß ist der unterschied der spurbreiten?

bei großen spurbreiten ist das auto "fester" zu lenken, da schließlich auch mehr fläche umgesetzt wird. feste lenkung und umgewöhnung ist dabei eigentlich normal.

idealerweise hält man sich beim reifendruck an die angaben, die im tankdeckel stehen. dabei spielts keine rolle, ob du kleine felgen und große reifen hast oder ob deine räder mehr felge als gummi haben. ;)

wenn das fahrzeug nicht geradeaus fährt, während du nicht die hände am steuer hast, stimmt mit den reifen oder deiner spur etwas nicht. möglicherweise sind die reifen einseitig abgenutzt (das hab ich bei einem leider auch durch nen verkehrsinselunfall und der daraus resultierten defekten spurstange). falls nicht, musst du beim fahren feststellen, auf welcher seite es ist und dort den luftdruck leicht erhöhen.

http://www.autoreifen-hilfe.de/wp-content/uploads/2010/05/reifendruck.jpg

das bietet ne bessere übersicht, wie ein reifen auf der fahrbahn liegen soll. trägt auch zum spritverbrauch bei. :p
 
Habe eben mal vorne und hinten 2,3 eingestellt und ich muss sagen, fährt sich schon viel besser.

Aber was mir nun aufgefallen ist, das nach dem Radwechsel von hinten laute geräusche kommen :d.

Was das wohl sein mag, konnte ich noch nicht festellen. Vielleicht die negative Eigenschaft von den Reifen :stupid: ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh