Welchen Festplattenhersteller empfehlt ihr

Welchen Festplattenhersteller bevorzugt ihr?

  • IBM/Hitachi

    Stimmen: 29 12,9%
  • Maxtor

    Stimmen: 24 10,7%
  • Samsung

    Stimmen: 89 39,7%
  • Seagate

    Stimmen: 41 18,3%
  • Western Digial

    Stimmen: 42 18,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    224
Ich bevorzuge ebenfalls Seagate, habe 6 davon im Einsatz. Für Platten, die nur selten An sind (Backup- und externe Platten) greif ich auch gerne zu Maxtor (4 davon im Einsatz).

Hitachi hatte ich schon 2 Stück, waren mir etwas zu laut. Aber wenn Speed gefragt ist (RAID0) geht nichts über Hitachi.

Von WD hab ich erst eine einzige Festplatte besessen (aktuelle Systemplatte im Server), eine Caviar hatte ich aber leider noch nicht.

Samsung...es waren wohl etwa 4-5 Samsung's die ich schon hatte. Sie waren entweder zu laut oder sind schon nach 2 Wochen verreckt. Seit dem hege ich eine tiefgründige Abneigung dem Hersteller gegenüber...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Seagate Platten haben aber maximal 5Jahre Garantie, wie kommst du da auf 10 Jahre...?

@mantodea: fast die gleichen Erfahrungen habe ich bisher auch gemacht ;)
Von der Zuverlässigkeit her würde ich Seagate und WD bevorzugen, wobei mein Herz wohl doch eher zu Seagate tendiert. Bin sogar am überlegen den Großteil meiner Platten gegen 320er Seagate zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte/habe bisher:
3x Connor - keine Ausfälle
4x IBM - 2 Ausfälle
1x Hitachi - kein Ausfall
5x Maxtor - keine Ausfälle
6x Samsung - 1 Ausfall
1x Seagate - viel zu laut
1x Toshiba (Laptop) - kein Ausfall

WD kenne ich nur von Freunden, finde ich aber IMHO auch zu laut.
Also mein Favorit bleibt bis dato Maxtor, auch weil alle von mir in anderen PCs verbauten Maxtor-HDDs anstandslos laufen.
 
allso ich habe
5 x segate =
2x20GB und 1x4GB und 1x 15 GB ide to usb und eine s-ata 1 80GB
und dan
2x 40GB IBM IDE TO USB / Hitachi S-ata 1
1x maxtor 160GB s-ata 2
1x samsung s-ata 2 40gb sys plate seit 6 monaten
und die laufen noch alle

und mein sorgen kind
samsung 160GB IDE war 6X in der rma bein 7mall hate ich kein bock mehr drauf .....

und ja meine hdd sind gekühlt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
2x Sata @ Samsung (je 200gb) und 2x Sata @ Maxtor (je 250gb) und alle laufen ruhig und zuverlässig dank AAM.
Hatte davor zwar 4x IDE @ Samsung wovon mir 2 Spinpoints mit thermischen Errors abgeraucht sind, dennoch verteufel ich Samsung nicht und hab sie mir zu den Maxtors als Sata damals nachgekauft.
Ausschuss- Montagsware gibt es bei jeden Produkt immer mal mehr oder weniger, deshalb heißt es nicht gleich zwangsläufig das die Marke nix taugt. ;)
 
[x] Samsung

Ich liebe meine leise P120 250GB.

Wobei Maxtor auch nicht übel ist, habe eine Diamond Max8 30GB, eine Diamond Max9 60GB (im 24/7 Betrieb) und eine MaxLine III 250GB (im 24/7 Betrieb). Für meinen Desktop Rechner sind mir die Platten allerdings etwas zu laut.

WD hatte ich mal ne 74GB Raptor, schnell war sie ja, aber so laut. Fast so laut wie meine 160GB Seagate.

Fujitsu hab ich zwei hier rumfliegen, eine 10GB und eine 20GB, laufen beide noch 1a.

Seagate werde ich in Zukunft meiden. Die erste 10GB Seagate ist mir vor Jahren schon negativ durch die Lautstärke aufgefallen, aber nach nichtmal 1,5Jahren war ruhe im Rechner und die Seagate kaputt. War ne OEM Platte im Komplett-PC, als Ersatz gab es zum Glück nicht wieder ne Seagate sondern die eine 10GB Fujitsu.
Die nächste Seagate die ich hatte, war eine 7200.9 SATA HDD mit 160GB. Angeblich sollte die Platte leise sein, aber das war wohl nichts. Die hats auch nur 5Monate durchgehalten, klassischer Headcrash. Die Austauschplatte die 5Wochen später aus der RMA kam war sogar noch lauter. Inzwischen hatte ich aber zum Glück die oben genannte Samsung und die Seagate verschwindet im Zweitrechner.

IBM/Hitachi: IBM sind mir von drei Platten alle abgeraucht. Zwei DTLA 307030 und eine 10GB, alle innerhalb von einem Jahr, die bekannten "Deathstar"-Serie halt. Hitachis hatte ich noch keine.
 
6? Waren doch nur 5! :haha:

Und die IBMs zählen nicht, da haben es wohl nur ganz wenige auf eine Laufzeit von über 2 Jahren geschafft. Und beim erscheinen hat sie fast jedes HW-Magazin gehyped weil sie ja so schnell waren (DTLA 307030).
 
Deshalb schafften es die IBM "Deathstars" auch auf Platz 18 der "Worst Tech Products of All Time" :d

Gegen Seagate kann ich nichts sagen. Die neuen 7200.x sind wirklich laut, keine Frage. Jedoch habe ich 2 40gb Seagate die seit 4-5 Jahren ihren Dienst tun und das flüsterleise. Selbst beim Schreiben nicht aus dem Case zu hören. Daher würde ich Seagate empfehlen. Sollte es silent sein, führt nix um die Spinpoints von Samsung herum.

IBM scheint aber auch nicht viel dazugelernt zu haben, mir sind schon 2 Stück verreckt und nen Kumpel hatte bei einer nach 2 Wochen kaputte Sektoren und konnte sie zurückschicken. Seit dem nie wieder IBM :)
 
Ich hab 4 Seagate und 2 Samsungs in meiner Kiste sowie eine Maxtor extern. Die Maxtor läuft recht selten, aber sie läuft, mit den internen hatte ich auch noch nie Probleme. Mir is noch nie ne Platte abgeraucht, ich möchte mal wissen was hier manche mit ihren HDD's anstellen, dass die immer abrauchen :fresse: meine sind auch aktiv gekühlt, um Hitzeproblemen entgegenzuwirken.

Kann beide empfehlen, Samsung und Seagate, die Samsungs sind etwas leiser, aber leider nur bis max 250GB zu haben, die Seagate ja neuerdings bis 750GB. Die Lautstärke der Seagates finde ich ist nicht wirklich lauter als die Samsung, es hält sich in Grenzen. Bei Schreibzugriff hört man sie aber doch deutlicher raus.
 
Maxtor!
Habe eine 4 Jahre alte 80er und eine 1 Jahre alte 200er! Nie Probleme.. Ok sie sind Laut aber das ist mir egal! Zuverlässig und schnell! Das sind meine Erfahrungen mit Maxtor!

7 Samsung Platten habe ich im Raid! Alle 3 Monate darf ich eine austauschen :(
Ich hätte Maxtor nehmen sollen... aber da hab ich mich wohl zu sehr bequatschen lassen!
 
samsung
sp 1614n, nichmal entkoppelt oder was, ich sitzt direkt neben dem rechner, löcher hat er auch noch in der seite, und hör die platte nich- trotz adaware+antivir scan (läuft grad beides:shot: )
naja, wenn ichs fenster zumach, hör ich sie ein bissel, aber die is schon gut, die platte:drool:
 
Ich kaufe meistens Hitachis, hatte wenig Probleme damit. Ekeln tuts mir nur vor Samsung, von 4 Platten bisher hatte jede irgendeine Macke. Von hochfrequenten Pfeiftönen auch nach 2 Austauschplatten bis Abrauchen schon nach zwei Wochen war alles dabei. Ansonsten bin ich neutral gegenüber anderen Herstellern.
 
Mir kommt es so vor als laufen die Samsung entweder ewig oder nur nen paar Monate ;)

Ich hab insgesamt schon ca 10 Samsung Platte gehabt, 7 davon waren die guten 120gb Teile. Von den 120gb Platten habe ich 6 Stück verkauft, jede davon lief ca. 1-1,5Jahre im 24/7 Betrieb ohne Probleme. Eine 120gb Samsung habe ich seid ca. 3 Jahren in meiner Dreambox drin, bisher auch noch nie Problem gehabt. Aktuell habe ich eine 200gb IDE und die SP2504C im PC stecken, wobei ich die Zugriffsgeräusche aber beim genaueren hinhören mittlerweile doch als störend empfinde und sie deshalb wohl demnächst verkaufen werde.

Wie sind denn so die Erfahrungen mit der Seagate 320gb Sata2 (7200.10er Serie) ? Ich diese schön leise? Schnell die die 7200.10er ja auf jeden Fall.
 
Zero2Cool schrieb:
Mir kommt es so vor als laufen die Samsung entweder ewig oder nur nen paar Monate ;)

Ich hab insgesamt schon ca 10 Samsung Platte gehabt, 7 davon waren die guten 120gb Teile. Von den 120gb Platten habe ich 6 Stück verkauft, jede davon lief ca. 1-1,5Jahre im 24/7 Betrieb ohne Probleme. Eine 120gb Samsung habe ich seid ca. 3 Jahren in meiner Dreambox drin, bisher auch noch nie Problem gehabt. Aktuell habe ich eine 200gb IDE und die SP2504C im PC stecken, wobei ich die Zugriffsgeräusche aber beim genaueren hinhören mittlerweile doch als störend empfinde und sie deshalb wohl demnächst verkaufen werde.

Wie sind denn so die Erfahrungen mit der Seagate 320gb Sata2 (7200.10er Serie) ? Ich diese schön leise? Schnell die die 7200.10er ja auf jeden Fall.

Statements/Erfahrungsberichte zur Seagate ST3320620AS würden mich auch brennend interessieren :P

MfG Fr34ky
 
In den nächsten Tagen kann ich meine Erfahrungen posten, habe mir gestern 2x die ST3320620AS bei VV-Computer bestellt, sollte morgen oder übermorgen ankommen.
 
Ich bevorzuge von der Zuverlässigkeit auch Seagate. Hab schon etliche Seagates besessen und keine einzige hat Probleme gemacht. Sonst haben wir hier noch ebenfalls ohne Probleme 4 IBM/Hitachis am laufen, zwei davon sind 7K250, welche einfach eine geniale Raid 0 Performance bieten. Nur die Lautstärke ist relativ hoch. Diverse ältere Platten von Maxtor, Conner, Quantum, WD und Toshiba fliegen hier auch rum und funktionieren soweit auch noch alle, nur eine alte 30 GB Maxtor liegt gerade im schleichenden sterben.

Schwer entäuscht wurde ich bisher nur von Samsung Platten. Im HTPC werkelt eine 250 GB Samsung V120CE mit 5400rpm vor sich hin und ist entgegen der Erwartung schweinisch laut und wird trotz aktiver Kühlung 55° warm. Bei einem Freund hatte ich eine SpinPoint T HD300LD verbaut, welche in einem gut gekühlten Gehäuse genau nach 3 Wochen ohne irgendwelche Vorzeichen leise gestorben ist und viele Daten mitgerissen hat. Die Austauschplatte ist dann sogar noch während der Windowsinstallation verrekt (diesmal umso lauter) und erst die zweite Austauschplatte läuft jetzt seit einem Monat fehlerfrei. Na ja, seitdem meide ich Samsung Platten und empfehle sie auch keinem mehr.
 
Habe jetzt schon die 4. Samsung Platte verbaut und bin bisher sehr zufrieden. Sehr leise und eine super Leistung.
Auch gegen die Preise ist vorallem bei den großen Varianten nichts einzuwenden.
 
Seagates sind okay aber ich finde Maxtor n ticken besser
habe 2 neue modelle drin
eine Maxtor 250GB s-ata 16mb chache und eine seagate 250Gb S-ata2 8mb chache und die seagate ist genau so laut aber deutlich langsamer als die maxtor,
daher tendiere ich zur maxtor,
aber diese beiden firmen fusionieren eh im moment und in zukunft wird maxtor zu seagate gehen aber es wird noch lange zeit maxtor produkte auf dem markt geben
bei samsung finde ich die raptor serie sehr innovativ aber bei 7200er rpm, platten tendiere ich klar zu Maxtor
 
Die meisten meiner Platten waren/sind IBM/Hitachis. Hatte bisher mit keiner Probleme.

Meine 2 Seagtes laufen auch fehlerfrei, sind aber etwas langsamer und lauter.

Die Raptoren sind auch toll. Keine Probleme. Laufen aber außer Konkurrenz.

Maxtor hatte ich einmal, war die einzigste Platte die jemals Probleme bei mir gemacht hat (Kratzgeräusche + defekte Sektoren).
 
[X] MAXTOR

hatte bis jetzt nur maxtor und seagate mir gefällt die maxtor platte aber besser, da schnell, leiser, und billig ;)
 
Vorher Hitachi, jetzt Western Digital RE2 Raid Edition
 
Zuletzt bearbeitet:
Night<eye> schrieb:
bei samsung finde ich die raptor serie sehr innovativ aber bei 7200er rpm, platten tendiere ich klar zu Maxtor

Die Raptor Platten sind aber von WD ;)
 
Samsung SP1604N 2 Stück und ne 120er voll zufrieden mit den Dingern.
 
Sehr interessant zu sehen, das Maxtor am wenigsten bevorzugt wird. Liegt vielleicht auch daran, dass die aufgekauft wurden. :)
 
ja von seagate wurde maxtor aufgekauft, die firmen fusionieren, maxtor ist klar die kleinere und in zukunft wirds keine maxtors mehr geben, aber ich will hoffen das seagate dann die stärken beider momentanen serien vereint, die seagates sind etwas langsamer und heisser als die maxtors und mir fehlt der 16mb chache,
 
Night<eye> schrieb:
ja von seagate wurde maxtor aufgekauft, die firmen fusionieren, maxtor ist klar die kleinere und in zukunft wirds keine maxtors mehr geben, aber ich will hoffen das seagate dann die stärken beider momentanen serien vereint, die seagates sind etwas langsamer und heisser als die maxtors und mir fehlt der 16mb chache,
Quatsch, da ist nichts "fusioniert". Seagate hat Maxtor aufgekauft, mehr nicht. Viel geändert hat das nicht und es wird auch weiterhin Festplatten mit einem "Maxtor" drauf geben.

Zudem sind Maxtor absolute Hitzköpfe, somit sind auch die 10er Seagates nicht wärmer. Und bereits die 7200.8er sind mit bis zu 16MB Cache verfügbar.
 
von ibm ist mir mal eine abgeraucht
habe 3 samsung pladden die eine läuft siet 3 jahren...
deshalb samsung
wd und co hatte ich einfach noch nie
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh