Welchen Festplattenhersteller empfehlt ihr

Welchen Festplattenhersteller bevorzugt ihr?

  • IBM/Hitachi

    Stimmen: 29 12,9%
  • Maxtor

    Stimmen: 24 10,7%
  • Samsung

    Stimmen: 89 39,7%
  • Seagate

    Stimmen: 41 18,3%
  • Western Digial

    Stimmen: 42 18,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    224

Zero2Cool

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2005
Beiträge
5.423
Hallo,

es ist immer sehr interessant zu lesen, das wirklich fast jeder User hier einen anderen Hersteller bevorzugt und die Platten der anderen Hersteller als schlecht bezeichnet.

Mit dieser Umfrage möchte ich mal gucken welcher Hersteller hier im Forum bevorzugt wird.

Im Thread könnt ihr ja noch kurz schreiben welche Platte ihr vom gewählten Hersteller habt und warum diese Platte euch so gut gefällt :)

Der Thread soll aber bitte nicht zum Flamewar ausbrechen!!!

Gruß
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
samsung

bisher keine schlechten erfahrungen gemacht.

leise, günstig,guter Speed was will man mehr?
 
also seagate hat mit sata 300 größte probleme in verbindung mit nforce4.

meine empfehlung lautet ganz klar: samsung. diese sind die leisesten und die motoren sind sehr gut. außerdem haben sie einen akzeptablen preis
 
Zuletzt bearbeitet:
von mir auch Samsung, obwohl ich Maxtor auch nicht schlecht finde
 
Find WD gut... weil halt einfach die Raptor von dieser Marke ist ;)
zweiter währe dann Samsung und dritter Maxtor..
 
Nachdem mir mal eine Hitachi nach kurzer Zeit abgeraucht ist, habe ich mir nur noch Samsung-Platten geholt. Sind zuverlässig, schnell und leise. Habe mittlerweile 4 Stück davon.

Habe aber auch noch eine über 5 Jahre alte Maxtor, die immer noch tadellos läuft.
 
momentan hab ich 2 x 160 gb seagate drin, bisher 0 probleme, wobei mir schon 2 maxtor abgeraucht sind, nie wieder maxtor. extern hab ich noch ne 320 gb platte von wd dran!
 
Moin,
WD wegen der Raptor und dazu Seagate als Datenplatte.
Maxtors sind mir auch schon 2 Zerschossen.
ciao
 
ganz klar samsung warum:

-leise
-schenll
-relativ kühl
-sie laufen und laufen und laufen

SP1614N: seit 2,5jahren 24/7
SP1614C: seit 1,5jahren 24/7
SP2504C: seit 6wochen 24/7


selbst die 60°C hdd temperatur hat denen nix ausgemacht am letzten we auf der heißen lan (42,5°C hallentemp)
 
hitachi

-schnell
-relativ leise
-kühl

Hab 2x T7K250 im Raid 0 und die Geschwindigkeit ist einfach göttlich.
Mit Samsung hab ich persönlich schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hatte 2x Sp2504C und die sind beide nach 2 Monaten abgeraucht.
 
Bist 0 Stimmen für die Maxtor Platten finde ich schon interessant :-)
Mal gucken wieviele Stimmen in den nächsten Tagen noch zusammen kommen.
 
hab nur maxtor (3x) und samsung (4x) platten, meine letzte seagate hatte 10 gb :fresse:

deswegen vote ich mal für samsung
 
Ich bekomm bald 2x Hiachi 160GB Sata2 NCQ und die Setz ich dann in Raid 0:) Meine Seagte is mir Abgeraucht:hmm: hatte die im Raid 0 paar Monate.... hätte ich gedacht das der Verschleiss so Groß ist.:(
 
Wenn diese Umfrage so ca. 1 Woche gelaufen ist, kann ich ja mal ne neue Umfrage machen wo man seine Top Festplatte voten kann. Dann haben wir mal eine Übersicht über die beliebtesten und besten Festplatten, würde sicherlich vielen Leuten helfen.
 
Die erste Stimme für Maxtor. :)
Warum? Ich habe 2 Maxtor Festplatten und keine Probleme. Da ich keinen Vergleich habe, also eine rein subjektive Meinung.

Allerdings würde ich mir heute wahrscheinlich eher Samsung kaufen.
 
Hitachi natürlich, zugriffszeitenruler schlechthin bei 7200er drives. :d



mfg
 
also die samsungs sagen mir am meisten zu aber seagate ist auch eine gute firma
 
[x] Samsung

Die SP2504C is leise, kühl, ausreichend schnell und das bei nem Super Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Ganz klar WD. Hatte schon 2 kaputte Maxtors und eine kaputte Seagate...alle Headcrash. Samsung ist ganz i.O.

WD2500JB-->läuft noch
WD1200BB-->läuft noch
 
Ich empfehl dir Samsung...

Warum?
- Leise
- Schnell
- gut im Raid


Hab 4 Stück: 2x HD080HJ (beide halbes Jahr alt) und 2x SP1614C (1,5 und 2 Jahre alt) und sie haben mich noch nie im Stich gelassen. Keine defekten Sektoren oder ähnliches...sie laufen und laufen und laufen und die Performance ist der Hammer.
 
Samsung, weil ausreichend leise und preiswert. Der Reparaturaustausch geht auch unproblematisch und fix über die Bühne.
 
Seagate und Probeleme mit SATA300 und Nforce 4? woher denn? also ich hab keine.... womit ich probleme hatte sind Samsung's, hatte ne SP2504C und die hat andauernd fehler im dateisystem gehabt und ne 80GB IDE von der aufeinmal nur ncoh 27GB zulesen sind
 
hab bisher nur gute Erfahrungen mit den Samsung Platten gemacht;)
eine Maxtor ist mir abgeheizt und eine Seagate 7200.7 geht zwar noch aber macht beim ausschalten immer ein komisches Geräusch!!
Hab sogar noch eine 20GB von Samsung rumliegen die besser geht als die Seagate:d nur ist die halt noch lauter;)

mfg xymon
 
Habe schon fast alle fabrikate besessen

Negativ ist mir nur eine mal aufgefallen von fujutsu

sie arbeitete nicht mit einem sokel a asus board zusammen

aber keine ist je kaputtgegangen einige waren etwas laut aber ansonsten
hatte ich da wohl immer glück

manche sind schon seit jahren im einsatz.
 
ich hab seit gut einem jahr 2x 160gb western digital und bin voll zufrieden damit
seit neuestem auch ne samsung spinpoint 250gb, auch ein schönes ding ;)

mfg [EyeLesS]
 
Seagate Forever !!!

ist absolut zuverlässig
ideal im RAID array (NForce4)
wird ohne wenn und aber von Seagate ausgetauscht Garantie 10 Jahre...!!!

Samsung wäre zweite Wahl sind aber auch verdammt gut, bis auf RAID Arrays aber sonst OK.....

Maxtor...forget it.... 1 Woche alles im Eimer und bei der RMA mußte ich erst 10000 Fragen beantworten und dann noch fast 3 Monate warten bis ich eine neue bekam
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh