welchen duo ?

ripper-x

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2005
Beiträge
408
hey leute ich wollte mal wissen welche der beiden combos ihr empfehlen wuerdede ... also ist es besser einen E6300 + DDR2-800 oder einen E6400 + DDR2-667 ?? und ist der 7 multi besser geeignet oder der 8 ? mit welchem zusammenstellung waere ich besser bedient ? :)

MFG RIppeR
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hol dir nen E6400 damit bist du besser dran.
 
mdt läuft net auf jedem board wenn du das p5b nutzen willst brauchst anderen speicher
 
he habt euch doch lieb. würde auch zum 6300er raten und den dann hochtakten. ich denke es sind alle c²duos gut. kommt halt immer darauf an, was man machen möchte.

mfg
 
ja das hat meine frage auch nicht beantwortet .. ich wollte wissen welche combo besser ist und welche preisguenstiger ist.
 
ripper-x schrieb:
ja das hat meine frage auch nicht beantwortet .. ich wollte wissen welche combo besser ist und welche preisguenstiger ist.

Scherzkeks! :lol:

Das hängt natürlich immer davon ab, welchen Speicherhersteller Du willst und wieviel GB. Bei bestimmten Kingston-Modulen kostet DDR800 z.B. rund doppelt soviel wie DDR667. Da ist die Variante 6400+667 schon bei einem Gigabyte Artbeitsspeicher günstiger, bei anderen Herstellern ist der Preisunterschied zwischen DDR800 und DDR667 geringer...
 
ich meine ja auch speicher vom selben hersteller und selben model
 
Ich hab mir Mushkin DDR-800 und nen E6300 bestellt.. sollt morgen da sein...
wenn ich den Mushkin dann den FSB auf 450 bekommen sollte (mit dem DS3), dann hab ich auch meine 3,15 Ghz... und das langt vorerst mal ;)
 
Ich würde sagen, es kommt auf die Kühlung an, die Du fahren willst. Wenn Du mit Luft kühlst, nimm lieber einen E6400, die 20€ machen den Kohl nicht fett, mit dem kannst Du mit einem Moderaten und vergleichweise leicht ohne Mod auf 430 Mhz takten und die CPU ausreizen. Hast Du Wasserkühlung, würde ich lieber den E6600, damit Du den auch durch FSB-Erhöhung ausreizen kannst. Mit Lutkühlung schafft man das nicht so.
 
also ich hab da schon an luku gedacht ... aber die 20€ muss ich dann irgendwo rausholen. da ich sehr knapp bei der kasse bin. sollte ich dann DDR2-800 oder 667 nehmen ?
 
2GB Mushkin DDR-800 kosten 180-190€. Kannst dann wenistens Bus-und Speichertakt syncron 1:1 laufen lassen. Unter 1GB wollte ich nicht mehr haben, da Spiele wie Darkstar One und Messiah Of Might and Magic, teilweise WoW und BF2 schon mehr als 1GB fressen. Wenn schon umrüsten, dann richtig ;-) Da ich sehe, das Du auch nur eine 9800 Pro hast, hast Du wohl mehr davon, in eine neue Grafikkarte zu investieren als in eine neue CPU - Obwohl, das hast Du wohl eh vor, da Du ja durch ein neues Board sowieso auf PCI-e automatisch wechselst. Wie ist denn Dein Budget?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schon einmal angesprochen, dürfte es kein problem sein die ddr2-667 auf 800mhz zu bekommen. die meisten brauchen hierzu nichtmal eine spannungserhöhung (Vdimm)

das problem bei den mdt´s wurde erkannt und demnächst durch ein bios-upgrade
(p5b) gefixt. mein favorit ganz klar mdt ddr2-667!
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich dachte daran meine jetzige hardware komplett zu verkaufen und RAM, Mobo, Cpu, und Graka neu zu kaufen. also meine jetzige hardware koennte ich knapp 370-390 euro verkaufen (leb in iran:d) und dann wuerde ich nach meinen berechnungen knapp 250-300 euro brauchen. also meine liste ist die -->

E6300 oder E6400
Asus P5B
1GB DDR2-667 fuer E6400 und DDR2-800 fuer E6300
MSI 7600GT

du fragst dich jetzt bestimmt warum ich ne 7600GT ausgewahelt hab.. aber es ist nun mal so das ich spiele nicht auf sehr hohen aufloesungen spiele und meistens AA und AF gar nicht fuer mich wichtig sind .. hab mich dran gewohnt aus meiner CS zeit. also ich spiel nur mit 1024x768 darum reicht ne 7600GT. glaub ich zumindest.

nun ich tendiere jetzt eher zum E6400 und DDR2-667 da ich nicht allzuviel ocen will und der 8er multi besser ist. und ich glaub es wird auch nicht eine all zugrosse preiss differenz geben wenn ich die E6300 combo nehmen wuerde.
also das ist jetzt meine geschichte :d und was fuer ne marke ram ich nehmen soll weiss ich auch nicht. also ich hoffe ihr koennt mir helfen!

MFG RippeR
 
also ich weiß nicht, würde bei der Grafikkarte nicht auch ein AMD reichen ?
Also ich denke du würdest den Unterschied zwischen einem X2 3800+ und einem C2D X6800 eh nicht merken :)

Der Flaschenhals bei deinem geplanten System ist nunmal die Grafikkarte. Dann kannst du dir doch auch einen passenden Prozessor zur Grafikkarte aussuchen.
 
also wird das ein sehr grosser flaschenhals ? ich haette nicht gedacht das die Graka die CPU so ausbremsen wuerde !
 
keine graka der welt bremst die cpu aus!! im wesentlichen kommt es auf die jeweilige anwendung an. wird das system primär für office genutzt, ist die vorhandene gpu-power (fast) egal.

es ist jedoch bekannt, dass highend grafikkarten einen nicht unerheblichen support von der cpu brauchen, um ihre leistungsfähigkeit zu entfalten. die frage ist, wie gut skaliert die graka mit dem prozessor. (bemerkbar in grafiklastigen anwendung bspw. spiele)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sorry habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Das mit dem Flaschenhals trifft natürlich nur auf 3D Anwendungen zu. Also bei Spielen wirst du keinen Unterschied zwischen den genannten CPU`s merken :)
 
Richtig, für die Grafikkarte braucht man auch keinen Core 2 Duo. Schon richtig, das eine CPU nicht langsamer wird, aber sich entfalten kann sie sich auch nicht. Bei meinem System ist das auch schon der Fall. Ob ich nun 3Ghz oder 3.4Ghz habe, macht sich bei den FPS grade mal so 3-7fps bemerkbar. Würde gern mal eine fixere Grafikkarte testen, aber ich warte mal wieder eine Generation, kaufe nur jede Zweite ;-) Das Geld in eine tolle Grafikkarte zu stecken ist nur auch doof, weil sie wieder AGP ist. Allerdings sollte man von Gewohnheit auch langsam mal Abstand nehmen. In 1024x768 zu spielen...Speed ist ja nicht alles, man möchte doch auch Qualität sehen, hochauflösende Texturen. Kann jedes mal nur den Kopf schütteln, wenn ich SLI-Systeme mit Analog-Monitor sehe, da ist am falschen Platz gespart. Da hat man ein High-End System und die Grafik sieht noch aus wie von 2002 - matschig. ;-) Naja, ich komme vom Thema ab, aber vielleicht mal ein Denkanstoß, ob man nicht auch gern mal Qualität statt Speed sehen will.
 
Für mich stellt sich auch die Frage, ich schwanke zwischen einen E6600 und den auf default laufen zu lassen.

Und einem E6400er und dem mit einem FSB von 333Mhz laufen zu lassen.

Gibt es schon erste Tendenzen, wie hoch die Chance auf 333Mhz beim 6400er sind? Bei den 333 würde dann auch der DDR 666Mhz profitieren.

Gurß,
HotteX
 
Nach bisherigen Erfahrungen lacht der Core 2 Duo noch bei 333 Mhz, selbst 400 sind recht Mühelos drin, solange man in ein gutes Board investiert hat. Musst nur mal im Mainboardbereich under Asus P5W DH gucken, da limitieren nie die CPUs, nur die Mainboards.
 
Die beiden Board kosten ja gleich viel. Habe nicht die Zeit, den P5B Thread zu durchwühlen, aber nachdem, was so im P5WDH-Thread stand, schaffen die Gigabytes mit dem P965 Chipsatz auch mühelos 400 Mhz, dann wird es beim Asus nicht anders sein. Würde sagen, gucke da vorher mal durch, und wenn die Boards mucken, kaufst halt das P5W-DH, hast nebenbei noch Crossfire und kostet genauso viel. 400 Mhz würde ich aber locker laufen lassen. ;-)
 
Naja 400Mhz will ich gar nicht. Zum einem will ich den noch ziemlich leise mit Lüft kühlen und zweitens keine teueren pc800er Rams kaufen. Das Geld soll dann lieber in eine fette Graka ;-)
Aber so wie ich es sehe müsste ich schon pech haben wenn ich die 333mhz nicht schaffe.

Danke,
HotteX
 
na was wuerded ihr mir dann raten zu machen ? also mehr kohle hab ich nicht :d wollte eigentlich ne 7900GT kaufen aber die ist zu teuer. nun ich denke mal das ich mit der 7600GT doch auf 1280x1024 spielen kann (zb FEAR) mit med details und das wuerde mir dicke reichen ... ist auch halt die max aufloesung meines monitors :p und denn hab ich nicht vor zu wechseln. also sollte ich ein AM2 system nehmen und das gesparte geld in eine graka investieren ??? aber ich hatte mich doch so auf die neue prozessor generation gefreut :( was nun ?
und du sagst das sogar ne 7800GTX die CPU ausbremst (nicht ihr potenzial zeigen kann) also dann brauch ich ja mindestens ne 7900GTX !!

leute ich hatte das sys vor mir und jetzt das ! :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@ripper-x

die entscheidung liegt bei dir!

die zusammenhänge wurden erklärt, genügend vorschläge gemacht. was willst du mehr?

spiele - sehr grafiklastig d.h. investition in graka würde mehr bringen
dateien entpacken/konvertieren etc. (nur beispiel) - investition in cpu würde mehr bringen

die beiden müssen aber vernünftig skalieren! where´s the problem:stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ihr meint doch das es dann kein unterschied machen wuerde wenn ich einen E6400 oder einen X2-3800 nehmen wuerde, zusammen mit der 7600GT ! also warum sollte ich dann in ein Core Duo investieren wenn ich die leistung bei games zumindest nicht komplett spueren kann. also darum mache ich mir jetzt so ein kopf weil ich gar nicht auf X2 umsteigen wollte, und jetzt bin ich so oder so dazu gezwungen.

was ich mir jetzt gedacht hab ist das ich einen E6300 + DDR2-667 nehmen wuerde dann wuerde ich knapp 40euro sparen welche ich in die graka investieren koennte dann haette ich zumindest eine 7900GT aber nach angaben von KOKOtm wuerde sogar so ne graka das potenzial des prozzis nicht "entfalten" oder ???

Vielen dank fuer eure antworten leute

MFG RIppeR
 
So ists natürlich auch wieder nicht..

Eine 7900GT reicht ja schon für die aufwendigsten Spiele.. was bringts einem wenn man CS:S (z.B.) mit 120fps statt 100 fps zocken kann? Nix.. eben.. deshalb kannst du dir ohne Probleme sowas zusammenstellen..

Ausserdem wo wird geschrieben das die CPU voll ausgelastet werden muss bei Spielen..?
 
also waere diese combo gut und wuerde eine 7600GT ein 6300 einigermassen ausreizen ?? :P

E6300
P5B
7900GT
1GB DDR2-667

nur was fuer ne marke ram sollte ich nehmen ?? und was fuer latenzen ? sollte kompatibel zum P5B sein.

P.S : MDT gibts in iran nicht :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh