Welchen C-State

DerAlte

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2004
Beiträge
146
Hallo,

Ich hab ein Asroc P45XE-R und nen E7400.

Im Bios habe ich die Möglichkeit verschiedene C-States auszuwählen.

C2, C3, C4, Disabled

Welchen davon nehme ich am besten?

Ich hab gelesen, das dadurch bestimmte Teile der CPU abgeschaltet werden, wenn sie nicht benötigt werden.

Hab die 3 Modi mal durchprobiert. Der PC braucht immer gleich viel Strom und ist auch gleich schnell.


Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am besten auf Auto. Wenns das nicht gibt und die Funktion "C-State Limit" oder so heißt, dann auf Disabled. Damit sollte die Ersparnis in Idle am höchsten sein. Von der Leistung her ists egal.
 
hab mal ein Photo von der Bios Seite gemacht, auf der ich diese Einstellung habe.
(siehe Anhang)
 

Anhänge

  • IMGA0298.JPG
    IMGA0298.JPG
    46,1 KB · Aufrufe: 37
Stells auf C4... Das schließt die Anderen mit ein.
 
okay. hab es auf c4 gestellt.
aber nach meinem verbrauchs gessgerät hat es nichts gebracht.
ich weiß aber auch nicht wie genau das ist.
in welchem ausmaß sollte diese einstelltung sich denn bemerkbar machen?
 
@denni

Kommt drauf an wie die Funktion genau heißt und was sie auslöst. Im Grundsatz ja. Falls der Board-Hersteller mit C7 aber sowas meint wie "Kern permanent abschalten" dann ehr nicht ;)
 
@denni

Kommt drauf an wie die Funktion genau heißt und was sie auslöst. Im Grundsatz ja. Falls der Board-Hersteller mit C7 aber sowas meint wie "Kern permanent abschalten" dann ehr nicht ;)

Habs jetzt mal auf Auto stehen^^:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh