Welche zuverlässige Sata HDDs für 24 Stunden Betrieb?

Fadl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2004
Beiträge
1.691
Hi, ich brauche für einen kleinen Server ein paar Sata Platten (250GB) die normalerweise 24 Stunden am Tag laufen sollen. Welche kann man da empfehlen? Samsung, Hitachi, Seagate, WD?
Von Samsung Platten hört man ja in letzter Zeit dessöfteren von Ausfällen. Kann man das so sagen oder sollten auch diese ohne Probleme laufen?

Wie ist es zudem mit den WD Raid Edition HDDs mit TLER? Welche Controller unterstützen dieses Feature(vielleicht schon normale Raid 0/1 Controller z.B. im Intel Chipsatz?)?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also in einen Server, der 24h/365Tage laufen soll, gehört ein RAID-System mit Redundanz (RAID 1/1+0/5). Bei 250GB wäre da ein RAID 1 schon in Ordnung und nicht vergessen, das Server-Betriebssystem gehört auf ein eigenes, von den Nutz-Daten getrenntes, RAID 1. Der RAID-Controller muss "Hot-Swap" unterstützen, sonst macht das keinen Sinn. Der Disk Hersteller ist, insbesondere bei einem RAID 1, praktisch unbedeutend. Kann sein, dass z.Z. Samsung Probleme hat, aber genauso kann jeder andere Hersteller gerade bei den eingesetzten Disks aus einer bestimmten Charge Probleme haben. Die WD Raid Edition ist eigentlich eine gute Sache und könnte Vorteile bringen. Zumindest ist es schon dramatisch, was passiert, wenn eine "normale" Disk in einem RAID ausfällt. Es kommt unter Umständen zu minutenlangem "Stillstand" des Servers, ehe der Disk-Ausfall angemessen behandelt wird. Und genau das soll die WD Raid Edition durch schnelle Rückmeldung eines Diskfehlers an den RAID-Controller verhindern.

Gruß

Rimini
 
Gute Überschrift - bin nämlich auch auf der Suche nach einer neuen HD. Dass die Samsung teilweise einfach kaputt gehen sollen habe ich bei geizhals.at auch öfter gelesen.
Zur Zeit habe ich eine Seagate Barracuda 7200.7 80011 (80GB Systempartition) und eine Barracuda 7200.7 Plus 120026 (120GB Daten) und die laufen schon seit einigen Jahren rund um die Uhr!

Vielleicht bleibe ich einfach bei Seagate (jetzt aber SATA) ?
 
Für echten 24h Betrieb solltet ihr WD RE oder Maxtor Maxline nehmen. Da geben die hersteller auch an, dass die Platten für 24h-Betrieb gedacht sind.

Aber ausfallen kann jede Platte. ;)
 
seagate ist mir im 24h-betrieb bis jetzt noch keine einzige ausgefallen (7200.7 und 7200.8 - serien, die 7200.9 weiß ich nicht ...)
 
habe mich auch für die MaXline III von Maxtor entschieden (2x300GB je 16MB Cache im S-ATA RAID0 :d )
Sind idle sehr leise, im Zugriff durchschnitt, durchschnittliche übertragungsrate liegt bei 110MB/s (!)
 
Soll auch im Raid 1 oder 1+0 laufen.
Welche Raid Controller unterstützen denn TLER? Tut dies auch schon die Intel ICH7R? Oder die oft verbauten günstigen Silicon Chips? Oder bedarf es da schon eines ausgewachsenen Raid Controllers mit eigenem Prozessor und Ram? Dann käme dieses Feature nämlich leider nicht in Frage da dies den Kostenrahmen sprengen würde.
Sollen die Hitachi T7k nicht auch für den 24h Betrieb zugelassen sein?
 
Evtl. ist auch die NL35 Serie von Seagate interessant. Einfach mal goggeln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh