Welche WD Modelle mit 320er Plattern?

e.v.o

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2007
Beiträge
1.966
Ort
CGN
Mahlzeit,
WD verbaut ja seit neuestem die 332er Platter in seinen Modellen.
Bisher wurden ja scheinbar nur die 320er und 640er Modelle "geupdated" und fahren somit 1 bzw. 2 Plattrig :fresse:
Wie sieht es mit den restlichen Modellen der SE16 Reihe aus? z.b. die 500GB Modelle. Weiss da jemand was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da es 320GB Platter und nicht 334GB Platter sind werden das wohl die einzigen Modelle mit dieser Plattergröße bleiben.
 
WD verbaut ja seit neuestem die 332er Platter in seinen Modellen. [...]
Wie sieht es mit den restlichen Modellen der SE16 Reihe aus? z.b. die 500GB Modelle. Weiss da jemand was?

Die Frage kannst du dir mit einfachem Kopfrechnen selbst beantworten, denke ich. :bigok: :rolleyes:
(Tipp: 500/320 ergibt was Krummes...)
 
Huch, ich dachte WD hat 332er Platter verbaut und keine 320er wegen der Laufwerksgrössen, ebend wie bei Samsung.

@Lipwigzer
Ich glaube du hast absolut KEINE ahnung wie manche hersteller so etwas handhaben.
Das üben wir wohl besser noch mal...
(Tipp: such mal nach HPA und/oder DCO...)
 
ne Samsung hat 334GB Platter weil sie 1000GB erreichen wollten mit 3 Plattern.

die 320er und 640er Platten sind quasi Nebenprodukte, die 500er und 750er aus der Samsung F1 Reihe haben aber 250GB Platter, ich denke bei den Größen wird es erst bei 500GB Plattern was neues geben, außer ihnen gehen die 250er Platter aus ;)
Hinzugefügter Post:
(Tipp: 500/320 ergibt was Krummes...)
man kann die Platter auch nur halb nutzen, also nur eine Seite statt beidseitig.

334+334/2 = 500GB
zumindest theoretisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon schrieb:
Die Hersteller nutzen nicht umbedingt andere Platter, sondern begrenzen die Größe des Laufwerks per DCO und/oder HPA. Das hat ganz einfach rein wirtschaftliche Gründe, da ebend auch wie schon geschrieben durch die einseitige Nutzung auch teilweise beschädigte Platter benutzt werden können. Ebend wie in der Chip Fertigung "kaputte" Die's dann halt zu einem Celeron werden...

(wobei mir das mit der einseitigen nutzung auch neu ist.. aber gut, man lernt wohl nie aus...)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh