[Kaufberatung] Welche Wasserkühlung Komplettset hat bis 70 € das beste PreislLeistungs Verhältnis

Evildead

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2008
Beiträge
4.300
Ort
Mülheim/Ruhr (Deutschland)
Hallo Community,

ich wollte mir für meinem AMD FX 6100 morgen mal eine Wasserkühlung im Komplettset bestellen,
und wollt mal von euch wissen welche Wasserkülung im Komplettset das beste Preis/Leistungs Verhältnis bis 70 € hat.

Ich wäre auch sehr dankbar wenn ihr mir ein paar Wasserkühlung im Komplettset empfehlen könnt. :d

Gruß
Evildead
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Cooler Master Nepton 140XL

...oder nen High End Luftkühler kaufen
 
Das sieht schonmal sehr gut aus,Danke bundymania. ;)

Weitere Vorschläge sind weiterhin erwünscht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bundy wird da schon wissen was er sagt ;)

Würde persönlich keine AiO Wakü kaufen, jedem das Seine.
 
Ich würde keine WaKü mit 120er Radi kaufen, mindestens 240 falls du tendenziell gewagter übertakten willst. Ein weiteres Problem ist,
dass bei einigen der Kopf mit der Pumpe zu wenig Kupfermasse hat bzw innen zu wenig Fläche vorhanden ist um einen sehr wirkungsvollen
Wärmeaustausch zu garantieren.

Vlt findest du ja iwo bei quoka.de einen guten 2nd hand H100 oder etwas vergleichbares. Meine Kenntnisse sind da ein wenig eingerostet
seitdem ich meinen CPU Block habe. Am besten wäre es, du suchst das Netz nach Benchmarks von so vielen AiO Wasserkühlern wie möglich
und schaust dann ob du einen gebrauchten ergattern kannst.

Der alte Scythe Mugen3 beispielsweise, oder auch andere Lüftkühler hatten damals sehr ähnliche Ergebnisse mit vielen 120mm Rad AiO Kühlern,
was auch der Grund ist warum In0cent davon abrät.

Hinzu kommt dass, falls du einen 240er Radiator am AiO Wasserkühler hast und diesen am "Dach" des Rechners installierst dieser die Abhitze
von dem Board und der Graka mitsammeln kann.

Grüße, smex
 
Hallo In0cenT und smex,

Danke euch beiden für eure Erfahrung und Tipps. :bigok:

Ich habe mir mal ein paar Wasserkühlung im komplettset raus gesucht,
warum ich mich auch für eine Wasserkühlung entscheide,ist auch weil dieser kompakter ist wie ein Tower-Luftkuhler und leistet ungefär das selbe.

Einen 240 Raditor ist mir leider teuer da imein Buget bis 70 € (10€-15€ über 70 €) kann ich auch noch verschmerzen zu Not ,deshalb kommen mir diese in Frage.

Cooler Master Nepton140XL, Wasserkühlung schwarz hat mir ja bundymania empfohlen.

Cooler Master Seidon 120V, Wasserkühlung schwarz

Corsair Hydro Series H55, Wasserkühlung schwarz

Corsair Hydro Series H60, Wasserkühlung schwarz, Wasserkühlung

Corsair Hydro Series H75, Wasserkühlung schwarz, Wasserkühlung

Alpenföhn Wasser, Wasserkühlung schwarz
 
Zuletzt bearbeitet:
Nepton 140XL habe ich übrigens in meinem V: Thread drin, war Testsieger bei nem YT Video Review.
 
Ich hatte bisher zwei AiO Waküs verbaut und beide waren extrem laut. Falls es wegen Platzgründen nicht aufgeht nimm den von bundy für 66 Euro ;)
 
Ich rate auch von einer AIO Ab, alleine schon das Glücksspiel ob man ne laute/klackernde Pumpe erwischt ist es mir nicht wert... Da lieber zu nem altbewerten Macho HR-02 greifen ;)
 
Hallo Nagonka

Der Thermalright Macho HR O2 ist bestimmt ein sehr guter CPU Kühler keine Frage nur einfach zu groß für mich,ich hatte ja vor kurzen noch ein Chieftec Dragon Serie Stahl Gehäuse gehabt, und hatte da ein Thermalright Silver Arrow SB-E Thermalright Silver Arrow SB-E (100700408) Preisvergleich | Geizhals Deutschland verbaut, denn ich aus Platzmangel wieder Verkauft habe,hatt aber unter anderen eine Top Kühl-Leistung gehabt und haber danach wieder meine Artic Fezzer Xtreme verbaut.

Jetzt habe ich ein MS-Tech Crow X3 was sehr solide ist von der Qualität,das Gehäuse hat mich echt überrascht hält jede wünsche offen,PRODUCT DETAIL - MS-TECH Technology ist auch volkommen Wasserkühlung tauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab in Kürze meine h100i zu verkaufen. Bei Interesse pn. Ca 1 bis 2 wochen
 
Hallo Luxxer

ich habe mich für denn Corsair Hydro Series H75, Wasserkühlung schwarz, Wasserkühlung
entschieden, da ich die Wasserkühlung in meinem Gehäuse verbauen will, kann ich maximal 120mm Radiator im Gehäuse verbauen.

Der Corsair/Hydro_Series_H75 soll laut Test sehr gut sein, macht auch laut dem Bilder eine gute Figur. ;)

Danke bundymania und MrMorgan für euer Angebot, :hail:

leider kann ich ja nur 120mm Radiator im meinem Gehäuse verbauen, und @ MrMorgan 1-2 Wochen dauert mir leider zu lange, aber danke für dein Angebot. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Nuzlos wie Hund

sry aber das muste raus
das wirst du mit der Zeit selbst rausfinden

Also ich habe mir mal ein Youtube Video vom Corsair/Hydro_Series_H70 angschaut,da waren besssere Temps als ein Noctua NH-D14 getestet würde der auf einem I7 3770

Last Temps sind mit dem Corsair/Hydro_Series_H70 max 72 Grad - mit dem Noctua NH-D14 78 Grad und der Corsair/Hydro_Series_H70 und ist etwas günstiger wie der Noctua NH-D14,
und hat kaum gewicht zwischen CPU und Wasskühler und ist nicht zu Groß.

Ich habe ja noch eine überarbeitete Version H 75.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Temperaturen erscheinen mir ziemlich hoch und mit das wichtigste wäre auch die Lautstärke der Lüfter.
 
Wenn diese @ 100 % mir zu laut sind die Corsair Lüfter wofür gibt es denn die be quiet Silent Wings 2. :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
womit die AiO wieder teurer wäre, sofern die Noctua leiser sind
 
Im gesamt Paket ist eine Wasserkühlung besser,
man kann ja alle 4 RAM Module belegen wo es bei ein Großen Tower Kühler wie zb der Nocta NH D14 Probleme gibt,ich selber kann mir auch vorstellen das nach Jahren das Mainboard ein wenig biegen tut,
beim Großen Tower- Kühler,bei einer Wasserkühlung kann ja so etwas nicht passieren die wiegen ja fast nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Red Bull

Ich übertakte schon,
ich habe auch nicht gesagt das ich nicht übertakte. ;)

Dein Name gefällt mir,trinke grade Red Bull. :shot:

- - - Updated - - -

@ alle

Meine Corsair/Hydro_Series_H75 kommt schon Dienstag,
habe bei alternate bestellt per Expressversand. :d

Dann teste ich,und poste euch dann. :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
So der Corsair HYDRO Serie H75 ist heute bei mir angekommen,
werde gleich auf meinem AMD FX 6100 verbauen und testen dann werde ich euch posten. :d

Mach schon ein sehr gut Eindruck wenn man in den Karton kuckt,und die Teile begutachtet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Wasserkühlung ist auf meinem AMD FX 6100 verbaut,
mit dem Corsair HYDRO Serie H75 habe ich @ 6x3600 default Spannung mit Prime95 42 Grad,
mit dem Artic Frezzer Xtrem bei selber Einstellung 58 Grad und mit dem Thermalright Silver Arrow SB-E hatte ich 48 Grad,das hat sich voll gelohnt ist dabei auch noch kompakter. :hail:

Alle Werte sind bis jetzt 30min Prime 95 AMD FX 6100/6x3600 default Spannung. :d
Spannungs erhöhung werde ich auch noch testen. :shot:


Auch die 2x Corsair Lüfter bin ich sehr zufrieden sind sehr leise,laufen @ 1500RPM gereglt vom Board.

Luxxer,ist echt ein hammer habe immer nur noch 42 Grad nach 50min,bei die selben Lüfter drehzahl. :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
1500RPM klingt für mich bei (mitgelieferten?) Corsair Lüftern nicht nach leise.
 
Mir selber ist das garnicht laut, ja sind mit gelieferte Corsair Lüfter die haben mich selber überrascht,
ich habe auch noch 3x Silent Wings 2 im Gehäuse verbaut 2 Vorne ein oben alle 3 laufen @ vollpulle fast zu unhörbar.

Ich kann jeden eine sollche Wasserkühlung nur jeden Empfehlen.

1 Stunde 20min 41 Grad die CPU wird Kühler statt wärmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du stützt jetzt deine ganze Empfehlung auf nen paar ungenau gemessene Temps (kannste ja nix für, die Tempsensoren sind halt einfach total ungenau), aufgrund der Lautstärke wird es wohl nicht liegen, das hört man ja noch bis hier hin bei den Drehzahlen.
 
Ich benutze Easy Tune
ist aber um einiges genauer wie Core Temps,nach meiner Erfahrung. ;)

Software Tool kann immer variiert aber man hatt ein Anhalts Punkt. :)


Und hier eine Screen von meinem AMD FX 6100 @ 4GHz bei 1.376V.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    207 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Community,

Ich melde mich um auch meine Erfahrung euch mitzuteilen. :d

ich habe mich schon mit denn Corsair HYDRO Serie H75 viel befasst,
ich habe meinen AMD FX 6100 @ 6x4,1GHz getaktet und erreiche bei 15 Stunden der einzelnen Kerne 38 maximal 42 Grad,ich habe auch herraus gefunden das Core Temp die einzelnen Kerne auslesen tut und Gigabyte Easy Tune halt den Headspeader der CPU auslesen tut.

Habe im Hintergrund Core Temp laufen und prime alle 6 Kerne @ Last 15 Stunden und @ 100%.

Werde aber auch noch etwas weiter testen und die CPU höher takten. :shot:
 

Anhänge

  • AMD FX 6100 @ 4,1GHz Primestabil.jpg
    AMD FX 6100 @ 4,1GHz Primestabil.jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh