Welche Temp stimmt ?

Boomster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2006
Beiträge
2.784
Hallo =)
Hab mal eine kleine Frage ... ich hab meinen E6300 mit 2250MhZ laufen... also nicht wirklich viel übertaktet...
Nun bin ich mir aber nicht ganz sicher, was die Temperaturen angeht. Ich hab nen Belastungstest mit prime gemacht. ASUS Probe zeigt mir ne durchschnittliche temp von 38-41° an ... ich hab gleichzeitig everest laufen lassen. Hier sind die temps immer um ca 5° höher. Hab hier also ne Durchschnittstemperatur von ca 46°.
Welche Daten stimmen denn? Werden die Temperaturwerte an verschieden Stellen ausgelesen?

MfG, boomster
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo =)
Hab mal eine kleine Frage ... ich hab meinen E6300 mit 2250MhZ laufen... also nicht wirklich viel übertaktet...
Nun bin ich mir aber nicht ganz sicher, was die Temperaturen angeht. Ich hab nen Belastungstest mit prime gemacht. ASUS Probe zeigt mir ne durchschnittliche temp von 38-41° an ... ich hab gleichzeitig everest laufen lassen. Hier sind die temps immer um ca 5° höher. Hab hier also ne Durchschnittstemperatur von ca 46°.
Welche Daten stimmen denn? Werden die Temperaturwerte an verschieden Stellen ausgelesen?

MfG, boomster
Ja, werden sie. Lade Dir mal Core Temp auf den Rechner. Das liest die Diode im Kern aus. Dann weist Du welches Programm (vermutlich Everest) die richtige Temp. ausliest.
 
+ 20 % sind nicht wirklich viel ???

Im Zweifelsfalle würde ich der höheren Temp den Vorzug geben. So verwunderlich sind die Werte nun auch wieder nicht, nimmst du eventuell den Boxed-Lüfter?

Edit 1: Und dein Mainboard kann auch noch nen Temperatursensor (unter dem Sockel) haben, der niedrigere Wert könnte dann von dem stammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie kann man den die temp von beiden kernen auslesen, oder mit welchem proggi ? also die werte von CBI und Everest stimmen bei mir völlig überein, aber wer weiss schon welche kern temp dat is ?
 
also ich würde mit verschiedenen programmen auslesen und dann gucken welche temperaturen stimmen! ich muss asgen dass bei mir a64coretemp perfekt ausliest und das hab ich auch mit 1000 programmen raus gefunden!
 
also ich habe meine temperaturen mit Core Temp und Everest ausgelesen. in beiden programmen sind sie identisch. der unterschied zu Asus Probe ist auch etwa 5°C. ich denke auf Asus Probe ist nicht wirklich verlass, denn diese unterschiede hört man immer wieder.
 
also ich habe meine temperaturen mit Core Temp und Everest ausgelesen. in beiden programmen sind sie identisch. der unterschied zu Asus Probe ist auch etwa 5°C. ich denke auf Asus Probe ist nicht wirklich verlass, denn diese unterschiede hört man immer wieder.

also ich kann nur von der erfahrung mit dem auslesen beim asus a8n sli deluxe sprechen und da wren die temperaturen genau die gleichen wie bei core temp. das problem sind halt die programme die nicht die temperaturen der beiden kerne anzeigen sondern die nur eine temperatur und da die temps der kerne zusammenrechnen!
 
also ich kann nur von der erfahrung mit dem auslesen beim asus a8n sli deluxe sprechen und da wren die temperaturen genau die gleichen wie bei core temp. das problem sind halt die programme die nicht die temperaturen der beiden kerne anzeigen sondern die nur eine temperatur und da die temps der kerne zusammenrechnen!


habe das ASU P5B deluxe, und da habe ich die temp.-unterschiede ständig. bei core temp und everest sind die temps wie gesagt ohne abweichung.
 
hey =) danke für die Antworten ...

ich hab auch das ASUS P5B Deluxe... als CPU-Kühler benutz ich den Zalman CNPS9500LED, die CPU-Spannung beträgt 1,3V.

Ich lad mir mal Core Temp und seh, was das sagt ...


edit: Hab jetzt mal gemessen ... die temps von "everest" und "core temp" stimmen überein ... hab beim Belastungstest mit prime 48°... ist das okay ?
Und was bedeutet bei "Core Temp" Tjunction? liegt bei 85°

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bin mir nicht sicher, aber ich glaube TJunction bedeutet die Temperatur, bei der die CPU entweder von sich aus runtertaktet oder den PC ganz ausschaltet. Das ist wohl kein Meßwert, sondern ein Limit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh