• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welche SATA II Festplatte?

Ecthelion

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
563
Ort
No Chitaly
Hi Leutz!

Ich suche eine SATA II Festplatte, aber ich komme irgendwie nicht weiter.
Die Samsung SpinPoint sollen ja ganz gut sein, aber welche denn besonders?
Ich brauche eine möglichst geringe Zugriffszeit und einen hohen Datendurchsatz. Ich habe festgestellt, dass kleine Festplatten oft schneller sind als große. Sollte ich also lieber mehr kleine, als eine große nehmen?

Bevor jemand meckert: Ich habe die Suchfunktion benutzt.

Mfg Ecthelion
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja, ob du die suchfunktion allerdings richtig benutzt hast, mag ich bezweifeln.
deinen ansprüchen entspricht nur eine: Hitachi T7K250 mit 250gb, geringe Zugriffszeit und einen hohen Datendurchsatz, aber mit deaktiviertem aam nicht die leiseste bei den zugriffen.
http://geizhals.at/deutschland/a133927.html
wenn du es extrem haben möchtest, gibt es noch die 150gb raptor ;).
http://geizhals.at/deutschland/a180119.html (allerdings sata, aber wenns eh nix bringt ;) )
 
silme007 schrieb:
naja, ob du die suchfunktion allerdings richtig benutzt hast, mag ich bezweifeln.
deinen ansprüchen entspricht nur eine: Hitachi T7K250 mit 250gb, geringe Zugriffszeit und einen hohen Datendurchsatz, aber mit deaktiviertem aam nicht die leiseste bei den zugriffen.
http://geizhals.at/deutschland/a133927.html
wenn du es extrem haben möchtest, gibt es noch die 150gb raptor ;).
http://geizhals.at/deutschland/a180119.html (allerdings sata, aber wenns eh nix bringt ;) )

Was meinst du damit?

Naja die Raptor ist vielleicht etwas zu laut und teuer.

Was ist AAM?

Sind kleine Festplatten denn nun schneller und macht ein RAID nicht mehr Sinn?

Haben 16 MB einen Vorteil gegenüber 8 MB?

Mfg Ecthelion
 
Zuletzt bearbeitet:
aam=accustic managment, damit kann man bei einigen herstellern die zugriffsgeräusche verringern, geht allerdings auf kosten der zugriffszeit

nein, macht keinen sinn, da in aktuellen serien bei samsung und hitachi 125gb plattern (speicherscheiben) bzw bei seagate 160er verbaut sind und dort aufgrund der hohen datendichte der datendurchsatz am höchsten ist.
dewegen machen die zwischengrößen auch keinen sinn, da immer ein teil der plattern gespert ist.

die 250GB hdds haben schon den mit großen abstand bestes GB/EUR-verhältnis.

raid0 macht meiner meinung nach für den normaluser keinen sinn, da der speicherdurchsatz zwar steigt, die zugriffszeit allerdings auch und sich das risiko des datenverlustes quadriert.

wenn man zB 500GB braucht, würde ich 2*250kaufen, dann die platten vernünftig formatieren, zb xp an den anfang der ersten platte, software und auslagerungsdatei auf den anfang der zweiten und die daten auf beide platten verteilen bzw sogar wichtige sachen auf beiden haben.

16mb haben nur den vorteil, dass halt 16mb an daten schnell aus dem cache gezogen werden können, spielt aber in der praxis keine rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Samsung SP2504C soll ja gut sein. Die hat auch 250 GB. Also sollte ich die nehmen?

Mfg Ecthelion

EDIT: Mir wurde gesagt dass es viele Probleme mit SATA II festplatten gibt. Stimmt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hole ich mir jetzt zwei Samsung SP2504C.
Stimmt es denn nun dass SATA II oft Probleme macht?

Mfg Ecthelion
 
Die 0,2 ms Unterschied sind denke ich zu vernachlässigen.
Ausserdem kostet die Samsung nur 10 € mehr und hat dafür 90 GB mehr Speicher. Dazu kommt noch dass die Samsung in vielen Tests sehr gut abschneidet.

Mfg Ecthelion
 
hmmm
ich meinte die t7k250 mit 250 gb.
aber wenn du meinst....................
 
Willst du mir sagen, dass man im Alltag den Unterschied zwischen 8,5 ms und 8,9 ms merkt?

Mfg Ecthelion
 
die t7k250 ist definitv die bessere Platte als die Samsung, kann dir die nur empfehlen!
benutze die sufu dann hättest du das auch so gefunden
 
Ich habe mir jetzt nochmal ein paar Tests angeguckt und da ist die Hitachi nur bei der Zugriffszeit besser. Die Samsung hat dafür bessere Werte bei Lesen und Schreiben.

Dazu kommt noch:

Samsung: 80 €
Hitachi: 100 €

Da keiner einen objektiven Test vorzeigen kann, sondern nur subjektive Einschätzungen gibt, bin ich von der Hitachi nicht wirklich überzeugt.

Mfg Ecthelion
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh