gj
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.10.2008
- Beiträge
- 65
Drei Jahre nach diesem Thread hat sich herausgestellt, dass die 2TB Western Digital WD2002FYPS Caviar RE4-GP GreenPower nicht so zuverlässig sind, wie man es von Enterprise-Platten erwartet. Und anstatt dass Western Digital diese Serie um 3TB- und 4TB-Modelle erweitert, wurde diese Serie eingestellt.
Nun ist es an der Zeit, die Daten von den vorhandenen 12 2TB-Platten auf 8 4TB Enterprise-Platten von Hitachi im RAID6 umzukopieren und aus den 2TB-Platten einen RAID6-Array mit Hot Spare zu machen.
Bei der Auswahl der SAS-Controller-/SAS-Expander-Kombination bitte ich um Hilfe.
Diese Kombination muss unterstützen:
Diese Kombination sollte unterstützen:
Die 4TB-Platten sind noch nicht bestellt. Eine Änderung aufgrund der Kompatibilitätsliste des Controllers ist noch möglich. Es sollen aber 4TB Platten mit 5 Jahren Herstellergarantie sein, die der Controller nicht aus dem Array wirft, ohne dass ein Defekt vorliegt.
Wenn der Platz nicht mehr ausreicht, soll es möglich sein, den Controller mit einem weiteren Expander in einem anderen Gehäuse zu verbinden. Darüber hatte ich in diesem Forum schon etwas gelesen - ich kann es leider nicht mehr finden.
Vorhanden sind:
Geplant sind nach einer ersten Auswahl:
Festplatten für Daten
8 4TB Hitachi Enterprise-Platten HUS724040ALE640 (RAID 6)
SAS-Controller
Intel RS25DB080 (8 interne Anschlüsse, geeignet für bis zu 128 Platten)
SAS-Expander für Daten
Intel RES2SV240 (24 Anschlüsse)
Den Intel SAS-Controller SASWT4I habe ich in einem anderen PC schon kennengelernt. Negativ fiel mir auf, dass die Zeitstempel im Log alle identisch waren (01.01.2000 00:00 Uhr o. ä.) und ich die Firmware nicht aktualisieren konnte, da dazu ein Board mit EFI-BIOS notwendig ist.
Welche SAS-Controller-/SAS-Expander-Kombination für 20 und mehr Festplatten ist für meine Zwecke geeignet?
Wie kann ich in einigen Jahren die Verbindung zu einem weiteren Expander in einem anderen Gehäuse realisieren? Sollte ich dazu jetzt einen Controller mit 4 internen und 4 externen Anschlüssen statt mit 8 internen Anschlüssen kaufen?
Viele Grüße
gj
Nun ist es an der Zeit, die Daten von den vorhandenen 12 2TB-Platten auf 8 4TB Enterprise-Platten von Hitachi im RAID6 umzukopieren und aus den 2TB-Platten einen RAID6-Array mit Hot Spare zu machen.
Bei der Auswahl der SAS-Controller-/SAS-Expander-Kombination bitte ich um Hilfe.
Diese Kombination muss unterstützen:
- RAID 6
- Staggered Spin-up (ohne zusätzliche Backplanes)
- 20 und mehr Festplatten
- Microsoft Windows XP Professional x64 Edition
- Die Kompatibilitätsliste muss WD2002FYPS (2TB) und den zukünftigen 4TB-Plattentyp enthalten.
Diese Kombination sollte unterstützen:
- Status LEDs (onboard oder als Zubehör)
Die 4TB-Platten sind noch nicht bestellt. Eine Änderung aufgrund der Kompatibilitätsliste des Controllers ist noch möglich. Es sollen aber 4TB Platten mit 5 Jahren Herstellergarantie sein, die der Controller nicht aus dem Array wirft, ohne dass ein Defekt vorliegt.
Wenn der Platz nicht mehr ausreicht, soll es möglich sein, den Controller mit einem weiteren Expander in einem anderen Gehäuse zu verbinden. Darüber hatte ich in diesem Forum schon etwas gelesen - ich kann es leider nicht mehr finden.
Vorhanden sind:
Gehäuse
Lian Li PC-201A
Netzteil
650 W Corsair AX650
Mainboard
Gigabyte GA-X48-DQ6 rev.1.1
Es hat zwei "PCI Express x16 slots conform to PCI Express 2.0 standard". Einer davon ist für den RAID-Controller vorgesehen; im anderen steckt eine Grafikkarte.
CPU
Intel Core™ 2 Duo E8400 2*3GHz 6MB Wolfdale 45nm E0 65W (Boxed)
Arbeitsspeicher
8GB = 2*KVR800D2E5K2/4G = 4*2GB 800MHz DDR2 ECC CL5
Festplatten für System
2 * 3000GB Hitachi 3TB HDS5C3030ALA630 (2 TiB RAID 1 am Gigabyte-SATA2 (JMicron))
Festplatten für Daten
6 * 2TB Western Digital WD2002FYPS Caviar RE4-GP GreenPower (RAID 5 am ICH9R (Intel))
Betriebssystem
Microsoft Windows XP Professional x64 Edition
USV
APC SU2200INET
Lian Li PC-201A
Netzteil
650 W Corsair AX650
Mainboard
Gigabyte GA-X48-DQ6 rev.1.1
Es hat zwei "PCI Express x16 slots conform to PCI Express 2.0 standard". Einer davon ist für den RAID-Controller vorgesehen; im anderen steckt eine Grafikkarte.
CPU
Intel Core™ 2 Duo E8400 2*3GHz 6MB Wolfdale 45nm E0 65W (Boxed)
Arbeitsspeicher
8GB = 2*KVR800D2E5K2/4G = 4*2GB 800MHz DDR2 ECC CL5
Festplatten für System
2 * 3000GB Hitachi 3TB HDS5C3030ALA630 (2 TiB RAID 1 am Gigabyte-SATA2 (JMicron))
Festplatten für Daten
6 * 2TB Western Digital WD2002FYPS Caviar RE4-GP GreenPower (RAID 5 am ICH9R (Intel))
Betriebssystem
Microsoft Windows XP Professional x64 Edition
USV
APC SU2200INET
Geplant sind nach einer ersten Auswahl:
Festplatten für Daten
8 4TB Hitachi Enterprise-Platten HUS724040ALE640 (RAID 6)
SAS-Controller
Intel RS25DB080 (8 interne Anschlüsse, geeignet für bis zu 128 Platten)
SAS-Expander für Daten
Intel RES2SV240 (24 Anschlüsse)
Den Intel SAS-Controller SASWT4I habe ich in einem anderen PC schon kennengelernt. Negativ fiel mir auf, dass die Zeitstempel im Log alle identisch waren (01.01.2000 00:00 Uhr o. ä.) und ich die Firmware nicht aktualisieren konnte, da dazu ein Board mit EFI-BIOS notwendig ist.
Welche SAS-Controller-/SAS-Expander-Kombination für 20 und mehr Festplatten ist für meine Zwecke geeignet?
Wie kann ich in einigen Jahren die Verbindung zu einem weiteren Expander in einem anderen Gehäuse realisieren? Sollte ich dazu jetzt einen Controller mit 4 internen und 4 externen Anschlüssen statt mit 8 internen Anschlüssen kaufen?
Viele Grüße
gj