Welche Ram zum OC (Hyper X - KHX3200K2/2G ok?)

Arkos

Mr. Freelancer
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2004
Beiträge
4.848
Hi zusammen.

Ich plage mich schon seit Tagen damit rum, Komponenten auszusuchen.

Es ist zwar interessant, aber mit der Zeit platzt einem fast der Kopf.

Ich habe bereits diese XFX 7900 GT (520 / 1500) gekauft bzw. bestellt.

Und auch das MSI K8N Diamond Plus

Dazu zwei Samsung Spinpoint SP2504C (à 250GB für nen RAID)


Wegen dem Prozessor bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich den 3700+ San Diego oder doch besser den X2 3800+ nehmen soll.


Auf alle Fälle überfordert mich aber die Frage des Arbeitsspeichers. Da gibt es so viel zu beachten. Erstens ist ja die Frage, was sinnvoll erscheint. Und in zweiter Linie auch darum, dass einige Memorys ja nicht lieferbar sind.

Auch stellt eigentlich der Prozzi die Grenze. Und natürlich der Preis. Manchmal geht man einen Kompromis ein und kauft dafür eher 1GB mehr RAM (der auch 2GB mehr)


Was meint ihr?


Vom gleichen Laden wäre dieser HyperX verfügbar. KHX3200K2/2G

Der Händler schreibt zwar in der Beschreibung unten "CL2", aber dieser Typ ist ja CL2.5.

(Ich frag in der Zwischenzeit mal nach ob's nun der KHX3200K2/2G oder der KHX3200AK2/2G ist., .. obwohl dies eher der CL2.5 ist und wir jetzt auch davon ausgehen.)

Diese wären verfügbar.

Ich kenn mich ja in Sachen Overclocking nicht so gut aus wie viele von Euch.

Welchen Speicher würdet Ihr mir empfehlen. (Frage der Verfügbarkeit spielt auch eine Rolle, und woher man diesen bekommt. Ich wohne ja in der Schweiz. Wegen Zoll usw.

Ps. Anbei wegen dem Prozzi.

Anstatt einen neuen Thread aufzutun, stelle ich hier nebenbei die die Frage... 3700+ oder 3800+. Ich Game sehr, sehr viel, mache aber auch ständig mehrere Sachen am PC. Das heisst, wenn's nicht gerade BF2 ist oder sonst ein Ressourcenhungriger Kandidat, dann läuft im Hintergrund schon noch das eine oder andere mit.

Und vor allem kommen ja in Zukunft Games raus, die Dual Prozzis unterstützen, wie z.Bsp. UT 2007.

Oder spare ich lieber die 100.- SFR. und kaufe in 1 1/2 Jahren einen neuen, aber dann nen X2?



PS. Wegen dem Netzteil.


Es stehen diese zur Auswahl.

Spire Rocketeer 600Watt 2xPCI-E

Angaben 3.3V@28A; +5V@45A; +12V@26A; -12V@1.0A; -5V@0.8A; +5VSB@2.5A


Und dann dieses hier

EnerMax Liberty 500Watt Zu beachten ist, dass die Ausgangsleistung des Enermax deutlich unter dem anderen liegt. ( 3.3V@28A   +5V@30A   +12V1@22A  +12V2 22A   -12V@0.6A   +5Vsb@3A


Oder sehe ich dies richtig, dass das Enermax einen zweiten Hauptstrang hat. Deshalb +12V1 und +12V2 ?

Die heutigen Prozzis und Grafikarten benötigen ja nicht mehr soviel Strom wie die älteren Sockel A's 2400+ TB mit 6800GT.

Also... habe hier zwar etliches losgelassen. Vieles davon gehört ja eigentlich in eine andere Sparte.

Aber da die Frage des Speicher doch überwiegt, für mich jedenfalls, und ich nicht einen 2. Thread aufmachen wollte, da ja irgendwie doch alles zusammen hängt, habe ich halt alles hier geschrieben.

Der Corsair Speicher wäre ja verfügbar. Wie seht ihr das. Welchen würdet ihr empfehlen im Bezug auf die möglichgen Prozzis.

Wie fahrt ihr übrigens eure X2 Prozzis?


Danke für Eure Mühe...

Gruss, ... Markus

(Die MSI 6800 GT AGP ist 5 Monate alt. Werde diese wegen dem Umstieg verkaufen.)


Edit 1

Habe gerade OCZ EB DDR PC-3200 2x1024MB Platinum Edition gefunden. An Lager und relativ günstig. Wären die besser, als die obengenannten HxperX KHX3200K2/2G (CL2.5) (Es sind ja beim oberen Händler nicht die KHX3200AK2/2G (CL2))


Edit 2

PC 4000 Hyper-X für den gleichen Preis, wie beim Anderen die Hyper-X PC 3200


Edit 3

Habe hier die OCZ EL DDR PC-4000 Gold GX XTC 2GB Dual Channel, 2048MB, PC500, CL3-4-3-8 (OCZ5002048ELGEGXT-K) gefunden, zu einem guten Preis, wie's scheint.

Ich kenne mich mit den RAM's nicht aus. Welche würdet Ihr nehem, aber eben im Bezug auf den Prozzi.

PS. Muss man beim Prozzi auch wie früher auf's Stepping schauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
Viele Fragen ;)
Erstmal zum Netzteil. Ich kann dir das Enermax Liberty empfehlen. Habe es selbst, ist leise und hat auf jedenfall genug Power für dein System.
Als CPU würd ich dir eher zum X2 raten.
Zum Speicher: Willst du alles mit Standard-Settings laufen lassen oder auch übertakten?
Die letztgenannten OCZ machen eigentlich nur Sinn wenn du auch ocen willst. Sind auch die schnellsten von deinen Ausgesuchten. Wenn du nicht übertakten willst kannst du jeden PC3200/DDR400 Speicher nehmen und Geld sparen.
Die Kingston unter Edit2 sind übrigends nur 2x512MB ;)
 
Ne, ich will das Ganze dann schon übertakten...

Es geht ja darum, dass der Speicher mithalten kann..

Aber Du hast schon recht, wenn Du nachfragst.

Was würdest Du mir denn empfehlen.

Und wenn Du einige Links weisst oder auch nur einige Tools.

Ich hatte bis jetzt ein TB. Und bei den 64-ern ändert das ja alles.
Aber im Moment habe ich einen heissen Kopf alleine vom durchforsten der Threads und Schlaumachen im Netz.

Bin also um jede Hilfe dankbar!!

PS. Der X2 Prozzi ist ein Manchester.

Würdest DU denn eher mehr memory empfehlen.

Und wegen dem übertakten. Dies in einem normalen Mass, nicht bis zum letzten. Mein PC läuft Wochenlang. Bisher jedenfalls. Er sollte jedenfalls dennoch konstant laufen.

Ps. Alle Komponenten-Angaben oben sind ja links...

Edit 1

Ps. Ich hatte bisher ein Chieftec Big Gehäuse, leider war der CPU Lüfter schon laut, deshalb kam's auf die anderen 4 Lüfter auch nicht mehr so an.
Sollte ich dies nehmen, oder eher 200SFr. (1Euro = 1.55 SFr.) ausgeben für ein neues, welches bereits leise Lüfter drin hat und auch eventuell einen Tunnel drin hat. (separateCPU-Abluft)


Hier gibt's ein paar Gehäuse.


Edit 2

Ich meinte eigentlich diese, aber habe dann nicht bemerkt, dass die anderen nur 2x 512 sind. Es gibt von denen 2x 1GB Kits, aber im Moment nicht lieferbar.


Edit 3

Betreffend der OCZ Speicher ... wieso sind denn die unter Edit 1, die Platinum PC3200 teurer, als die unter Edit 3, den Gold PC4000. Wegen den Timings?

(PS die Speicher am Ende des Eröffnungsthreads..."Edit 1" und "Edit 3")
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du viel BF2 spielst sind 2GB auf jedenfall anzuraten.
Zum Thema `damit der Speicher mithalten kann': Du kannst die CPU auch übertakten und den Speicher selbst auf Standardtakt laufen lassen. Beim A64 hast du nicht den Leistungsverlust wie noch beim XP wenn man das System asyncron laufen lies. Ein Interesanter Link hierzu: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=182086
Beim Speicher solltest du PC4000/DDR500 nehmen. Da hast du schon mal die 250MHz sicher. Hier findest du eine Liste mit Speichern und die OC-Ergebnisse von Usern hier aus dem Forum: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=177162#ocz1
Gut übertakten lassen sich z.B. Riegel mit Samsung UCCC drauf und die laufen auch gut auf deinem MSI.
Gehäuse ist Geschmackssache - da sag ich mal nichts zu. Such dir halt eins aus das dir gefällt.
 
Ich glaube ich nehme den besprochenen. Für den Preis von 200.- Euro (311.- Sfr.) ist das sehr gut.

Selbst die günstigen Speicher kosten pro GB ca. 130.- Sfr. = bei 2GB = 260.-

Also zahle ich doch 50 SFr. drauf :-) 1.55 = ca. 30 Euro ... )

Beim Gehäuse schaue ich auf Bestückung und auch auf den Aufbau. Ich hab's bei meinem gesehen. Wie froh war ich um der 2x3 Laufwerkseinsschübe intern.

Ich habe einen Test gelesen, nach dem eigentlich die meisten heutzutage gute verarbeitungsqualität voraussetzen.

Hier der Test

Die einzigen Unterschiede lagen in der Lautstärke der Lüfter und eben wie die Komponenten angeordnet waren.

Aber es gibt da schon ein paar Gute. Aber Du hast Recht. Ich geh am Besten in einen Shop, wo ich mir das Ganze vor Ort anschauen kann. Sprich in die offenen Gehäuse reinschauen.

Edit 1

Habe hier noch was bezüglich der Rams gefunden. ... den OCZ 3200 Platinum. Die laufen bis DDR 520 stabil bei 2.5 - 3 - 3 - 7 .


Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Herstellern werden zwar höhere Takraten angegeben, jedoch mit niedrigeren Timings.

Auf jeden Fall geht man dann aber auf sicher, wenn man einen DDR500 kauft, dass der auch auf 250 läuft.

Hab mich noch ein bisschen umgesehen.

Aber es scheint, dass der Preis von 311.- SFR recht gut ist.

Mal ne Frage, was hat's eigentlich mit den TwinMos auf sich.... Kompatibilitätsprobleme...? Oder hat sich das in der Zwischenzeit gelegt.

Bzw. TwinX
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich danke Dir mal für Deine Antwort.


Ich habe mich für die OCZ EL DDR PC-4000 Gold GX XTC 2GB Dual Channel, 2048MB, PC500, CL3-4-3-8 (OCZ5002048ELGEGXT-K) entschieden.

Der Preis von 310.- bis 315.- SFr. scheint mir schon recht gut. Ich habe einige Bestellmöglichkeiten in diesem Preisabschnitt gesehen.


Wenn da aber noch ein Einwand wäre, höre ich gerne zu.


Nehm sie einfach dort, wo ich die besten Lieferkonditionen bekomme, abgesehen von der Verfügbarkeit.

Die Versandkosten variieren doch sehr.



Hier sind sie

Im Moment sind aber einige Onlineshops down. Wird sich Morgen herausstellen. Ich habe ja noch zwei bis drei Tage Zeit bis alles hier ist.



Danke...


PS. Jetzt bin ich schon ein bisschen platt. Seit 13.00 Uhr bin ich am Lesen und Hirnen.

Da sind 30 h Gamen doch lange nicht so anstrengend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du ... noch ne Frage...

Der x2-3800 kostet hier ja 450.- SFr.

Der Opteron 165 kostet 475.-

Welcher lohnt da besser...

Memory nehm ich ja den OCZ 500DDR Gold, wie oben beschrieben.

Und ich hab eh im Sinn zu Übertakten. Einfach soviel dass er trotzdem sehr stabil und gesund läuft. (d.h. nicht zu heiss)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde ein netzteil von max. 400 watt kaufen.
damit sparst du strom, denn wenn ein netzteil nicht bis zu einem geiwssen grad ausgelastet wird, ist die effiziens sehr niedrig und es wird energie verschwendet.
selbst ein gutes 300w netzteil bei deiner konfiguration reicht aus.
cpu und grafikkarte saugen keine 170 watt zusammen.
wer das dementiert ist schlicht und einfach nicht richtig informiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt's nen Stromverbrauchberechner.

Wobei in mal die Liste aktualisiert werden sollte.

Aber ist dennoch mal gut zum reinschauen.

Man denkt nämlich gar nicht was sich da zusammenläppert.



PS. Ich habe ja vor innerhalb 1 bis 1 1/2 Jahren eine zweite 7900GT zu kaufen.

Und so wie ich mich kenne, kommen da schon noch einige HD's rein. Ein zwei Mal blinzeln und schon haste keinen Platz mer. (Momentan sind meine 4 HD's = zus. 400GB bis auf max. 15GB voll) (Auch angefangen mit RAID)
 
unter leuten die sich mit elektronik auskennen ist so ein rechner sehr ungenau. wenn du ein 500w net kaufst bitte schön, machen ja viele aus unwissenheit.
ich habe 2001 ein 350w nt mit 8x 4pin molex steckern gekauft. das bieten heut zu tage nur noch 500w netzteile. und wieso? weil die hersteller geld verdienen wollen.
alleine deine 4 festplatten verbruahcen höchstens 30w zusammen.
 
Jetzt redest Du aber Schnösel...

Dann hast Du eben ein gutes erwischt.

500Watt ist nicht gleich 500Watt

Auf die Ampere und die Stromverteilung pro Kabel kommt's an.

Das solltest doch Du wissen, wenn Du Dich schon mit Elektronik auskennst.

Und auch, wie genau das NT den Strom liefert. Also Stromschwankungen. Schutz usw.

Und dafür steht eben Enermax, für gute Quali.

Ich habe übrigens einige Tests gelesen. Und das Spire war in den Tests auch nicht schlecht.

Beim einen hatte das Enermax sogar einige nicht zu bestimmende Abweichungen, aber alles innerhalb der Toleranz, welches auch ev. auf die Platine zurückzuführen wäre.

Und Du hast also ein PCI-Express NT in 2001 gekauft (SLIx2Teil) ... Cool

Mal ne Frage, ein Celeron 3Ghz ist ja auch nicht ein P4 3 Ghz. Und genauso sind eben 500Watt nicht 500Watt.

Aber ich kaufe sicher nicht ein Netzteil für 27.50 Euros, wenn ich für den Rest 2100.- SFr ausgebe. Und ich glaube sogar, dass dies keiner macht.

Sonst muss man sich nicht verwundern, wenn die Frage kommt, wieso geht meiner nur bis 2xxx ..... Oder Bluescreen

Aber Du hast schon recht. Wenn ich ein NT hätte, von welchem ich wüsste, dass es zuverlässig ist, dann würde ich es auch gebrauchen.

Ich habe da ein Chieftec 380Watt welches, mit meinem Athlon XP TB und 6800GT und 4 HD's und 2 Brennern und div. USB-Geräten und 4 12 Volt Lüftern, 8 Lüftern, (welche Tag und Nacht laufen), gute Dienste leistet.

Aber ich brauche dies, eben noch in jenem PC.

Deshalb kaufe ich eben ein Neues.

Und da ich eben in die Zukunft kaufe, also, auch wegen den Anschlussmöglichkeiten. (Das Enermax hat 2 Stränge mit 12 Volt)


Aber... Ich würd auch das Alte nehmen, wenn ich sicher wäre, dass es ginge...

Nimm's mir nicht bös... habe einfach zu wenig geschlafen.

Bin trotzdem froh über jede Anregung.... Muss wohl bald etwas schlafen.

Bald... bald...


PS. Und Dein NT von 2001 war sicher kein NO-Name, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@chicco
Da du dich mit Netzteilen scheinbar gut auskennst weisst du wohl auch das nicht allein die Wattzahl das ausschlaggebende Kriterium ist sondern auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen.
 
Ps. Ich habe ja nunmehr die ganze Zeit im Netz geschaut, wegen Prozzis und vielem Anderem.

Da sind mir diese aufgefallen.

Extrem günstig...

3700+ San Diego Boxed für 180 Euro = 278.- SFr.

X2-3800+ BV 247 Euro = 382.50 SFr.

Interessant, für Leute, die in der Schweiz wohnen.

Sind boxed Versionen, also 3 Jahre Garantie.

Der Opteron 165 ist 305 Euro Günstigstes Angebot. (Auch boxed.) Versand dafür 11 Euro. Andere sind ein bisschen teurer im CPU, dafür Versand nur 6 Euro. Kommt aber auf's Gleiche raus.


Ich nehm so wie's aussieht doch den Opteron, da dieser doch sehr günstig ist. Nur ein paar Franken mehr...., (Verglichen zum Preis eines x2-3800 BV in meiner Nachvarschaft = SFR. 450.- (Abholen. 4 Km)
 
ich bin kein spezialist. ich gebe nur das weiter, was mir erzählt worden ist von spezialisten. und das ein nt aus dem jahr 2001 pcie stecker hat, habe ich nie behauptet.
zur zeit habe ich ein seasonic s12 mit 330w.
im system habe ich ein 2,0@2,6ghz athlon 64 und eine geforce7800gt. für eine dualcore cpu ist es auch noch geeignt mit ein bisschen luft nach oben. eine zweite graka wäre dann zuviel.
desweiteren meine ich hochwertige nt's und keine 0815 netzteile, wie hier von jemanden behauptet wird.
mir ist es doch egal, was ihr macht, ich wollte doch nur helfen strom zu sparen.
habe am anfang auch gedacht ein 400-500w nt muss es schon sein. habe dann mal im amd forum nachgefragt und das kam raus:
http://www.athlon.de/showflat.php?C...e=m&olderval=&oldertype=&bodyprev=#Post980822

sehr interessant, solltet ihr mal durchlesen!


zum beispiel ist es auch nen marketingtrick von den herstellern erst bei den "großen" nt's zwei sli stecker zu verbauen.

ps: mein nt aus dem jahr 2001 war ein enermax.
für ein neues system würd ich mir schon ein neues nt kaufen, alleine schon wegen den zwei 12v leitungen und dem 24pol atx stecker. aber meiner meinung nach muss es kein 500w nt sein.
stellt euch doch mal vor ein system würde 400w verbraten, was das für eine hitze gäbe. im sommer würde man meiden den erst anzumachen und im winter würde der pc als echte heizungsalternatiive dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh