• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Welche Plattenkombi soll es werden??

Surdor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2007
Beiträge
202
Hallo zusammen,
nachdem mir nun zum zweiten mal innerhalb eines Jahres mein Raid 0 System bestehnd aus 2 x WD SE16 3200AAKS Platten abgeraucht ist, reicht es mir einfach.......ok vielleicht sollte ich lernen wie man ordentliche und regelmäßige Backups macht.....aber ok, als Voraussetzung hierfür schwebt mir jetzt irgendeine neue Kombination aus Festplatten vor die zumindest ansatzweise schneller und sicherer sind.

Möglichkeit 1: WD Velociraptor 150 GB für 150 € + 1 GB Platte als Datenspeicher, welche würd ich dann noch schauen ca 100 € = 250 €.

Möglichkeit 2: Warum auch immer aber ich setze wieder auf Raid 0 mit 2 x Caviar Black 650 GB (zusammen 128 €) und hoffe auf mehr Erfolg

Möglichkeit 3: Ich schicke meine 320 GB AAKS ein und hoffe auf einen baugleichen Austausch um ein neues Raid 0 System mit den bisherigen Platten aufzuziehen

Möglichkeit 4: Ein toller Vorschlag der Community ;)



Naja alle Sachen haben ihre Vor- und Nachteile. Möglichkeit 1 is sicher schnell und verhindert jedenfalls den kompletten Verlust der Daten, aber sehr teuer und die Velo soll auch sehr laut sein hab ich gehört.

Möglichkeit 2 hört sich ganz gut an, könnte man am schnellsten besorgen, aber is wieder raid 0, womit ich echt keine gute Erfahrungen habe, aber angeblich soll das ne gute Wahl sein mit der Black Edition.

Möglichkeit 3 würde mich günstig kommen, dauert aber bis die Platte wiede rzurück ist und wer weiß ob ich ne baugleiche zurück bekomme, Chancen sind eher 0 da die Platten schon über 1 Jahr alt sind.


Also ich bin wirklich für alles offen, aber bitte sagt mir was ich machen soll.....dieser 640 GB Datenverlust heute macht mich ein wenig wahnsinnig...

Achja und welches Tool würdet ihr zur regelmäßigen Datensicherung verwenden? Würde mir dann noch ne 1 TB Extern holen und dadrauf immer per Image speichern wenn das ne gute Idee is?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Frage: Warum überhaupt ein RAID0, was erhofftest Du dir davon?

2. Frage: Was machst Du hauptsächlich am Rechner?
 
- evtl die verbliebene 320er als Bootplatte nehmen und dazu noch eine 1TB zum Bunkern.

- Oder beide 320er verchecken (die zweite natürlich erst dann, wenn sie zurück ist ;)) und dafür eine 640 holen. Ein Teil davon als Bootpartition, der Rest für Daten. Zusätzlich noch eine 1TB für Daten. Durch die zwei Datenpartitionen auf 2 verschiedenen Platten hast du je nach Anwendung (wandeln, kopieren etc) mindestens die Performance von einem Raid0 Verbund oder mehr.
=> mein Favorit (so hab ichs gemacht ;))

-----

Ich hatte jahrelang Raid0. Lief Gott sei Dank völlig problemlos und ohne Ausfall. Mit der enormen Geschwindigkeit der aktuellen Platten ist das aber imo unnötig geworden. Risiko blabla hin oder her - so groß ist der Vorsprung ind er Praxis meist nicht, da ja die Zugriffszeit unverändert bleibt. Eine Raptor hätte Vorteile, wäre aber mir persönlich einfach zu teuer ...
 
1. Frage: Warum überhaupt ein RAID0, was erhofftest Du dir davon?

2. Frage: Was machst Du hauptsächlich am Rechner?

Zu 1: Ich erhoffe mir dadurch deutlich bessere Performance, genauso wie ich von einer Velociraptor mehr Performance erhoffe.

Zu 2: Mein PC wird im Prinzip zu den üblichen privaten Dingen genutzt, mit Schwerpunkt aber auf HD Filme schauen und Spielen, für die Arbeit muss ich daran aber viel mit Grafik- und Videoprogrammen arbeiten und brauch deswegen schon möglichst schnelle Platten.


Zu deinem Vorschlag mit den Partitionen auf 2 Platten, also so hatte ich es früher immer und ich kann mir nicht vorstellen das das schneller ist als Raid 0?

Gibt es sonst irgendwelche Vorschläge?
 
Natürlich hängt es ab von der Nutzung :). Wenn du Filme wandelst zB oder beim Kopieren von Sachen, versucht man beide Platten zu nutzen. So erreicht man dann ordentlich Speed, was mit Raid0 wahrscheinlich nicht zu schaffen ist, da gleichzeitig auf beide Platten gelesen und geschrieben wird. Bei zwei eigenständigen HDs kannst du dagegen von eienr lesen und auf die andere schreiben.

Es hängt alleine von der Anwendung ab. Beim Booten gibt es durch die Raid-Initialisierung keinerlei Vorteile und auch in vielen anderen Fällen nicht. Kürzlich gabs doch in der c't einen recht schönen Bericht zu Raid0 mit praxisnahen Beispielen.
 
Ok neue Variante ^^

Kombi aus folgenden Platten:
  1. Transcend SSD 2.5", 64GB, SATA (TS64GSSD25S-M) (Windows und ausgewählte Spiele und Programme)
  2. 320 GB WD SE16 AAKS (Spiele Platte)
  3. 320 GB WD SE16 AAKS (Datenplatte)


Meinungen? Verbesserungsvorschläge?
 
Die Frage ist berechtigt, aber im hier ansässigen Sammelthreat wird mehrfach geschrieben das die Platte sich dafür ausgesprochen gut eignet? Alternative im finanziell attraktiven Rahmen von max. 150 €?
 
Ok neue Variante ^^

Kombi aus folgenden Platten:
  1. Transcend SSD 2.5", 64GB, SATA (TS64GSSD25S-M) (Windows und ausgewählte Spiele und Programme)
  2. 320 GB WD SE16 AAKS (Spiele Platte)
  3. 320 GB WD SE16 AAKS (Datenplatte)


Meinungen? Verbesserungsvorschläge?


Die Transcend hatte ich mir auch schon näher angeschaut und sieht recht brauchbar aus, jedoch sollte man keinen Geschwindigkeitskick wie bei einer mtron SLC für 300€ erwarten, schnell ist sie aber trotzdem :)

Ansonsten ist diese Wahl der Platten Kombi super ;)
Mit der SSD würde ich es aber defintiv versuchen, auch wenn es hier genug Leute die gibt die einem von der MLC abraten :fresse:
Selbst testen macht schlau, zudem kannst du dann in ein paar Monate wenn sich die neuen Modelle auf dem Markt etabliert haben fein auf ein aktuelles Modell wechseln, nachdem du schonmal erste Erfahrungen im Bereich SSD gesammelt hast :rolleyes:
 
Wie wäre es denn 2 x 32 GB Transcend SSDs in nen Raid0 zu verpacken? Wäre kostentechnisch genau so teuer wie 1 x 64 GB. 2 x 64 GB im Raid wäre auch noch ne Option aber das wäre wieder etwas teuer.

Kann ich nen SSD Raid eigentlich ganz normal an den ICH9R Controller hängen? Bzw. auf meinem Gigabyte Board is noch ein zweiter drauf von Gigabyte selber, oder an den?

Gibs eigentlich preiswerte SSDs MLC MIT Cache?
 
Sollte funktionieren .. Probleme mit bestimmten SSDs an bestimmten Controllern sind irgendwo im SSD und Transcend Sammelthread vergraben :fresse:

die neuen SSDs von SuperTalent und OCZ könnten interessant werden .. aber da würd ich jetzt nicht gleich die erste Version kaufen sondern erstmal warten wie sich die anderen User damit machen ;)
 
Hm.....schlecht, genau der ICH9 Controller scheint mit den Transcend zu Lags zu führen.....das wäre natürlich kacke. Also doch lieber ne Velo 150 GB und mehr Sicherheit das es auch läuft? Oder klassisches Raid 0 Verbund von 2 kleinen schnellen Standard Platten?
 
Wegen RAID0 .. schau mal hier rein http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=541299

Also Velo als System Platte und die beiden 320er auch jeweils einzeln!

Warten hat noch nie geschadet .. die Kisten werden ja eher schneller als langsamer ;)

btw: noch eine externe 1TB HDD für Datensicherung/Backup .. hat noch keinem geschadet :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem is, warten is nicht, meine eine 320er is ja kaputt die schicke ich heute ein, sprich damit ich neu starten kann um nich 3 wochen auf die ausgetaushcte Platte warten zu müssen, brauch ich jetzt, möglichst heute ne Lösung was ich mache.....und so ganz kann ich mich noch nicht entscheiden.......
 
Das warten bezog sich auch mehr auf die SSDs wenn dir die Transcend noch zu unsicher ist.

Nimm einfach die Velo und warte wie der Markt dann in 3-4 Monaten aussieht für die SSDs.
Mit der Velo kannst du fast nichts falsch machen, wenn du nicht ein wenig Geräuschempfindlich bist ;)

Die 320er Vorerst als Datenlager und wenn die zweiter wieder kommt dann einfach dazu.
Ich würde aber definiv kein RAID0 fahren!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh