Welche passiv-cpu-kühler für Sockel A gibt es? Welche sind zu empfehlen?

Holy-Monk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2004
Beiträge
247
Ort
Deutschland
Frage siehe Topic,
ich plane mein System auf passiv umzustellen, nur der NT-Lüfter darf laufen (seasonic s12-430W)

Frage siehe Topic,
wenn jemand noch Erfahrungen mit nem 2600+ Xp-M im Passivbetrieb hat, bitte posten, bin mir nämlich nicht sicher, ob ich passivbetrieb überhaupt riskiern kann

Mainboard: nf7-s rev.2.0
Cpu: 2600+ xp-m @ 8*200=1600 @ 1,2V 42°C last bei 28°C raumtemp
cpu-lüfter: Zalman cnps-7000b-ALCU


Vielen Dank schonmal im vorraus für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habe meinen auch eine zeit lang passiv mit dem sonic tower betrieben, natürlich hatte ich hinten direkt nen 120er gehäuse lüfter, nen dark blue auf 7v.

das ging wunderbar, aber irgendwann hab ich dann wieder auf leistung gesetzt und nen lüfter auf 5v an den sonic tower gehängt. afaik ist der sonic tower auch das non-plus-ultra an kühlern für den sockel a. sowohl aktiv als auch passiv. auf 1.2v kannst du mit dem sonic tower auf jeden fall passiv betrieb fahren. ich hatte mit 2000mhz bei 200*10@1.5 oder so, bin mir nicht mehr sicher bei der vcore, keine stabilitätsprobleme, wurde halt nur standard-mäßig an die 55°C warm unter last.

ich denke mit deinem xp-m@1.2v ist das gar kein problem mit dem sonic tower passiv zu fahren, wenn ein odentlicher luftstrom im gehääuse vorhanden ist. solltest halt nur schauen ob der bei dir reinpasst, de rist enorm groß.

seh gerade dass du nur den lüfter im netzteil laufen lassen willst, könnte auch möglich sein bei deiner niedrigen spannung, würd ich einfach mal testen. was hasts für ne graka? die heizt ja auch nciht wenig wenns zum beispiel ne geforce 6xxx ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem xp-m solltest du passiv keine probleme bekommen ... soweit ich weiß kann man mit deinem board auch recht gut undervolten ... und das wirst du beim passiv betrieb (ein lüfter pc) müssen.

(undervolten= Vcore unter normalwert senken)

an den Vcore wert unter dem deine cpu noch läuft musst du dich allerdings selber rantasten ....

ansonsten ist der Sonic eine recht gute wahl ... auch wenn der lamellenabstand für passives kühlen zu klein ist ... evt. musst du an ihm herumbasteln und ein paar lamellen rausnehmen. ein anderer kühler für SoA fällt mir atm auch nicht ein.
 
also obwohl der sonic tower nicht der beste passivkühler ist, schafft er deinen XP M locker passiv. Soweit ich weiß, ist der Titan Vanessa L Type passiv etwas besser als der SSonit Tower, kostet aber auch das doppelte. Schau erstmal, ob du Mounting Holes um den Sockel hast, sonst geht nämlich der Sonic Tower gar nicht bei dir.

Wenn du nur über das NT entlüften willst, achte darauf, dass vorne/unten die Belüftung großzügig ist, also die Luft möglichst ungehindert nachströmen kann. Die Platte sollte auch schön im Luftstrtom platziert werden.

Da der Lüfter im Seasonic temp geregelt ist, würd ich mir die Option offenhalten, zuätzlich an der Rückseite des Gehäuses noch einen rauspustenden 120er Lüfter auf 5V oder etwas weniger zu betreiben. Evtl. (je nach Komponenten etc.) hast du es so leiser, als nur mit der NT Entlüftung. Müsstest du aber ausprobieren.

Gutes Gelingen

P.S. Falls du keine Mounting Holes hast, wäre der GT1000 vll eine Alternative. Hat afaik Klammerbefestigung und packt die CPU auch locker passiv
 
Hi,

hab nen XP-M 2500+ @ 2000Mhz 1,4V auf dem gleichen Board mit nem Sonic Tower. Hab das Silverstone TJ07 was im Deckel 2x 120er Dark Blue @ 5V hat die rauspusten. Im Sonic Tower sitzt eine Aerocool Turbine, die auf 5V nicht immer anläuft. Daher lief meine CPU teilweise passiv ohne das ich es merkte.
Da aber direkt darüber die 2 120er absaugen und hinten noch 2 92er @5V reinpusten läuft die CPU auf ca 40°C Idle und über 55°C Last. Ohne Lüfter oder nur mit nem NT-Lüfter ist er bestimmt deutlich wärmer. Bei 1,2V könnte es aber gehen. Müsste ich mal testen, wenn du willst. Dann klemm ich mal alle Lüfter bis auf einen 120er im Deckel ab und untertakte meinen auf deine Werte. Könnte allerdings knapp werden;)

Mfg
Succubus
 
stimmt der vanessa passt auch noch.

undervoltet hat er doch schon;) mountingholes hat er auch, und wenn ihr denkt der schafft das selbst mit dem lahmen lüfter nur im nt locker, dann passt das. also st hohlen und freuen.:d kost auch kaum mehr was
 
viele kompetente Antworten hier, danke Leute
Graka macht sicher keine Probleme, ati radeon 9200se ^^
luftstrom bin ich mir nicht sicher, ob der gewährleistet ist, die 6 3,5Zoll-Schächte hab ich abwechselnd besetzt (2festplatten+floppy) lüfter sind atm nur vonner cpu, northbridge und Nt aktiv, NT-Lüfter bleibt an und evtl. die 2 5er yate loons (s.u.)

ich seh jedoch noch 3 weitere Probleme auf mich zu kommen:

1) sonic tower passt wegen Nt nicht, muss ich dann wohl das Nt noch höher setzen, 3cm sind bis zum gehäusedach noch platz, wenn ichs dann 1-2cm höher mach, kann es zu nem Hitzestau kommen`? Dürfen die lamellen des ST das NT berühren?

2)ich hab vor diesen Northbridge Kühler zu montiern:
http://www.tune2max.de/VGA-Chip-Kuehler/Zalman/Zalman-ZM-NBF47::1576.html
passt der aufm nf7-s mitm sonic tower zusammen drauf? sonst muss ich ihm wohl paar Lamellen zurecht schnibbeln, womit macht man das am besten?

3)hab mir vorsichtshalber 2 yate loon 120er d12sl-12 bestellt (einer für gehäuserückwand, einer für sandwich-mode), die ich vorhab bei 5V laufen zu lassen, jedoch hab ich keine Ahnung, wie ich se am besten anschließe, muss ich mir dafür 2mal fan mate 2 lüftersteuerung holen`? oder gibbet noch ne einfachere Lösung ohne Kostenaufwand?
 
Zuletzt bearbeitet:
luftstrom bin ich mir nicht sicher, ob der gewährleistet ist, die 6 3,5Zoll-Schächte hab ich abwechselnd besetzt (2festplatten+floppy)
sag mal, was für ein Gehäuse du hast. solnage das Gehäuse vorne unten /vor den Platten) schön offen ist, seh ich da keine Probleme.

onic tower passt wegen Nt nicht, muss ich dann wohl das Nt noch höher setzen, 3cm sind bis zum gehäusedach noch platz, wenn ichs dann 1-2cm höher mach, kann es zu nem Hitzestau kommen`?
du meinet über dem NT? Ich denke nicht. Ob da nun 3 cm oder 1cm Platz ist, dürfte recht schnuppe sein.

Dürfen die lamellen des ST das NT berühren?
hmm in der Regel wird das Gehäuse ja über die Außenseite des NTs geerdet, wofern ich mich nicht irre. Ich denke nicht, dass es was ausmacht, aber wenn sichs vermeiden lässt, vermeide es lieber. Sicher is sicher.

passt der aufm nf7-s mitm sonic tower zusammen drauf? sonst muss ich ihm wohl paar Lamellen zurecht schnibbeln, womit macht man das am besten?
hmm keine ahnung ob das ohne zurechtschnibbeln passt. Mit nem Dremel kannst du dem Ding am bequemsten zu Leibe rücken.

hab mir vorsichtshalber 2 yate loon 120er d12sl-12 bestellt (einer für gehäuserückwand, einer für sandwich-mode), die ich vorhab bei 5V laufen zu lassen, jedoch hab ich keine Ahnung, wie ich se am besten anschließe, muss ich mir dafür 2mal fan mate 2 lüftersteuerung holen`? oder gibbet noch ne einfachere Lösung ohne Kostenaufwand?/quote]
den sandwichmod kannsde dir sparen ;). wegen 5V: entweder fanmates oder noch besser: bei meinem s12 430W war ein Adapter bei, bei dem man 1 mal 12, 1 mal 7 und 1 mal 5V abgreifen konnte. Jeweils 3 Pin Molex, also für Lüfter. Schau mal, ob bei dir sowas nicht auch dabei war. Wenn nicht, nen einfachen 5V Lüfter Adapter kaufen.
Und hol dir unbedingt Lüfter Entkoppler dazu (kostenpunkt 2€/ Lüfter). Lohnt sich.
 
ich hoffe ich habs nicht überlesen, aber wie sieht es mit der restlichen konfiguration aus? ist die festplatte komplett entkoppelt und gedämmt? wenn nicht, macht meiner meinung nach die umstellung auf passiv keinen sinn, im vergleich zu einem modernen luftkühler @5v ist ne ungedämmte festplatte ein wahrer radaumacher und mit abstand die lauteste komponente im pc, ebensogut könntest du dann die lüfter alle @5v laufen lassen was einen pc auch schn quasi lautlos macht bei entsprechenden komponenten vorausgesetzt. weiterer vorteil wäre dass du dir um mögliche ausfallerscheinungen keine gedanken machen musst, die gehäusetemp bleibt im unkritischen bereich.
 
eins nach dem anderen ;)

wenn CPU und NB erstmal beruhigt sind, werden die Festplatten auch noch kommen ;)

Außerdem stimmt das nich so ganz Franke. Meine Platten (4!) waren auch ne ganze Zeit nur halbgar entkoppelt und trotzdem merkt man die passive CPU Kühlung sehr deutlich. Bei Raptoren vll nich aber in der Regel schon
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh