Welche nVidia Karte für ein X2 3800er System

Balaur

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2005
Beiträge
69
Hi ,

Die Karte sollte 190€ nicht überschreiten und wenn möglich eine nVidia (wegen SLI) sein.
Befeuert wird sie dann von einem X2 3800 mit 2GB RAM.
Sollte Gothic 3 vernüftig beschleunigen können.(nicht die höchsten Auflösungen)
Bisher hat es eine ATI 800GTO getan die jetzt leider defekt ist.

Danke schonmal für die Info's.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kannst schauen, dass du ne 7950 GX2 bekommst. kostet etwa so viel und du hast gleich sli!
oder für etwa 220€ gebraucht ne 8800 GTS 320MB!
 
Ne 7950 gx2. Die hat viel Power und ich hab auch nen 3800er geht gut. :)
 
kann mich da nur anschließen. 7950GX2 is the pwnzor in so einem System, hab selber eine (ok, eine 7900GX2) auf einem A8N32-SLI mit einem X2-3800 und das passt.
 
Danke,

Ich finde sie aber nicht mehr.Alternate hatte wohl eine für 209€ ist aber nicht mehr verfügbar.
Geizhals findet auch nichts :(
 
Wenn du schmerzfrei zocken willst die 88er GTS ;)
 
Ich würde dir zu einer 7950GX2 raten, einfach aus dem Grund weil der Performance unterschied zur 8800GTS 320 nicht sehr groß ist und weil es einfach eine Karte mit Charakter ist :shot:

Letztenendes ist es aber so ziemlich egal ob 7950GX2 oder 8800GTS, sind beides sehr gute Karten :d
 
Die GTS ist unproblematischer , die SLI Geschichte ist unter Umständen immer noch solch Sache. Hat nicht jeder Bock drauf sich damit zu beschäftigen. ;)
 
Die 7950GX2 ist unproblematischer, die GTS hat noch zuviele Kinderkrankheiten. Hat nicht jeder Bock sich mit zu beschäftigen :shot:

Ernsthaft, ich hab die Karte ausgepackt, eingebaut, Treiber installiert, SLI war direkt aktiviert und läuft. Einzige Voraussetzung ist ein vernünftiges Mainboard, am besten direkt ein SLI-fähiges mit Nvidia-Chipsatz, dann geht nix schief.
Vorher mit dem Driver Cleaner das System von Treiberrestmüll der alten Graka bereinigen, dann ist alles in Butter. Und die neueste DX-Version sollte man sowieso draufhaben (letztes Release ist von Anfang August).

Gibt ausserdem genügend Leute die ne GX2 hier im Marktplatz für unter 200 Euro vertickern. In einigen Spielen bringt die GX2 auch wesentlich mehr Leistung als die GTS da der Speicher pro Karteneinheit ja 512MB beträgt und nicht 320 wie bei der günstigen GTS. Bei der 8800 ist alles unter 640MB halbgar, und da sind wir wieder in ganz anderen Preisdimensionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gothic würde viel besser auf 4GBRam und ein 64-Bit-System reagieren als auf eine neue Graka. (Persönliche Meinung), Du sagst ja nicht was Du jetzt für eine Graka hast.
 
Den Computerbase-Tests würde ich nicht soweit trauen wie ich nen Stein werfen kann.
Die GX2 mäht in Oblivion alles nieder was da kreucht und fleucht, die Frage ist immer die Auflösung in der man zocken will. In 1024x768 kann man alle Schieber aufs Maximum ziehen und hat mit nem X2-3800 immernoch keine Probleme, in 1280x1024 reduziert man evtl. das Gras n bissl und die Schatten und gut iss.
Sind aber auch keine Actionspiele wo man dauernd 50fps braucht.
2GB Ram sind aber als Untersatz Pflicht. 4GB Ram sind Verschwendung, da man sie derzeit eh nicht komplett nutzen kann wenn man ein Zock-System aufbaut (auch nicht unter der 64Bit-Version der aktuellen Windows-Betriebssysteme). Solange die Performanceprobleme nicht gefixt sind disqualifiziert sich Vista eh, damit fällt auch jedes Argument das es in dessen 64bit-Version mal besser werden könnte weg.
Und auf Windows 2003 Enterprise Edition zockt hier wohl keiner, oder? *g*

Ok, das Problem ist: Gothic3. Das Spiel ist so verbuggt das offenbar kein SLI-Gespann da ohne Weiteres richtig funktioniert. Aber hier gibts (teilweise) Abhilfe:
http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=2492440
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Computerbase-Tests würde ich nicht soweit trauen wie ich nen Stein werfen kann.
Die GX2 mäht in Oblivion alles nieder was da kreucht und fleucht, die Frage ist immer die Auflösung in der man zocken will. In 1024x768 kann man alle Schieber aufs Maximum ziehen und hat mit nem X2-3800 immernoch keine Probleme, in 1280x1024 reduziert man evtl. das Gras n bissl und die Schatten und gut iss.
Sind aber auch keine Actionspiele wo man dauernd 50fps braucht.
2GB Ram sind aber als Untersatz Pflicht. 4GB Ram sind Verschwendung, da man sie derzeit eh nicht komplett nutzen kann wenn man ein Zock-System aufbaut (auch nicht unter der 64Bit-Version der aktuellen Windows-Betriebssysteme). Solange die Performanceprobleme nicht gefixt sind disqualifiziert sich Vista eh, damit fällt auch jedes Argument das es in dessen 64bit-Version mal besser werden könnte weg.
Und auf Windows 2003 Enterprise Edition zockt hier wohl keiner, oder? *g*

Ok, das Problem ist: Gothic3. Das Spiel ist so verbuggt das offenbar kein SLI-Gespann da ohne Weiteres richtig funktioniert. Aber hier gibts (teilweise) Abhilfe:
http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=2492440


Oblivion ist nicht gothic 3!
Ich hatte die GX2 mit gotic und den SLI-Profilen für das nvidia tool (name entfallen) es lief scheisse mit cd2 @3,5ghz und gx2 oced! teilweise massive einbrüche! wiegesagt ich halte nichts von gx2 und gothic, deswegen habe ich meine verkauft.
Ich finde es einfach kagge wenn aufeinmal einbruch auf 10fps oder so passiert. Das nervt !klar brauch ich keine 50fps aber so derbe schwankungen...
MEINE MEINUNG
 
Zuletzt bearbeitet:
4GB Ram sind Verschwendung, da man sie derzeit eh nicht komplett nutzen kann wenn man ein Zock-System aufbaut (auch nicht unter der 64Bit-Version der aktuellen Windows-Betriebssysteme).

irgendwo schlau gelesen oder selbst ausprobiert.
G3 ist das Paradebeispiel für Ram-Nutzung unter XP64 (Vista64 natürlich auch, aber das halte ich auch für Schrott)



3,8GiBi Speicherauslastung von G3 und System. Da man mit ein paar Patches und LAA-Flags G3 locker dazu bringen kann über 5GB Speicher zu benutzen. Bedeutet das lästige 5-Schritte ruckeln verschwindet völlig, weil nicht ständig Daten im Speicher hin und her kopiert werden müssen.
 
ja das ist mir auch bekannt mit 64 bit windows. aber es gibt eine möglichkeit ein 32bit win auch in bezug auf speichernutzung für das game zu beschleunigen...hab damals ewig probiert.
gab da auch nen registry hack oder so .....
 
Also ich sag mal so, ne GX2 Karte hat zwar Power, aber bietet auch nicht zu vergessende Nachteile und da ist das interne SLI wohl das größte Problem, denn SLI funzt einfach nicht in allen Games und gerade G3 packt es nicht...

Dazu kommt noch fehlendes AA+HDR und die deutlich sichtbar schlechtere Bildquallität.

2GB Ram sind aber als Untersatz Pflicht. 4GB Ram sind Verschwendung, da man sie derzeit eh nicht komplett nutzen kann wenn man ein Zock-System aufbaut (auch nicht unter der 64Bit-Version der aktuellen Windows-Betriebssysteme). Solange die Performanceprobleme nicht gefixt sind disqualifiziert sich Vista eh, damit fällt auch jedes Argument das es in dessen 64bit-Version mal besser werden könnte weg.
Und auf Windows 2003 Enterprise Edition zockt hier wohl keiner, oder? *g*

Ok, das Problem ist: Gothic3. Das Spiel ist so verbuggt das offenbar kein SLI-Gespann da ohne Weiteres richtig funktioniert. Aber hier gibts (teilweise) Abhilfe:
http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=2492440

Neja das stimmt so nicht ganz muss ich sagen, denn erstens gibbet schon Spiele dei 4 GB nutzen, vllt nicht ganz komplett aber halt merklich nutzen. Und ja das funzt auch unter XP64Bit und Vista 64Bit
Mit 2003 Server hat das nix zu tun...

Und G3 ist nicht soo schlimm wie es alle behaupten, man muss nur das richtige an den richtigen Stellen einstellen, dann läuft es auch recht gut.


@HisN
was ist denn dort mit deinem G3 Screen los?
Da fehlt ja hinten der ganze Hintergrund...
 
*lach*
Is älter... hab im Moment keine Zeit für G3, auch wenn ich die Speichernutzung inzwischen für meine 8GB Hauptspeicher optimiert habe.
Sollte ich mal wieder zwei oder drei Stunden finden mache ich mal nen neuen Screener^^
 
irgendwo schlau gelesen oder selbst ausprobiert.
G3 ist das Paradebeispiel für Ram-Nutzung unter XP64 (Vista64 natürlich auch, aber das halte ich auch für Schrott)



3,8GiBi Speicherauslastung von G3 und System. Da man mit ein paar Patches und LAA-Flags G3 locker dazu bringen kann über 5GB Speicher zu benutzen. Bedeutet das lästige 5-Schritte ruckeln verschwindet völlig, weil nicht ständig Daten im Speicher hin und her kopiert werden müssen.

Lies mal hier nach:

http://www.dansdata.com/askdan00015.htm

Ich zitiere mal einen nicht unwichtigen Paragraph:
"I should add a note about the /3GB, /4GT and /PAE Windows boot.ini switches, too, because they often come up when people are talking about 4Gb-plus Windows PCs.

They are all useless to you. You do not want them.

/3GB and /4GT are config settings for different versions of Windows that tell the operating system to change the partitioning of the 4Gb 32-bit address space so that applications can use 3Gb and the OS kernel only 1Gb, as opposed to the standard 2Gb-each arrangement. They don't help at all with the 3Gb barrier, and most applications don't even notice them, so desktop users lose kernel memory space (and system performance) for no actual gain at all.

The /PAE boot.ini switch, on NT-descended Windows flavours, activates the Physical Address Extension mode that's existed in every PC CPU since the Pentium Pro. That mode cranks the address space up to 64 gigabytes (two to the power of 36), and the computer can then give a 4Gb addressing block within that space - or even more, with extra tricks - to each of several applications.

PAE's no good to the everyday 3Gb-problem-afflicted user, though, for two reasons.

First, it presents 64-bit addresses to drivers, and thus causes exactly the same compatibility problems as a proper 64-bit operating system, except worse, because now you need PAE-aware drivers for 32-bit Windows, instead of just plain 64-bit drivers for a 64-bit OS. From a normal user's point of view, PAE gives you the incompatibility of a 64-bit operating system when you're still running a 32-bit OS.

For this reason, Microsoft changed the behaviour of the /PAE option in all versions of WinXP as of Service Pack 2. They fixed the endless driver problems by, essentially, making /PAE in XP not do anything. All versions of WinXP except for the x64 Edition now have a hard 4Gb addressing limit, no matter what hardware you use them on and what configuration you choose.

This isn't a big problem, of course, since XP is not meant to be a server operating system. But it's still mystifying to people who try the /PAE flag and can't figure out why it doesn't work.

Oh, and just in case you for some reason still wanted to try PAE: It eats CPU time, too."

Ja, es ist ein langer Artikel, aber gerade für uns Freaks mit Grafikkarten mit viel Speicher an Bord sehr lesenswert. Und wahr.
Man kann sich teilweise um die Speicherproblematik drumherumlavieren, aber wer behauptet das sein XP seine 4GB komplett nutzt der belügt sich selbst. Traue keiner Anzeige die Du nicht selbst gefälscht hast (da der Speicher der Grafikkarte mit in diesem 4GB-Adressbereich liegt ist es nur verständlich wenn Windows diese Adressen als "belegt" anzeigt, man also denkt das eigentliche Ram wäre voll).

Edit: Hat deine GTX 256MB Speicher? Dann käme die Speicherauslastung mit memory remapping usw ja ziemlich genau hin, der restliche "freie" Ram wäre dann nicht frei sondern für die Adressen des Grafikspeichers reserviert. Mit einer 512MB-Karte ist eventuell irgendeine remapping-Option in deinem Bios aktiv, oder die Anzeige schlichtweg (wie ich oben geschrieben hab) nicht so ganz korrekt.

Nur ums klarzustellen: Ich will nix schlechtreden, aber das ist eine rein technische Limitation die auch nicht nur ein OS betrifft und um die man eben nicht so einfach drumrumkommt. Davon mal abgesehen ist es dezent pervers wieviel Ram Gothic3 sich dank bescheidener Programmierung genehmigt... will nicht wissen wie viele memory leaks im Code drin sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du liest mich nicht oder den Artikel nicht richtig. XP64 .. braucht weder /3GB /PAE oder sonstwas. Eine 32-Bit-Applikation mit LAA-Flag (Large-Adress-Aware) kann dort ihren kompletten 32-Bit-Adressraum ausnutzen, also nicht nur 1,8Gibi sondern volle 4GB. Ohne irgendwelches grosses Gefrickel. Dazu kommen dann noch Windows und Tools und schon bist Du bei 5GB Speichernutzung. Du klammerst Dich da an 100 Begriffe aus der 32-Bit-Windows-Welt, und liest scheinbar auch nur Artikel die 32-Bit-Windows betreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Du liest nicht. Geh auf meinen Link, lies die Infos über XP64, lies die Infos auf den Microsoft-Seiten.
XP64 kann nicht mehr als 4GB Ram verwalten. Feierabend.
Erst ab den größeren 2003er Server-Editionen geht mehr.

Ich zitier nochmal:
"You have to get a separate version of Windows XP if you want the 64-bit edition, and it won't help you with memory limits anyway, as I'll explain in due course."

Alles was danach kommt mal durchlesen. Es geht hier um eine Limitation der Mainboard-PC-Architektur, um die man auch mit OS- und Bios-Tricks nicht wirklich rumkommt.

Der Vorteil eines 64Bit-Betriebssystems ist das du MEHR als 4GB Ram nutzen könntest - wenn es richtig funktioinieren würde (in Vista z.B. gehts).
Aber rein technisch befindet sich an der Grenze zum Ende des 4.GB hin immernoch ein Speicherbereich in dessen Adressen der Speicher der Grafikkarte (und anderer Erweiterungskarten) reingemappt wird. Dieser Speicherbereich ist demzufolge für den normalen Arbeitsspeicher gesperrt.
Clevere Mainboards schieben den Adressbereich des eigentlichen Rams jetzt in einen Bereich jenseits der 4GB-Grenze, dafür braucht man aber Hardware die das voll mitmacht (sollte aber inzwischen jeder 64Bit-Prozessor können). Nur kommt mit diesem Remapping nicht jedes OS zurecht, und wenn die Unterscheidung zwischen Arbeitsspeicher und Grafikspeicher fehlschlägt...
Das Ganze Remapping der Erweiterungskarten setzt sich übrigens toll nach unten fort. Bau mal in ein 4GB-System 2 7950GX2 ein.
Ja klar, Windows zeigt Dir immernoch an das Du 4GB Ram drin hast. Effektiv nutzen kannst Du davon die Hälfte...
Sprich: Je kleiner das Ram deiner Graka ist, desto mehr kannst Du von deinen 4GB wirklich nutzen.
Wenn Du ein 64Bit-OS hast und Kohle keine Rolle spielt bau einfach MEHR Ram in den Rechner rein. Bei 8GB können sich 512MB dann schonmal ein Nickerchen gönnen, es wird Dir nicht auffallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
All versions of WinXP except for the x64 Edition now have a hard 4Gb addressing limit, no matter what hardware you use them on and what configuration you choose.

Nun frage ich mich, was mit X64-Edition gemeint ist :-)
Und wenn Du den letzten Satz aus Deinem Artikel mal genau liest.... eine 64-Bit-App kann natürlich mehr als 4GB benutzen. Eine 32-Bit-App kann 4GB nutzen wenn man LAA-Flag gesetzt hat und das Ding nicht abschmiert. Der ganze Rest des Artikels bezieht sich auf XP32 und seine "Unannehmlichkeiten.

Und das schöne daran ist, G3 ist eins der Programme die die zusätzlichen 1,8Gibi sofort in "Leistung" umsetzen.

Und wenn Du möchtest mach ich Dir sofort einen Screenshot mit meinem XP64 auf dem ich mehr als 4GB Speichernutzung habe (was ja Deiner Meinung nach völlig unmöglich wäre)
 
Zuletzt bearbeitet:
@HisN zustimm...

@Jackknife
das mit den Hochwertigen Mainboards und 64Bit CPUs und dem Umschieben des Adressbereiches klappt nicht mit jedem Mobo. Auch nicht mit jedem hochwertigem Mobo. Ich gehe mal stark davon aus das mein Workstation Sys zu den qualitativ hochwertigen Systemen gehört, aber es geht trotzdem nicht...
XP64Bit schafft da aber abhilfe
 
XP64 schafft da doch nur insofern Abhilfe als das mehr als 4GB Ram überhaupt genutzt werden können. Das Problem an der 3GB-Grenze bleibt aber - speichermappingtechnisch - erhalten.
Und genau das wird ja auch in dem Zitat gesagt: WinXP64 kann überhaupt erst mehr als 4GB adressieren, aber das heisst nicht das es innerhalb dieses Adressbereichs an einer bestimmten Position nicht trotzdem zu Überschneidungen kommt.
Ob das dann so ist ist weiterhin von der Hardware abhängig, zumindest kommt dieses OS dann aber damit klar das es Ram jenseits der 4GB gibt (und damit auch Adressraum jenseits der 4gb falls ein remapping seitens der Hardware möglich ist).

Sagen wir es mal ganz einfach so: 99% der User werden 4GB in einem PC nicht sinnvoll respektive vollständig nutzen können weil sie kein passendes OS oder aber keine passende Hardware haben.
 
Eben doch, ein 64Bit OS kann ne 32Bit Anwendung volle 4GB Pro Anwendung zuteilen, wenn es aber ne 64Bit Anwendung ist, dann geht imho noch mehr...

Lass dir doch von HisN mal nen Screen machen, wo G3 mehr als 3GB Speicher nutzt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh